1966er Springtime Yellow
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: 1966er Springtime Yellow
Über 2 Jahre nichts mehr hinzugefügt, dabei ist so viel passiert.
Ich wollte die Trommelbremsen auf Porterfield umrüsten. Dabei habe ich gesehen, dass fast alle Radbremszylinder am schwitzen waren.
Also auch direkt einmal alle Radbremszylinder erneuert.
Leider habe ich damals nur dieses eine Bild gemacht.
Ich wollte die Trommelbremsen auf Porterfield umrüsten. Dabei habe ich gesehen, dass fast alle Radbremszylinder am schwitzen waren.
Also auch direkt einmal alle Radbremszylinder erneuert.
Leider habe ich damals nur dieses eine Bild gemacht.
- Dateianhänge
-
- 20230923_124048.jpg (131.68 KiB) 142 mal betrachtet
Re: 1966er Springtime Yellow
Ich hatte mich in die Torque Thrust Felgen in 15 Zoll verliebt.
Extra die mit Gutachten gekauft.
Direkt montiert, eine Runde um den Block gefahren und gemerkt, dass sie auf der Fahrerseite bei Bodenwellen im Heck schleifen.
Die Blattfeder hing ein wenig durch.
Bei Ebay Kleinanzeigen neue 5 lagige Federn gefunden, neue Lager eingepresst und montiert.
Extra die mit Gutachten gekauft.
Direkt montiert, eine Runde um den Block gefahren und gemerkt, dass sie auf der Fahrerseite bei Bodenwellen im Heck schleifen.
Die Blattfeder hing ein wenig durch.
Bei Ebay Kleinanzeigen neue 5 lagige Federn gefunden, neue Lager eingepresst und montiert.
- Dateianhänge
-
- 20241212_190816.jpg (218.74 KiB) 140 mal betrachtet
-
- 20241212_150207.jpg (252.65 KiB) 140 mal betrachtet
-
- 20241212_150159.jpg (225.71 KiB) 140 mal betrachtet
Re: 1966er Springtime Yellow
Man kann es lieben oder hassen.
Mir gefällt es sehr gut. Tiefer möchte ich ihn auch nicht haben.
Mir gefällt es sehr gut. Tiefer möchte ich ihn auch nicht haben.
- Dateianhänge
-
- 20250816_130921.jpg (312.37 KiB) 138 mal betrachtet
Re: 1966er Springtime Yellow
Da mein Kühler an der Falz oben langsam undicht wurde, hatte ich Geld in die Hand genommen und einen neuen Kühler gekauft.
Aber wie soll es auch anders sein, ein paar Tage später war dann die Dichtung der Wasserpumpe undicht.
Also wieder das Werkzeug ausgepackt, wieder das Kühlwasser abgelassen und die WaPu ausgebaut. in diesem Zuge die WaPu mit ein wenig Farbe wieder aufgehübscht.
Aber wie soll es auch anders sein, ein paar Tage später war dann die Dichtung der Wasserpumpe undicht.
Also wieder das Werkzeug ausgepackt, wieder das Kühlwasser abgelassen und die WaPu ausgebaut. in diesem Zuge die WaPu mit ein wenig Farbe wieder aufgehübscht.
- Dateianhänge
-
- 20250510_165010.jpg (244.48 KiB) 136 mal betrachtet
-
- 20250508_170911.jpg (252.74 KiB) 136 mal betrachtet
Re: 1966er Springtime Yellow
Und wie soll es anders sein? Es hat nicht lange gedauert, da hatte ich nach jeder Fahrt einen Wasserfleck unter dem Auto.
Und ich hätte schwören können, ich habe einen Riss im Zylinderkopf.
Also zwei neue gebrauchte Köpfe besorgt und frisch ans Werk.
Man darf niemandem erzählen, dass der eigentliche Riss im Kopf dann nur noch ein durchgerosteter Froststopfen war.
Aber was solls. Wenn die neuen Köpfe schon mal da sind, kann man den Motor mal vom Schmodder befreien, der sich über die Jahrzehnte angesammelt hat. Kopfdichtung neu, neue Kerzen, neues Öl mit Filter, etc.
Falls also jemand zwei Köpfe für das Smogpump System sucht ...
Und ich hätte schwören können, ich habe einen Riss im Zylinderkopf.
Also zwei neue gebrauchte Köpfe besorgt und frisch ans Werk.
Man darf niemandem erzählen, dass der eigentliche Riss im Kopf dann nur noch ein durchgerosteter Froststopfen war.
Aber was solls. Wenn die neuen Köpfe schon mal da sind, kann man den Motor mal vom Schmodder befreien, der sich über die Jahrzehnte angesammelt hat. Kopfdichtung neu, neue Kerzen, neues Öl mit Filter, etc.
Falls also jemand zwei Köpfe für das Smogpump System sucht ...

