Hat zufällig jemand noch so ein Teil rum liegen oder weiß wo man sowas her bekommt? Oder hat jemand die Maße, dann hätte ich es etwas leichter beim selbst herstellen
1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Beim zerlegen des Heizungskastens ist mir aufgefallen, dass mir diese Zwischenplatte fehlt, hat der letzte Schrauber wohl für unnötig gehalten...
Hat zufällig jemand noch so ein Teil rum liegen oder weiß wo man sowas her bekommt? Oder hat jemand die Maße, dann hätte ich es etwas leichter beim selbst herstellen
Hat zufällig jemand noch so ein Teil rum liegen oder weiß wo man sowas her bekommt? Oder hat jemand die Maße, dann hätte ich es etwas leichter beim selbst herstellen
- Dateianhänge
-
- IMG_20240612_183550.jpg (175.83 KiB) 1367 mal betrachtet
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Ansonsten hat das reparieren der abgebrochenen Ecke super funktioniert mit den empfohlenen Materialien, hab erst das Teil angeklebt und anziehen lassen. Am nächsten Tag kam dann der Epoxy Kleber mit Matte drauf. Jetzt nochmal gut anschleifen und dann kann Farbe drauf
- Dateianhänge
-
- IMG_20240614_080215.jpg (202.43 KiB) 1366 mal betrachtet
-
- IMG_20240612_170521.jpg (214.78 KiB) 1366 mal betrachtet
-
- IMG_20240609_111848.jpg (136.83 KiB) 1366 mal betrachtet
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Die Hinterachse mit Differential hab ich auch mal zerlegt. Das Radlager rechts hat schon stark Geräusche gemacht und die besten Tage hinter sich...
Die Lager vom Diff sehen gar nicht so schlecht aus, minimale Spuren in den Lagerschalen. werde aber die Lager erneuern, sicher ist sicher
Die Lager vom Diff sehen gar nicht so schlecht aus, minimale Spuren in den Lagerschalen. werde aber die Lager erneuern, sicher ist sicher
- Dateianhänge
-
- IMG_20240614_150523.jpg (159.59 KiB) 1366 mal betrachtet
-
- IMG_20240614_144539.jpg (153.83 KiB) 1366 mal betrachtet
-
- IMG_20240614_135115.jpg (80.02 KiB) 1366 mal betrachtet
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Am Tellerrad fehlt ne Ecke vom Zahn, kein Plan was da passiert ist?
Es ist aber nicht auf der Lauffläche, denke daher ich lasse es drin oder was meint ihr?
Es ist aber nicht auf der Lauffläche, denke daher ich lasse es drin oder was meint ihr?
- Dateianhänge
-
- IMG_20240614_094303.jpg (90.84 KiB) 1365 mal betrachtet
- 68GT500
- Beiträge: 9595
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Hi,
die kleine Ecke liegt an der Grenze zum "Pattern" sollte also unkritisch sein, ABER - warum ist das abgebrochen und WO ist das Bruchstück hin und welche andere Teile wurde kompromittiert?
mfg
Michael
die kleine Ecke liegt an der Grenze zum "Pattern" sollte also unkritisch sein, ABER - warum ist das abgebrochen und WO ist das Bruchstück hin und welche andere Teile wurde kompromittiert?
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
torf
- Beiträge: 4696
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Das ist bestimmt mal bei der Montage runtergefallen. Auf der Ecke ist doch im Betrieb keine Belastung.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf




Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Das fehlende Teil war nicht zu finden, weder im Öl noch sonst wo. Hab alles komplett zerlegt. Daher wird es schon so sein, dass es wohl mal runter gefallen ist
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Ich bin mittlerweile etwas weiter gekommen und habe die Teile der Achse gestrahlt, gereinigt und grundiert & lackiert.
Außerdem noch einige Scharniere und Halter. Als Grundierung & Lack habe ich die EP Grundierung genommen und 2x aufgetragen, in 8012 bzw 9005. Das Material ließ sich gut verarbeiten und ich denke wenn die Achse zusammen ist werde ich das komplett Paket noch mit Klarlack schützen.
