Kennerblick auf Stoßdämpfer/ Blattfederaufnahme

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 787
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Kennerblick auf Stoßdämpfer/ Blattfederaufnahme

Beitrag von Krischen »

Hallo Schrauber,

bei mir gehr es langsam aber stetig Richtung "Fahrwerk wieder komplett und verkehrsicher", Vorderachse ist zusammen, unter dem Auto und glänzt, die
Servolenkung ist dicht und funktioniert einwandfrei, sogar die Leitungen habe ich unter dem Auto gebogen bekommen, so daß sie nirgendwo anschlagen :-).

Heute habe ich hinten die Dämpfer und Dämpferaufnahme ausgebaut, neue Federn und U Bolzen sind auf dem Weg...

Die Stoßdämperaufnameplatten, welche unter die Feder und geschraubt sind, sehen bei mir arg gebogen aus, als wenn sie um die Feder "gezogen" worden sind. Fahrzeug ist ein 65er.
030 (Small).jpg
030 (Small).jpg (116.3 KiB) 918 mal betrachtet
Ist das so vorgesehen, oder sind die Platten "fritte"? Eigentlich woltte ich die entrosten und neu lackieren, wenn die aber mal gerade waren, spar ich mir die Arbeit.
Wenn die so nicht in Ordnung sind, wovon ich eigentlich ausgehe, ist die Frage, ob jemand solche noch übrig hat.

Die 2 Frage betrifft die Ablagerung, welche auf dem folgendem Photo zu sehen sind. Zwischen Feder und Platte war Material, sah aus wie Metall oder eine Dichtung??? Beim Zerlegen ist da eine krümelige Platte oder ähnliches runtergefallen und hat sich in kleine Rostschuppen zerlegt. Vileicht war das ein Teil der Blattfeder??? Werden die Blattfeder direkt auf die Platten geschraubt oder gehört da noch etwas zwischen?
031 (Small).jpg
031 (Small).jpg (110.81 KiB) 918 mal betrachtet

Gruß und schon einmal Danke für Eure Tipps,

Christian
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Kennerblick auf Stoßdämpfer/ Blattfederaufnahme

Beitrag von Orbiter »

Hi Christian,
Deine dünne Platte wo die Blattfeder anlag ist nur Rost, da war nie was dazwischen,
Deien platten sehen schon echt fertig aus. Ich hatte letztens welche von einem 65er Cabriolet in der Hand um an denen etwas weg zu fräsen, dabei fiel mir auf das es keine Kante gab um die ordentlich in den Schraubstock zu spannen, Also ganz plan sind die tatsächlich nicht.

Grüße
Markus rost placken Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 787
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Kennerblick auf Stoßdämpfer/ Blattfederaufnahme

Beitrag von Krischen »

Hallo Markus,

danke für die Rückmeldung....kannst Du Dich denn noch erinnern, ob die Bundmuttern trotz Bogen in der Platte noch plan auflagen? Bei mir sind sogar die U-Bügel leicht verbogen durch die Muttern, welche nur einseitig anliegen. Ich steck die Teile mal unter eine Presse und schau, ob ich die wieder gerader bekomme, zur Zeit habe ich die Dinger nämlich nirgendwo on "Stock" gefunden.

Gruß

Christian
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kennerblick auf Stoßdämpfer/ Blattfederaufnahme

Beitrag von 68GT500 »

Hi Christian,

ja, es passiert oft, dass diese Platten verzogen sind.

Ich habe die Platten bisher immer auf der Presse wieder gerichtet.

Die Federbrieden (U-Bolts) sind dann entsprechend auch verbogen - sie bitte ersetzen.

Grund ist dass irgend ein Gorrilla die Dinger anknallt, ohne vorher im Manual nach dem richtigen Drehmoment zu schauen. :o :o

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 787
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Kennerblick auf Stoßdämpfer/ Blattfederaufnahme

Beitrag von Krischen »

Michael,

besten Dank für die Rückmeldung, ich war mir nicht sicher, ob sich die Platten überhaupt richten lassen. Werde die Teile am Montag unter einer Presse richten und dann wieder verbauen.

Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 787
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Kennerblick auf Stoßdämpfer/ Blattfederaufnahme

Beitrag von Krischen »

Abend an alle Bastler,

das Richten der Platten ist fertig, da hatte die Hydraulik ordentlich zu tun.

Dann entrosten, Chassislack drauf und morgen wieder einbauen (heute hat mir Ralf die neuen Blattfedern in Köln vorbeigebracht, danke für den Service).

So sehen die jetzt aus.
IMG_7198 (Small).JPG[/attachment[attachment=0] IMG_7200 (Small).JPG
]

Die Oberfläche, an welcher später die Feder anliegt, ist ziemlich "zerfurcht", schaun wir mal, ob das noch einen vernünftigen Halt gibt, ansonsten gehe ich noch mal auf die Teilejagt. Aber die kleinen Erfolgserlebnisse freuen mich immer mächtig

Gruß

Christian
Dateianhänge
IMG_7200 (Small).JPG
IMG_7200 (Small).JPG (131.41 KiB) 640 mal betrachtet
IMG_7199 (Small).JPG
IMG_7199 (Small).JPG (114.16 KiB) 640 mal betrachtet
IMG_7198 (Small).JPG
IMG_7198 (Small).JPG (127.17 KiB) 640 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Technik“