Anschluss Faria Cobra Drehzahlmesser

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1822
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Anschluss Faria Cobra Drehzahlmesser

Beitrag von swingkid »

Hallo,

glücklich über meine neuste Errungenschaft, steh ich gerade vor dem Problem des Anschlusses meines neuen Drehzahlmessers. Aus dem guten Stück gehen insg. 4 Kabel. 1 blaues fürs Licht und ein Massekabel, welches an der Gehäusemutter dran ist. Diese z sind soweit kein Problem. Dann gehen noch 2 weitere Kabel raus. 1 Rotes und ein schwarzes. Ich hätte jetzt vermutet, das Rote ist Zündungsplus und das schwarze an Minus der Zündspule. Jetzt habe ich bei Querlesen von US-Forum gelesen, dass die Faria nicht direkt an der Zündspule ran gehen (hab aber auch keine Ahnung, wie gut diese Quelle ist? und mehr Info gab es auch nicht dazu). Jetzt steh ich vor dem Problem, wie schließ ich jetzt an, da ich nicht unnötig am Kabelbaum rumfriemeln will, will ich fragen, ob jemand schon einen alten Faria / Shelby Drehzahlmesser BJ 1966 verbaut hat und wie er das Ding angeschlossen hat. Anbei noch zwei Bilder.

Schon mal vielen Dank.
Dateianhänge
tach 2.jpg
tach 2.jpg (29.68 KiB) 3072 mal betrachtet
Tach 1.jpg
Tach 1.jpg (52.62 KiB) 3072 mal betrachtet
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Faria Cobra Drehzahlmesser

Beitrag von sally67 »

Hi Thorsten,
ich kann dir zwar nicht helfen.Aber,wo hast du das geile Teil denn geschossen,sieht affenstark aus :shock: 8-) .
Ab und zu darf man wohl auch etwas Glück haben. :)
Viel Spaß mit dem Teil,und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Anschluss Faria Cobra Drehzahlmesser

Beitrag von 68GT500 »

Hi Torsten,

BLOSS nicht !!!

Der Faria DZM, so wie auch die DZM in org rallye Packs und entsprechend ausgestatteten Ponys, werden NICHT so wie ein moderner DZM angeschlossen, sondern:

Der DZM wird in die Plus Leitung zur Zündspule zw. Zündschloss und Widerstandskabel eingeschleift.

Zuerst wird der Stecker (kurz nach dem Zündschloss) getrennt, da wo das Widerstandskabel eingesteckt ist.

Das rot grüne Kabel vom Zündschloss geht an das schwarze Kabel vom DZM
Das rote Kabel aus dem DZM geht in das Widerstandskabel (Pink mit Baumwollummantelung)

Diese Art von DZM setzt vorraus, dass entweder die org. Zündung mit unterbrecher, oder eine Pertronix I verbaut ist. Andere "Hochleistungszündanlagen" ziehen so viel Strom, dass der DZM durchbrennt.

Für die Beleuchtung brauchst Du noch die Masse und Instrumentenbeleuchtung Plus.

Guggst Du hier:



Geiler Fund!!!

Sollte es Probleme geben, kontaktiere mich bitte, habe mittlerweile einiges mit den DZMs gemacht.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1822
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: Anschluss Faria Cobra Drehzahlmesser

Beitrag von swingkid »

Hallo Michael,

Super vielen dank. Ich sag Bescheid wenn er drin ist ;)

Ps noch kein Kurschatten, da du dich Abends hier rum treibst :lol:
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Anschluss Faria Cobra Drehzahlmesser

Beitrag von 68GT500 »

swingkid hat geschrieben:... noch kein Kurschatten, da du dich Abends hier rum treibst :lol:
Nö, ich bin doch nicht bescheuert, habe auch ohne, genug Probleme ... ;)

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1822
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: Anschluss Faria Cobra Drehzahlmesser

Beitrag von swingkid »

sally67 hat geschrieben:Hi Thorsten,
ich kann dir zwar nicht helfen.Aber,wo hast du das geile Teil denn geschossen,sieht affenstark aus :shock: 8-) .
Ab und zu darf man wohl auch etwas Glück haben. :)
Viel Spaß mit dem Teil,und
Hi Martin,

