Hallo Namenloser,
ziemlich schwer zu helfen, wenn Du nicht mal die Motorhaube aufmachst.
Eine Diagnose ist so nicht möglich.
Mit so einem Ding (kostet ein paar Eus in der Bucht), kannst Du die Quelle genau lokalisieren.
Das ist kein Witz.
mfg
Michael
PS: Hast Du gemerkt, das Du der einzige bist, der seine Postings nicht mit seinem Namen unterzeichnet??
Motorklackern - woher kommt das? Brauche dringend Hilfe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Motorklackern - woher kommt das? Brauche dringend Hilfe
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Motorklackern - woher kommt das? Brauche dringend Hilfe
Namenloser = Kevin
Und ob Haube auf oder zu ist vorerst für die erste Klangprobe irrelevant, dachte ich zumindest.
Ich merke, dass es grundsätzlich schwer ist (wenn man es nicht bereits selbst mal gehabt hat) irgendetwas zu diagnostizieren. Ich werde mal am Donnerstag versuchen, alle nötigen Schritte einzuleiten.
MfG Namenloser (Kevin)
Und ob Haube auf oder zu ist vorerst für die erste Klangprobe irrelevant, dachte ich zumindest.

Ich merke, dass es grundsätzlich schwer ist (wenn man es nicht bereits selbst mal gehabt hat) irgendetwas zu diagnostizieren. Ich werde mal am Donnerstag versuchen, alle nötigen Schritte einzuleiten.
MfG Namenloser (Kevin)