Lautes Geräusch nach Reparatur! HILFE!!!
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Lautes Geräusch nach Reparatur! HILFE!!!
Hallo zusammen!
Vor einigen Wochen hatte ich ja schon mal geschrieben, wegen einer Diff Überholung.
Nun war es soweit. Diff ausgebaut und zum überholen weg geschickt! (Nicht selbst gemacht!!!!)
Bei der Gelegenheit Blattfedern, Stoßdämfer, Radlager und Simmerring rechts und Bremsbeläge neu! Hat gesifft!
Nun habe ich, mit einem befreundeten Mechaniker, am Samstag alles wieder zusammen gebaut. Ergebnis ist Fahrwerk und Bremsen super!
Was nicht so schön ist, ist dass ich jetzt ab ca 50 km/h ein immer lauter werdendes Geräusch habe. Das Geräusch ist lastabhängig. Selbst bei ganz leichtem Gas geben ist es schon voll da! Würde es am ehensten mit einem fauchen beschreiben und je schneller man fährt, desto lauter wird es.
Wenn Ihr jetzt ne falsch rum befestigte Kardanwelle vermutet, daran hab ich auch schon gedacht. War in der Tat anfangs falsch rum drin. Haben wir aber gleich nach den ersten Metern um 180° gedreht. Dann war das vibrieren weg. Hab aber immer noch den Eindruck, dass es immer noch hinten leicht vibriert.
Habt Ihr ne Vermutung was falsch gelaufen sein könnte?
Vor einigen Wochen hatte ich ja schon mal geschrieben, wegen einer Diff Überholung.
Nun war es soweit. Diff ausgebaut und zum überholen weg geschickt! (Nicht selbst gemacht!!!!)
Bei der Gelegenheit Blattfedern, Stoßdämfer, Radlager und Simmerring rechts und Bremsbeläge neu! Hat gesifft!
Nun habe ich, mit einem befreundeten Mechaniker, am Samstag alles wieder zusammen gebaut. Ergebnis ist Fahrwerk und Bremsen super!
Was nicht so schön ist, ist dass ich jetzt ab ca 50 km/h ein immer lauter werdendes Geräusch habe. Das Geräusch ist lastabhängig. Selbst bei ganz leichtem Gas geben ist es schon voll da! Würde es am ehensten mit einem fauchen beschreiben und je schneller man fährt, desto lauter wird es.
Wenn Ihr jetzt ne falsch rum befestigte Kardanwelle vermutet, daran hab ich auch schon gedacht. War in der Tat anfangs falsch rum drin. Haben wir aber gleich nach den ersten Metern um 180° gedreht. Dann war das vibrieren weg. Hab aber immer noch den Eindruck, dass es immer noch hinten leicht vibriert.
Habt Ihr ne Vermutung was falsch gelaufen sein könnte?
Grüße, Jo
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Lautes Geräusch nach Reparatur! HILFE!!!
Schwierig so eine Ferndiagnose....
Aber Brummgeräusche oder "Heulen" kommen meist vom Diff....
Die Frage ist ob Teller- und kegelrad beim Überholen richtig aufeinander abgestimmt wurden....
Hat das auch jemand gemacht, der sich damit auskennt?
Aber Brummgeräusche oder "Heulen" kommen meist vom Diff....
Die Frage ist ob Teller- und kegelrad beim Überholen richtig aufeinander abgestimmt wurden....
Hat das auch jemand gemacht, der sich damit auskennt?
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Lautes Geräusch nach Reparatur! HILFE!!!
Hallo,
ein falsch eingestelltes Diff macht meistens Geräusche wie in einen Stadtbus (jaulen)
Hoppla Timo war schneller
Verändert es sich beim Kurfen fahren - sind es meistens die Radlager.
Mehr war ja eigtelich nicht auseinander.
Grüsse Sylvio
ein falsch eingestelltes Diff macht meistens Geräusche wie in einen Stadtbus (jaulen)
Hoppla Timo war schneller
Verändert es sich beim Kurfen fahren - sind es meistens die Radlager.
Mehr war ja eigtelich nicht auseinander.
Grüsse Sylvio
Re: Lautes Geräusch nach Reparatur! HILFE!!!
Hallo Jo,
wenn dein befreundeter Mechaniker die Kardanwelle um 180° verkehrt einbaut, dann würde ich mir schon so meine Gedanken machen.
Bei der "Last abgängigen Geräuschkulisse" würde ich auf den nicht korrekten Lauf von Teller- und Kegelrad tippen .
Öl ist genügend im DIF
Es sollten knapp 2 Liter sein, bis zur Unterkante der Einfüllöffnung.
Gruß Günter
wenn dein befreundeter Mechaniker die Kardanwelle um 180° verkehrt einbaut, dann würde ich mir schon so meine Gedanken machen.
Bei der "Last abgängigen Geräuschkulisse" würde ich auf den nicht korrekten Lauf von Teller- und Kegelrad tippen .
Öl ist genügend im DIF

