Autolite 2100 zu Autolite 4100

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 889
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Autolite 2100 zu Autolite 4100

Beitrag von Harzer »

Hallo in die Runde!

Kann man anstatt einem Autolite 2100 - Vergaser eigentlich einfach einen 4100 einbauen oder
muss man dann noch alles mögliche umbauen? Was bringt ein solcher Umbau leistungsmäßig?

In diesem Zusammenhang noch eine andere Frage, weil ich mich im Moment bei der Einstellung meines
2100-Vergaser versuche, vor allem, um beim Start etwas zu verbessern - im warmen Zustand läuft
er sehr gut - da will ich nur noch den Verbrauch über das Gemisch etwas reduziert bekommen. Dazu
soll mir dann das AFR von Markus helfen ;) . Nun aber zur eigentlichen Frage: Laut Shop-Manual
sollte bei meinem Vergaser ein fast idle von 1400 rpm anstehen. Ich liege aber immer unter 1000 rpm
meist so bei 850 - 900. Ich habe schon die Einstellung des curb idle bei warmen Motor vorgenommen,
das passt auch soweit. Dann habe ich gemäß Handbuch nach dem Einstellen des warmen Leerlaufs
auch die Schnellleerlaufschraube im Bereich des Chokes auf die Markierung des Nockens gestellt.
Soweit, so gut - aber die Drehzahl beim Kaltstart geht dadurch nicht höher. Wie kann ich hier die
Drehzahl hochbekommen (ohne Verstellen des Einstellschraube für die Leerlaufgeschwindigkeit bei
warmen Motor, weil dann ja die curb idle und der Zündzeitpunkt nicht mehr passen)?
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Fischkopp

Re: Autolite 2100 zu Autolite 4100

Beitrag von Fischkopp »

Kann man anstatt einem Autolite 2100 - Vergaser eigentlich einfach einen 4100 einbauen oder
muss man dann noch alles mögliche umbauen? Was bringt ein solcher Umbau leistungsmäßig?



Natürlich benötigst Du zusätzlich eine 4-fachspinne! Ohne weiter Zusatzmaßnahmen kannst Du lediglich Kosten und Mehrverbrauch erwarten, kaum spürbare Mehrleistung.

;) Heiner...
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 889
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: Autolite 2100 zu Autolite 4100

Beitrag von Harzer »

Hallo Heiner,

ok - mit der Spinne das war klar. Ich hatte eben schon auch vermutet, dass das leistungsmäßig nicht viel bringt. Danke
für die Info. Ich bin ja mit meinem 2100 eigentlich auch ganz zufrieden. Die Einstellung muss ich eben irgendwie noch
hinbekommen.
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Autolite 2100 zu Autolite 4100

Beitrag von Stuka84 »

Drehe mal die Schraube am Choke (die du auf die Nocke gesetzt hast) weiter rein, die ist gleichzeitig Kalt-Leerlauf.

Wenn der Choke warm wird, fällt die nocke ja weg!

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

Re: Autolite 2100 zu Autolite 4100

Beitrag von Sky »

"Fischkopp
;) Heiner...

Hallo Heiner,

ist aus Schraubaer jetzt Fischkopp geworden?

sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 889
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: Autolite 2100 zu Autolite 4100

Beitrag von Harzer »

Hallo Stefan,

ok - das probier ich mal aus.
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Fischkopp

Re: Autolite 2100 zu Autolite 4100

Beitrag von Fischkopp »

Sky hat geschrieben:
"Fischkopp
;) Heiner...

Hallo Heiner,

ist aus Schraubaer jetzt Fischkopp geworden?

sky

Ja quasie! :D Toby und icke sind gerade am schrauben und suchten Info aus dem Forum, da mußte ich mal was antworten! ;) Dumm nur, wenn man bei anderem Account, wie selbstversrändlich, selbst unterschreibt!

:mrgreen: Heiner...
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Autolite 2100 zu Autolite 4100

Beitrag von Orbiter »

Es ist verrück !


Grüße
Markus Zwangsjacke für alle Bernhardt
Bild
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3742
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Autolite 2100 zu Autolite 4100

Beitrag von Red Convertible »

@Rico,
funktioniert dein Choke überhaupt, welchen hast Du verbaut, Original oder auf Elektrisch umgerüstet?
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 889
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: Autolite 2100 zu Autolite 4100

Beitrag von Harzer »

Ich habe noch den originalen thermischen Choke. Ich habe die Einstellschraube nach dem Starten mal weiter rein gedreht, das hat gar nichts an der Drehzahl geändert :( .
Die Drosselklappe ist zu, wenn ich starte und öffnet sich dann langsam vollständig, was nach ca. 15 bis 20 min. der Fall ist. Also müsste der Choke doch funktionieren. Es ist so, dass das Pferdchen direkt anspringt, dann aber mit nur ca. 600 - 700 rpm so vor sich hin tuckert. Es geht im Standgas nicht aus
aber ich muss etwas warten, bis ich den Gang (Automatik) einlegen kann, weil sonst die rpm
eben noch weiter absinkt und dann der Motor auch schon mal ausgeht. Ich hab grundsätzlich kein Problem damit, das Auto erst mal so 10 min. warmlaufen zu lassen, ich hätte halt nur gerne doch
irgendwie die rpm wie sie im Shop Manual angegeben sind. Bei warmen Motor habe ich die Gemischschrauben und die Geschwindigkeitsschraube angepasst und die Zündung eingestellt. Das passt soweit ganz gut.
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Antworten

Zurück zu „Technik“