Um mal einen Vergleich zu haben und auch einen Langzeittest habe ich Teile wie die Halterung der Hinterachse bzw Blattfedern die man später auch gut nochmal demontieren kann mit Brantho Korrux 3in1 9005 lackiert, ging auch gut zu spritzen- Mal sehen wie sich beide so im Vergleich schlagen...
Außerdem noch einige Scharniere und Halter. Als Grundierung & Lack habe ich die EP Grundierung genommen und 2x aufgetragen, in 8012 bzw 9005. Das Material ließ sich gut verarbeiten und ich denke wenn die Achse zusammen ist werde ich das komplett Paket noch mit Klarlack schützen.
Um mal einen Vergleich zu haben und auch einen Langzeittest habe ich Teile wie die Halterung der Hinterachse bzw Blattfedern die man später auch gut nochmal demontieren kann mit Brantho Korrux 3in1 9005 lackiert, ging auch gut zu spritzen- Mal sehen wie sich beide so im Vergleich schlagen...
- Dateianhänge
-
- IMG_20240628_131329.jpg (182.13 KiB) 944 mal betrachtet
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Und ich habe mich an das Zusammenbauen und Einstellen des Differentials gewagt. Die Lager und Simmerringe sind alle neu, Kegel & Tellerrad sind alt geblieben. Mit Hilfe des Shop Manuals ging das ganz gut, schön der Reihenfolge nach bin ich auch auf die Einstellwerte gekommen. Lediglich bei der Spreizung und somit der Vorspannung der Lager vom Tellerrad bin ich drunter geblieben, denn beim Anziehen sodass die nächste Kerbe zum Sichern passt war der Wert zu hoch. Also wieder 2 zurück gedreht und 1 wieder vor. Axialspiel war keines da und ich denke lieber etwas weniger Spannung und somit weniger Hitzeentwicklung am Lager. Das Zahnflankenspiel war dadurch am unteren Grenzwert aber noch im Einstellbereich und das Tragbild mit der alten Einstellscheibe war auch wie es soll. Wenn die Achse trocken ist gehts dann an den Zusammenbau...
- Dateianhänge
-
- IMG_20240721_150344.jpg (149 KiB) 941 mal betrachtet
-
- IMG_20240722_081131.jpg (133.17 KiB) 941 mal betrachtet
-
- IMG_20240722_083104.jpg (135.73 KiB) 941 mal betrachtet
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Es gibt wieder was zu gucken, oder auch nicht
Ich habe den Mustang abgeholt und er ist doch wesentlich löchriger als gedacht, vor allem an Stellen die vorher nicht so ersichtlich waren. Die Bude die da vorher dran rum gebastelt hat, hat offensichtlich einen sehr schlechten Schweißer (wobei ich damit jeden Schweißer beleidigen würde wenn ich das schweißen nennen würde). Dafür aber jemanden der sehr gut mit Spachtelmasse umgehen kann
Hab heute mal Bestandsaufnahme gemacht und geschaut was ich an Blechen brauche. Vielen Dank auch an dieser Stelle an Patrick für seinen support!
Das Schweißgerät und die Flex muss ich bei diesen Temperaturen ja nicht warm laufen lassen aber sie liegen schon parat, schätze ich werde sie in nächster Zeit öfters sehen als meine Frau :-p
Ich habe den Mustang abgeholt und er ist doch wesentlich löchriger als gedacht, vor allem an Stellen die vorher nicht so ersichtlich waren. Die Bude die da vorher dran rum gebastelt hat, hat offensichtlich einen sehr schlechten Schweißer (wobei ich damit jeden Schweißer beleidigen würde wenn ich das schweißen nennen würde). Dafür aber jemanden der sehr gut mit Spachtelmasse umgehen kann
Hab heute mal Bestandsaufnahme gemacht und geschaut was ich an Blechen brauche. Vielen Dank auch an dieser Stelle an Patrick für seinen support!
Das Schweißgerät und die Flex muss ich bei diesen Temperaturen ja nicht warm laufen lassen aber sie liegen schon parat, schätze ich werde sie in nächster Zeit öfters sehen als meine Frau :-p