Welchen Motor habe ich ?

Fragen zu bestimmten Modelljahren 1964-1973, Entwicklungen, Sondermodellen

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

torf
Beiträge: 4669
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Welchen Motor habe ich ?

Beitrag von torf »

Es ist ja nicht ungewöhnlich, dass in 60 Jahren etwas am Wagen verändert wurde.

Schau Dir die Gussnummer an, wahrscheinlich wirst Du eine C6AE-6015-C oder C5AE-6015-E finden. Das weist auf einen 289er Block hin. Evtl. ist aber auch ein späterer Block verbaut, was von außen nicht zu unterscheiden ist. Weitere Informationen findest Du unter https://www.mustangtek.com/block/Block.html.

Für das Datenblatt würde ich den "originalen" Ford 289 Motor angeben.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Machete66
Beiträge: 8
Registriert: Di 23. Sep 2025, 21:42

Re: Welchen Motor habe ich ?

Beitrag von Machete66 »

Hallo Zusammen,
kleines Update - habe heute den Anlasser abgeschraubt und wie vermutet habe ich den C5AE-6015-E
Also ein 289, 4,7L V8 mit ca. 200 PS.
Vielen Dank für die Hilfe.

Seid gegrüßt und einen schönen Feiertag.

Jens
torf
Beiträge: 4669
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Welchen Motor habe ich ?

Beitrag von torf »

Ja - auf dem Papier 200 PS 8-)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Machete66
Beiträge: 8
Registriert: Di 23. Sep 2025, 21:42

Re: Welchen Motor habe ich ?

Beitrag von Machete66 »

... warum ? meinst du weniger ?
Gruß
Jens
torf hat geschrieben: Do 2. Okt 2025, 18:05 Ja - auf dem Papier 200 PS 8-)
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2150
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Welchen Motor habe ich ?

Beitrag von immerfernweh »

Auf wundersame Weise vermehren sich die Pferdestärken bislang nicht. ;)
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2150
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Welchen Motor habe ich ?

Beitrag von immerfernweh »

Ohne dein Pony jemals live gesehen oder gehört zu haben und ohne zu wissen, welche Komponenten im Motor verbaut wurden, jedoch den 2-fach-Vergaser und den allgemeinen Zustand deines Motorraums auf den Bildern zu beachten, würde es mich sehr wundern, wenn dein Pony auf dem Prüfstand mehr als 130 DIN-PS drücken würde.
Das ist aber auch kein Problem und du solltest dir deshalb keinen Kopf machen. Viel wichtiger als die PS Leistung ist das Drehmoment, welches der Mustangmotor leistet. Das ist die Kraft, die dich beschleunigen lässt und für Spaß und Freude beim Fahren sorgt. Die PS Zahl lässt sich über die Jahre nach und nach optimieren und bei richtiger Auswahl der Komponenten hast du am Ende vielleicht sogar mehr PS als der Motor jemals werksseitig hatte, ohne deshalb das Drehmoment signifikant zu verlieren.
Genieße dein Auto!
Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Machete66
Beiträge: 8
Registriert: Di 23. Sep 2025, 21:42

Re: Welchen Motor habe ich ?

Beitrag von Machete66 »

O.k danke... habe nur folgendes gelesen:
289 V8 2V (2-Barrel Vergaser): ca. 200 SAE-brutto PS das wusste ich das noch nicht: (entspricht in moderner DIN-Messung etwa 160–170 PS).
Für mich ist es wichtig das er ersmals auf die Straße kommt... die PS sind dann zweitranig... und wie du schon sagst, wer weis
wieviel er in ein paar Jahren dann hat :-)
Antworten

Zurück zu „Mustang Historie“