bei mir gehr es langsam aber stetig Richtung "Fahrwerk wieder komplett und verkehrsicher", Vorderachse ist zusammen, unter dem Auto und glänzt, die
Servolenkung ist dicht und funktioniert einwandfrei, sogar die Leitungen habe ich unter dem Auto gebogen bekommen, so daß sie nirgendwo anschlagen

Heute habe ich hinten die Dämpfer und Dämpferaufnahme ausgebaut, neue Federn und U Bolzen sind auf dem Weg...
Die Stoßdämperaufnameplatten, welche unter die Feder und geschraubt sind, sehen bei mir arg gebogen aus, als wenn sie um die Feder "gezogen" worden sind. Fahrzeug ist ein 65er.
Ist das so vorgesehen, oder sind die Platten "fritte"? Eigentlich woltte ich die entrosten und neu lackieren, wenn die aber mal gerade waren, spar ich mir die Arbeit.
Wenn die so nicht in Ordnung sind, wovon ich eigentlich ausgehe, ist die Frage, ob jemand solche noch übrig hat.
Die 2 Frage betrifft die Ablagerung, welche auf dem folgendem Photo zu sehen sind. Zwischen Feder und Platte war Material, sah aus wie Metall oder eine Dichtung??? Beim Zerlegen ist da eine krümelige Platte oder ähnliches runtergefallen und hat sich in kleine Rostschuppen zerlegt. Vileicht war das ein Teil der Blattfeder??? Werden die Blattfeder direkt auf die Platten geschraubt oder gehört da noch etwas zwischen?
Gruß und schon einmal Danke für Eure Tipps,
Christian