Abmessungen der unterschiedlichen Getriebe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
xl50bremen

Abmessungen der unterschiedlichen Getriebe

Beitrag von xl50bremen »

Moinsen lieber 'stanger Gemeinde,
ich bins mal wieder.
Ich versuche mich grad ein bisschen in die Materie einzulesen und mir ein bisschen Basiswissen anzueignen.
Ich habe in meinem Auto ein FMX Automatikgetriebe verbaut mit dem ich einigermaßen zufrieden bin. Die bleibt auch erstmal drinne.
Trotzdem würde ich gerne mal Wissen inwieweit die Getriebe unterinander zu tauschen sind. Von den Abmessungen her.
Sind die Schaltgetriebe tendenziell eher größer als die Automatischen?
Gibt es für einen 351 Windsor auch eine haltbare Viergangautomatik?
Mein Karre war im ersten Leben ja mal ein BMW und die Karre ist etwas zusammengeschustert, fährt sich aber wie ein Neuwagen.
Das einzig störende ist, das der Wagen relativ hoch dreht ab 130-140. Mit einer Viergangautomatik müsste ich das ja langfristig abstellen können oder?
Wie gesagt, ist nur mal so eine Interessensfrage. Welche Maßnahme im Rahmen des möglichen liegen.
Der Kardantunnel ist mit dem aktuellen FMX relativ vollgestopft und ich würde nur ungern einen größeren Tunnel einschweißen.

Viele Grüße aus Norden,

Sascha
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Abmessungen der unterschiedlichen Getriebe

Beitrag von Orbiter »

Hi Sasche !

Die Getriebe sind alle unterschiedlich lang, wobei es sich um wenige cm handelt, bei Umrüstung auf Handschaltung wird oft eine Kürzung des Antriebswelle notwendig, Gute Getribe Händler bieten bei neuen 5 Gang Getrieben einen gekürzten Getriebehals an so das z.b. die Antriebswelle einer C4 weiterverwendet werden kann.
Die mir bekannten FMX, C4, toploader ( Handschalter) in 3 und 4 gang haben alle keinen overdrive, und somit eine Übersetzungsverhältniss von 1:1 im letzten Gang,
Es gibt die möglichkeit eine andere Hinterrad Achs Übersetzung zu verbauen, die längste ist 2,79:1 abhängig von der Reifengröße kann bei 100 Km/h (ca60meilen) ca.2300 Upm erreicht werden.
Es gibt das T5 oder ein Tremec 5 Gang Getrieeb mit Overdrive, heist der 4. Gang ist 1:1 durchgeschliffen, der 5. 0,62:1 macht dann bei einer Gesamtübersetzung mit der Hinterradachse die 2,79:1 hat und 215/60/15 Bereifung bei 150 km/h 2000 Upm.

Grüße
Markus Getriebe junkie Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Abmessungen der unterschiedlichen Getriebe

Beitrag von Schraubaer »

Wenn Du weiterhin Bock auf eine Automatik hast und da bei Dir bereits ein FMX werkelt, wäre ein verstärktes (wenn Du den 351er mal kräftiger von der Leine lassen möchtest) AOD (3 Gang + Overdrive) nicht schlecht. Das passt ohne Änderung der Kardanwelle anstelle des FMX. Lediglich ein C4 Slipyoke, andere Getriebetraverse und die Adaption der Getriebesteuerung an den Vergaserbetrieb (wurde sonst von der EFI vom Fox gesteuert) sind nötig.

:) Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
mustang88gt
Beiträge: 1797
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Abmessungen der unterschiedlichen Getriebe

Beitrag von mustang88gt »

Hi Sascha.

Beim AOD aber darauf achten, dass Du das Oel für Deutsche Autobahnfahrten gut kühlst!

Ich habe bei einem Ausritt ans Mustangtreffen in Beerfelden (lang lang ist's her...) mein AOD gekillt, weil ich längere Zeit mit 180 + unterwegs war. Diese Getriebe sind für AMI-55mph gemacht und müssen für die schnelle Europa-Gangart mehr gekühlt werden.

