Da ich ja mit meinem Mustang unterwegs bin und keine großen Fehler zu Beginn machen will wollte ich mal in die Runde fragen welche Flüssigkeiten gut sind.
C4 weiß ich ja schon. ATF-F am Besten in Rot. Das Liqui Moly 1300 ist ja gelb.
Welches Motorenöl ist sehr gut?
Ich habe von Liqui Moly das Classic 20 W 50 Hevy Duty drin. War der Vorgänger. Der Filter dazu ist auch von Motorcraft. Es passen aber auch andere.
Welches Öl nimmt man für die Hinterachse?
Welchen Kühlmittelzusatz ist das richtige. Ich hbe nach der Spühlung das G12 + in Rot rein gemacht. Da kann man undichtigkeiten auch gut sehen.
Ich will nämlich demnächst mal die Flüssigkeiten wechseln damit ich sicher bin das ales in Ordnung ist.
Dann bin ich mal gespannt. Gruß Marco
Weche Flüssigkeiten sind die Besten
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- marcod64
- Beiträge: 4057
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Weche Flüssigkeiten sind die Besten
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Weche Flüssigkeiten sind die Besten
Servusmarcod64 hat geschrieben:Da ich ja mit meinem Mustang unterwegs bin und keine großen Fehler zu Beginn machen will wollte ich mal in die Runde fragen welche Flüssigkeiten gut sind.
C4 weiß ich ja schon. ATF-F am Besten in Rot. Das Liqui Moly 1300 ist ja gelb.
Welches Motorenöl ist sehr gut?
Ich habe von Liqui Moly das Classic 20 W 50 Hevy Duty drin. War der Vorgänger. Der Filter dazu ist auch von Motorcraft. Es passen aber auch andere.
Welches Öl nimmt man für die Hinterachse?
Welchen Kühlmittelzusatz ist das richtige. Ich hbe nach der Spühlung das G12 + in Rot rein gemacht. Da kann man undichtigkeiten auch gut sehen.
Ich will nämlich demnächst mal die Flüssigkeiten wechseln damit ich sicher bin das ales in Ordnung ist.
Dann bin ich mal gespannt. Gruß Marco
Eigentlich findet Mann für all diese fragen alles hier im Forum.

gruß
Franz
- marcod64
- Beiträge: 4057
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Weche Flüssigkeiten sind die Besten
Diese Antworten kenne ich.
Aber nachdem ich mehrer Seiten durchsucht habe ohne viel Erfolg wollte ich es einfach mal aktuell zusammenfassen.
Es verändern sich ja immer wieder Erfahrungen und es gibt bestimmt auch immer mal wieder was neues auf dem Markt.
Man kann auch gerne hier Links von anderen Themen adden wenn jemand direkt weiß wo es steht.
Bei dem blöden Wetter kann man ja leider nicht fahren und muss andere Dinge organisieren.
Noch eine Frage. Wo bekommt man ATF-F und die Flüssigkeiten günstig?
Grüße
Aber nachdem ich mehrer Seiten durchsucht habe ohne viel Erfolg wollte ich es einfach mal aktuell zusammenfassen.
Es verändern sich ja immer wieder Erfahrungen und es gibt bestimmt auch immer mal wieder was neues auf dem Markt.
Man kann auch gerne hier Links von anderen Themen adden wenn jemand direkt weiß wo es steht.
Bei dem blöden Wetter kann man ja leider nicht fahren und muss andere Dinge organisieren.
Noch eine Frage. Wo bekommt man ATF-F und die Flüssigkeiten günstig?
Grüße
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
- marcod64
- Beiträge: 4057
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Weche Flüssigkeiten sind die Besten
Danke schon mal für diese Information.
Ok dann haben wir schon mal etwas das mit dem Öl geklärt.
Leider finde ich diesen ZDDP Wert nicht vom Liqu Moly
Jetzt können wir uns um die anderen Flüssigkeiten kümmern.
Noch einen schönen Sonntag auh wenn das Wetter mies ist.
Gruß Marco
Ok dann haben wir schon mal etwas das mit dem Öl geklärt.
Leider finde ich diesen ZDDP Wert nicht vom Liqu Moly
Jetzt können wir uns um die anderen Flüssigkeiten kümmern.

Noch einen schönen Sonntag auh wenn das Wetter mies ist.
Gruß Marco
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Weche Flüssigkeiten sind die Besten
Hallo Marco,
hier noch einige interessante Threads zum Thema ...
... Eine Bezugsquelle für ZDDP-Zusatz in Deutschland:
http://www.lucasoil.de/index.php
Gem. Datenblatt sind ca. 100ml dieses Additives ausreichend den ZDDP-Anteil von 4,5l heutigen API-SF Öls in den für unsere Motoren passenden Bereich zu bringen.
http://www.lucasoil.com/images/medialib ... TBzinc.pdf
... ATF (incl. einiger Bezugsquellen)
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=9&t=9611
... generelles zu Getriebeöl / Automatköl / Differentialöl
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=9&t=3850
... Frostchutz (Bezug z.B. über ebay)
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=13&t=9903
Das richtige Frostschutzmittel für die Original-Motoren ist grün bzw. blau. (nicht rot!)
Servus
André
hier noch einige interessante Threads zum Thema ...
... Eine Bezugsquelle für ZDDP-Zusatz in Deutschland:
http://www.lucasoil.de/index.php
Gem. Datenblatt sind ca. 100ml dieses Additives ausreichend den ZDDP-Anteil von 4,5l heutigen API-SF Öls in den für unsere Motoren passenden Bereich zu bringen.
http://www.lucasoil.com/images/medialib ... TBzinc.pdf
... ATF (incl. einiger Bezugsquellen)
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=9&t=9611
... generelles zu Getriebeöl / Automatköl / Differentialöl
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=9&t=3850
... Frostchutz (Bezug z.B. über ebay)
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=13&t=9903
Das richtige Frostschutzmittel für die Original-Motoren ist grün bzw. blau. (nicht rot!)
Servus
André