Gruß Günter
- Alfa105
- Beiträge: 1962
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: italoamerikanisch ;)
Re: Lautes Geräusch nach Reparatur! HILFE!!!
Wobei das mit dem Verdrehen der Kardanwelle um 180 Grad in meinen Augen ziemlicher Quatsch ist... Die Dinger werden doch außerhalb des Autos gewuchtet...mir fehlt einfach die Vorstellungskraft, was das Drehen dann bewirken soll.
Peter
Peter

It's only Rock'n Roll!!
- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Re: Lautes Geräusch nach Reparatur! HILFE!!!
Hallo zusammen!
Vom Geräusch her, hätte ich jetzt auch auf Diff getippt. Aber es ist ja überholt und das von einem Fachmann. (mustangservice.de)
Öl ist genug drin! Gingen ganze 2 Lieter rein!
Wollte heute mal in eine Werkstatt auf ne Bühne fahren, damit die schauen können wo es genau her kommt. Ist das sinnvoll oder mache ich da vielleicht was kaputt wenn ich fahre. Sind einfach ca. 18 KM.
Vielen Dank!
Vom Geräusch her, hätte ich jetzt auch auf Diff getippt. Aber es ist ja überholt und das von einem Fachmann. (mustangservice.de)
Öl ist genug drin! Gingen ganze 2 Lieter rein!
Wollte heute mal in eine Werkstatt auf ne Bühne fahren, damit die schauen können wo es genau her kommt. Ist das sinnvoll oder mache ich da vielleicht was kaputt wenn ich fahre. Sind einfach ca. 18 KM.
Vielen Dank!
Grüße, Jo
- MICHAGT66
- Beiträge: 1855
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Lautes Geräusch nach Reparatur! HILFE!!!
Hi Peter,Alfa105 hat geschrieben:Wobei das mit dem Verdrehen der Kardanwelle um 180 Grad in meinen Augen ziemlicher Quatsch ist... Die Dinger werden doch außerhalb des Autos gewuchtet...mir fehlt einfach die Vorstellungskraft, was das Drehen dann bewirken soll.
Peter
das frag ich mich auch schon ne weile

Vielleicht verstehen wir das als Alfa Fahrer irgendwie nicht

@ Günter
Was meinst Du mit "180° verkehrt eingebaut" und Gedanken über den Mechaniker machen




Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



Re: Lautes Geräusch nach Reparatur! HILFE!!!
@MichaMICHAGT66 hat geschrieben:Alfa105 hat geschrieben: Günter
Was meinst Du mit "180° verkehrt eingebaut" und Gedanken über den Mechaniker machen![]()
![]()
![]()
na ja, wenn ein Mechaniker die Kardanwelle verkehrt herum einbaut, dann mache ich mir schon so meine Gedanken, ob ich in der richtigen Werkstatt bin.
Gruß Günter
- MICHAGT66
- Beiträge: 1855
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Lautes Geräusch nach Reparatur! HILFE!!!
Hi Günter,GC-33 hat geschrieben:@MichaMICHAGT66 hat geschrieben:Alfa105 hat geschrieben: Günter
Was meinst Du mit "180° verkehrt eingebaut" und Gedanken über den Mechaniker machen![]()
![]()
![]()
na ja, wenn ein Mechaniker die Kardanwelle verkehrt herum einbaut, dann mache ich mir schon so meine Gedanken, ob ich in der richtigen Werkstatt bin.
Gruß Günter
jetzt hat's geschnackelt (180° verdreht oder 180° verkehrt rum)





Aber nach wie vor die Frage: Was bringt technisch das Verdrehen der Welle um 180°; der "Tipp" tauchte schon öfter im Forum auf.
Wer hat dafür eine schlüssige Erklärung




Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


