Hallo Max und hallo Ben,
ich verstehe grundsätzlich schon, dass ihr Eure Autos so bauen wollt, wie sie Euch am besten gefallen.
Dem ist auch nicht entgegenzusetzen.
Außer ihr fahrt mit einem H-Kennzeichen herum, dann müssen die Vorraussetzungen für ein H-Kennzeichen erfüllt werden - und zwar vollständig.
Wenn Eurer TÜV das nicht so eng sieht - freut Euch drüber und verfahrt nach dem U-Boot Prinzip.
Den Schrieb zu 16" Felgen kenn ich.
Wenn ich meine Dr. Penibel Brille aufsetzen würde, dann würde ich sagen, dass es wurscht ist was die Amis damals gemacht haben, wichtig ist nur ob es damals hier in D-land so zugelassen wurde.
Aus dem gleichen Grund werden z.B. keine Hot Rods hier in D-Land zugelassen - auch wenn sie in USA 1000-Fach herumfahren.
Hier mal ein Ausschnitt vom Anforderungskatalog:
....
Umrüstungen, die nachweislich bereits vor 20 Jahren, bezogen auf den Zeitpunkt der
Oldtimerbegutachtung, vorschriftsmäßig durchgeführt worden sind.
· Umbereifungen von Diagonal- auf Radial-Reifen sind grundsätzlich möglich.
· Unterschiedliche Reifengrößen vorne/hinten nur, wenn ab Werk bereits vorgesehen
oder im Räderkatalog bzw. zeitgenössischen Prüfberichten aufgelistet (also keine
„Hot-Rod-Fahrzeuge“)...
Der volle Text ist hier:
http://www.schellong.de/div/Hanforderungen.pdf
Dass hier in D-land viele Autos mit einem H-Kennzeichen herumfahren die es nicht verdienen dürfte jedem klar sein, man schau nur wie viele sogenannte "Cobra Replicas" mit einem H-kennzeichen herumfahren...
Das so ein Treiben auch dem dümmsten Politiker irgendwann auffällt sollte auch jedem klar sein - mit den entsprechenden Konsequenzen.
Ist schon mit den roten Kennzeichen passiert - wird sicherlich auch für die H-Kennzeichen kommen.... die Leidtregenden sind wir.
Mist - ist schon wieder ein Roman geworden ...
mfg
Michael