Idealerweise ein AOD welches verstärkt wurde (wie Schraubaer geschrieben hat) und somit für Europa-Geschwindigkeiten angepasst wurde.

En Gruess us EInsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
xl50bremen

Re: Abmessungen der unterschiedlichen Getriebe

Beitrag von xl50bremen »

Hey Leute,
danke für die Infos.
Wie siehts denn-unabhängig von der Länge- mit den Abmessungen der Getriebe aus.
Sprich, passt ein AOD auch in den Tunnel in dem vorher ganz knapp ein FMX reingepasst hat?

Grüße aus HB,

Sascha
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Abmessungen der unterschiedlichen Getriebe

Beitrag von Schraubaer »

Ja!

;) Heiner...
Dateianhänge
AODtop.JPG
AODtop.JPG (22.65 KiB) 908 mal betrachtet
FMX top.JPG
FMX top.JPG (24.94 KiB) 908 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Schraubaer am Sa 22. Jun 2013, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
xl50bremen

Re: Abmessungen der unterschiedlichen Getriebe

Beitrag von xl50bremen »

Alles klar, jetzt weiß ich Rookie bescheid.
Hatten die Getriebe denn im Original keinen Ölkühler an Bord?

Viele Grüße,

Sascha
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Abmessungen der unterschiedlichen Getriebe

Beitrag von Schraubaer »

Doch, natürlich! Serienmäßige können bei harter Beanspruchung allerdings unzureichend sein.

:? Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
xl50bremen

Re: Abmessungen der unterschiedlichen Getriebe

Beitrag von xl50bremen »

Alles klar, danke Jungs.
Also könnte bei harter Beanspruchung ein größerer Kühle vonnöten sein, wenn man längere Zeit Spaß mit seinem Getriebe haben möchte.

Gruß
Benutzeravatar
KalleA.
Beiträge: 274
Registriert: So 29. Apr 2012, 18:55
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible mit 351W cui
1997 Opel Calibra Last Edition
1983 VW Golf GTI Pirelli Edition
1979 BMW 635 CSi
1952 BMW R25/2

Re: Abmessungen der unterschiedlichen Getriebe

Beitrag von KalleA. »

Hi Leute,

ich möchte mich hier mal anschließen. Auch ich habe vor mein 1969er Convertible mit 351 cui Motor von derzeit C4 auf ein manuelles 5-Gang Getriebe umzurüsten. Ich habe noch nicht viel Ahnung davon aber ich werde es lernen. Nach all dem was ich bisher gelesen habe, trifft da wohl ein Tremec T5 Getriebe meine Vorstellungen.
(Mein Vorsellungen sind: 5 Gang Handschaltung, auch für längere Autobahnfahrten mit ca. 130 km/h geeignet, dabei sollte der Motor dann bei besagten 130 km/h nicht so hoch drehen (das nennt man dann overdrive?) und natürlich sollte es auch ca. 350 PS aushalten).
Wenn ich dieses aber nun bei Ebay etc. suche, finde ich da sehr viele Tremec T5. Die Preisspanne reicht von etwa 800€ bis ca. 2000€.

Worauf muss ich beim Getriebekauf achten? Welches passt und welches nicht?

Was sagt mir z.B. diese Beschreibung. Passt es nicht für meinen 69er Mustang, oder muss ich "nur" die passende Glocke besorgen?

This transmission was designed for the 79-93 V-8 engine only and has a 330 lb-ft torque capacity. The transmission comes with a short throw shifter and is a heavy duty "World Class" T-5 5-speed unit.

Features
Application: 79-93 V8 engine only
Torque Capacity: 330 lb-ft
Output shaft: 28 spline
Input shaft: 10 spline x 1.0625" shaft diameter
1st gear ratio: 2.95:1
2nd gear ratio: 1.94:1
3rd gear ratio: 1.34:1
4th gear ratio: 1.00:1
5th gear ratio: 0.63:1
Short throw shifter included
Speedometer Gear Drive: 7 Tooth


Welche Tipps könnte ihr mir noch geben?

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!
Michell
viele Grüße
Michel
Antworten

Zurück zu „Technik“