Habe lange gesucht, was schönes zu finden und mir war klar, dass es was sein sollte, das original und damals auch beim Mustang verbaut war bzw dafür als aftermarket für den Mustang verfügbar war. Das Rallye Pack war mir immer abgesehen dass es zu teuer war, hat mir das passende für die rundindtrimente nie so gefallen. Somit kam nur noch was von faria (gibt es ein paar schöne die alle so ausschauen wie meiner aber zb anstatt Cobra ein Ford Logo haben) oder der Sun in Frage. Der Cobra war der erste, der mir günstig in der Bucht über den weg lief :mrgreen:
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Benutzeravatar
sigi
Beiträge: 418
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67 Mustang

Re: Anschluss Faria Cobra Drehzahlmesser

Beitrag von sigi »

Hallo Leute

Habe Diesen Threat wieder hervorgeholt, da ich eine Frage zum Anschliessen eines originalen Drehzahlmesser für einen 67er Mustang habe.
Mein Mustang wurde ab Werk ohne Drehzahlmesser ausgeliefert, der Kabelstrang ist nicht dafür ausgelegt. Möchte aber einen originalen Drehzahlmesser RICHTIG Anschliessen.


Michael beschreibt ja eigentlich genau wie es geht nach 66 Mustang Schaltplan:

"Der DZM wird in die Plus Leitung zur Zündspule zw. Zündschloss und Widerstandskabel eingeschleift.
Zuerst wird der Stecker (kurz nach dem Zündschloss) getrennt, da wo das Widerstandskabel eingesteckt ist.
Das rot grüne Kabel vom Zündschloss geht an das schwarze Kabel vom DZM
Das rote Kabel aus dem DZM geht in das Widerstandskabel (Pink mit Baumwollummantelung)"


Bin bei meinem 67 Mustang mal unter das Armaturenbrett gelegen und habe nachgeschaut. Dabei kommt das Pinke Kabel direkt aus dem Zündschloss, ohne eine Steckverbindung. ( Black/Green zu Pink).
Wo genau schleife ich den Drehzahlmesser nun ein?

Anbei noch der Schaltplan vom 67 Modell.

Besten Dank für Eure Hilfe.

Grus Urs
Dateianhänge
67 Mustang Elektro Schema 2.jpg
67 Mustang Elektro Schema 2.jpg (355.48 KiB) 1285 mal betrachtet
67 Mustang Elektro Schema 1.jpg
67 Mustang Elektro Schema 1.jpg (313.93 KiB) 1285 mal betrachtet
Benutzeravatar
sigi
Beiträge: 418
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67 Mustang

Re: Anschluss Faria Cobra Drehzahlmesser

Beitrag von sigi »

Hallo zusammen

Meine Frage scheint wohl schwieriger zu sein als ich dachte.
Ich versuch's mal einfacher formuliert:

Darf das rosa Widerstandskabel ca. 10 cm nach dem Zündschloss gekappt werden und dort der Drehzahlmesser dazwischen gesetzt werden???
Oder ist dies total falsch???

Fahre seit 27 Jahren mit orig. Drehzahlmesser ( nachträglich installiert). Verbunden mit einem extra Kabel direkt Zündschloss zu Zündspule. Funktioniert, zeigt aber eine zu hohe Drehzahl an, so 250 Rpm zuviel.
Möchte wenn möglich diesen Misstand korrigieren.

Danke für Euer Fachwissen

Urs
HoLeeShit
Beiträge: 331
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 06:02

Re: Anschluss Faria Cobra Drehzahlmesser

Beitrag von HoLeeShit »

Hm, da der Vorwiderstand zur STROMbegrenzung dient, sollte es eigentlich egal sein, an welcher Stelle er im Stromkreis ist!?
Gruß/ Ho
Benutzeravatar
sigi
Beiträge: 418
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67 Mustang

Re: Anschluss Faria Cobra Drehzahlmesser

Beitrag von sigi »

Hallo Ho

Danke für deine Antwort.

Grus Urs
Antworten

Zurück zu „Technik“