Welchen Motor habe ich ?

Fragen zu bestimmten Modelljahren 1964-1973, Entwicklungen, Sondermodellen

Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT

Benutzeravatar
SpyderRyder
Beiträge: 167
Registriert: Di 15. Okt 2024, 11:29
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965 Mustang HT C-Code, Automat, Servo, honeygold metallic

Re: Welchen Motor habe ich ?

Beitrag von SpyderRyder »

Alternator hat geschrieben: Do 20. Nov 2025, 15:35 ...

Irgendwo habe ich mal gelesen 10-15 PS (natürlich nicht durch das ganze Drehzahlband)
Danke. Also mehr symbolisches Leistungsplus :-) Das ist aber OK.
Sende freundliche Grüße aus Småland
Olli
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3468
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Kontaktdaten:

Re: Welchen Motor habe ich ?

Beitrag von T5owner »

1968 hatte der 289/2V 144 Din-PS und der 302/4V 180 DIN-PS laut Ford Deutschland-Angaben.
Wolfgang
torf
Beiträge: 4703
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Welchen Motor habe ich ?

Beitrag von torf »

Grundsätzlich wirst Du eine Leistungssteigerung beim Update auf 4V feststellen. Wie groß sie ist, hängt natürlich von anderen Faktoren/ Komponenten in/ am Motor ab.
Ein "Flaschenhals" in den 289/302 Motoren sind meistens die Zylinderköpfe. Deshalb wurden früher gerne die Köpfe von anderen (351er) Motoren mit größeren Ventilen verbaut. Heute übernehmen das die Aftermarktetköpfe, z.B. von AFR, Flo-tec, etc. Hier kann auch der Füllgrad durch die Nockenwelle optimiert werden - was bringen große Ventile und Kanäle, wenn die Füllung nicht erreicht wird...?
Danach muss natürlich auch die Abgasführung betrachtet werden. Die Serienkrümmer bieten eher einen bescheidenen Durchfluss. Hier sind Fächerkrümmer oder K - Code Krümmer im Vorteil.

Am Ende kommt es also auf das Zusammenspiel der Komponenten an, wenn man eine "Leistungssteigerung" durchführen möchte. Jede Veränderung kann einen Positiven Effekt bewirken - am Ende ist es die Kombination aus den Optimierungen, die aufeinander abgestimmt sein müssen.

Miles per gallon wird zu smiles per gallon :lol:
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
SpyderRyder
Beiträge: 167
Registriert: Di 15. Okt 2024, 11:29
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965 Mustang HT C-Code, Automat, Servo, honeygold metallic

Re: Welchen Motor habe ich ?

Beitrag von SpyderRyder »

Japp, nochmals danke, im Prinzip ist mir das auch bewusst. In meinem Fall wird wohl mal jemand rein aus Lust den 4V draufgesetzt haben und ich habe das so beibehalten. Alles andere ist, soweit ich das sehe, Serie. Na komm, sieht gut aus, klingt gut und ist ok :-)
Sende freundliche Grüße aus Småland
Olli
Antworten

Zurück zu „Mustang Historie“