- Dateianhänge
-
- IMG-20250713-WA0002.jpg (199 KiB) 130 mal betrachtet
-
- IMG-20250713-WA0001.jpg (254.33 KiB) 130 mal betrachtet
Re: 1966er Springtime Yellow
Ford steht übrigens für : Fix Or Repair Daily
Nachdem der Kühler getauscht , die Wasserpumpe neu abgedichtet und die Kopfdichtung erneuert wurde, ist auch endlich mal das Kettengehäuse undicht geworden.
Ich meine, man stelle sich vor, man müsste nur fahren. Wie langweilig wäre das denn?
Nachdem der Kühler getauscht , die Wasserpumpe neu abgedichtet und die Kopfdichtung erneuert wurde, ist auch endlich mal das Kettengehäuse undicht geworden.
Ich meine, man stelle sich vor, man müsste nur fahren. Wie langweilig wäre das denn?

- Dateianhänge
-
- 20250814_164133.jpg (235.04 KiB) 126 mal betrachtet
Re: 1966er Springtime Yellow
Zum allerersten Mal in meinem Leben ging es ins Autokino. Natürlich mit dem Gaul.
Ich muss ihn auch mal loben. Er hat sich unglaublich gut geschlagen. Er ist ohne Probleme angesprungen und auch die Batterie hat die 2,5h durchgehalten. Ich hatte zur Sicherheit einen Booster dabei, aber nicht gebraucht.
Die neuen Autos um uns herum hatten teilweise Probleme mit der Abschaltung der Zündung, dem Tagfahrlicht, Abdeckung des Lichts die wieder runter gerutscht ist, usw.
Ich muss ihn auch mal loben. Er hat sich unglaublich gut geschlagen. Er ist ohne Probleme angesprungen und auch die Batterie hat die 2,5h durchgehalten. Ich hatte zur Sicherheit einen Booster dabei, aber nicht gebraucht.
Die neuen Autos um uns herum hatten teilweise Probleme mit der Abschaltung der Zündung, dem Tagfahrlicht, Abdeckung des Lichts die wieder runter gerutscht ist, usw.
- Dateianhänge
-
- 20250813_212815.jpg (199.3 KiB) 123 mal betrachtet
- sally67
- Beiträge: 8978
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: 1966er Springtime Yellow
Man hat ja sonst nix zu tun
Die TTD sehen gut aus,fahre ich selber seit Anbeginn der Zeitrechnung.
Nur, tausche bitte die Nabenbecher aus Plastik gegen flachere aus Alu oder lass sie ganz fehlen
https://www.summitracing.com/parts/are-3505293sf
Gruß und

Die TTD sehen gut aus,fahre ich selber seit Anbeginn der Zeitrechnung.
Nur, tausche bitte die Nabenbecher aus Plastik gegen flachere aus Alu oder lass sie ganz fehlen

https://www.summitracing.com/parts/are-3505293sf
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


Re: 1966er Springtime Yellow
@sally67 Über die flacheren Deckel kann man tatsächlich mal drüber nachdenken.
Re: 1966er Springtime Yellow
Ich hatte auch irgendwann mal mit Fleißarbeiten angefangen. Heisst: Alles was am Fahrzeug verbaut ist, soll auch funktionieren.
Die Wischwasserschläuche sowie der Wischwasserbehälter waren komplett porös. Die Pumpe war auch komplett undicht.
Alles erneuert und festgestellt, dass mir jedesmal der Schlauch von der Pumpe wegfliegt, wenn ich das Spritzwasserbetätige.
Hat da jemand eine Idee? Gibt es Klammern dafür?
Die Wischwasserschläuche sowie der Wischwasserbehälter waren komplett porös. Die Pumpe war auch komplett undicht.
Alles erneuert und festgestellt, dass mir jedesmal der Schlauch von der Pumpe wegfliegt, wenn ich das Spritzwasserbetätige.
Hat da jemand eine Idee? Gibt es Klammern dafür?
- Dateianhänge
-
- 20240421_190109.jpg (135.8 KiB) 115 mal betrachtet