Kaufberatung und Tipps Mustang 68 Cabrio

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
d-kmif
Beiträge: 53
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 20:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Cabrio 68
302cui V8

Re: Kaufberatung und Tipps Mustang 68 Cabrio

Beitrag von d-kmif »

Hallo Björn,

der Verkäufer in USA versucht gerade auf seine Kosten eine neue Vin zu bekommen.
Es ist richtig,wenn die Nummern nicht überein stimmem,bleibt das Pony in den Staaten.

Gruß

d-kmif
Benutzeravatar
Schwendi
Beiträge: 218
Registriert: So 29. Jun 2014, 08:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mercury Cougar

Re: Kaufberatung und Tipps Mustang 68 Cabrio

Beitrag von Schwendi »

d-kmif hat geschrieben: Gruß

d-kmif
Willkommen!

Als erstes: wie du siehst schreibt jeder seinen Vornamen, das solltest du auch machen.

Und zweitens stell dich drauf ein bei 21k für ein Cabrio das noch diverse Baustellen auf dich warten werden. Es gibt keine Schnäppchen mehr, vorallem nicht wenn für alle kaufbar im Netz.
VG
Christoph
Benutzeravatar
Firmi73
Beiträge: 252
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 20:22
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Audi A6 Avant
1970 Mach 1

Re: Kaufberatung und Tipps Mustang 68 Cabrio

Beitrag von Firmi73 »

cadman hat geschrieben:Ich gebe dir nur einen Tip:

NIEMALS ein Auto ungesehen in den USA kaufen !!
Moin,

ich hab meinen ungesehen gekauft und bin mehr als zufrieden. Mittlerweile haben 3 Bekannte von mir ebenfalls ungesehen bei meinem Typ in USA gekauft und alle haben das bekommen, was versprochen war. Alle 4 (inkl. mir) sind zufrieden. Kommt halt sehr auf den Kontakt an, den man hat.

Gruß
Roland
Benutzeravatar
d-kmif
Beiträge: 53
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 20:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Cabrio 68
302cui V8

Re: Kaufberatung und Tipps Mustang 68 Cabrio

Beitrag von d-kmif »

Hallo Björn

mir ist ein Fehler unterlaufen nicht die VIN sonder den Title möchte der Verkäufer auf seine Kosten erneuern.
Es ist mir auch klar,das noch Arbeit auf mich zu kommt,jedoch Schraube ich nicht nur an Autos und Motorrädern hobbymässig herum,
es sind auch bei mir Flugzeuge wie z.B Cessna oder andere Flugzeugtypen bis 2 to
Also kann ich auch schreiben,dass ich ein bischen handwerkliches Geschick besitze.

Gruß

Michael
sorry,dass ich meinen Namen nicht geschrieben habe ;)
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kaufberatung und Tipps Mustang 68 Cabrio

Beitrag von Schraubaer »

Na, da bin ich mal auf kommende Fehler gespannt. :shock:

:| Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
cadman
Beiträge: 31
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 11:32

Re: Kaufberatung und Tipps Mustang 68 Cabrio

Beitrag von cadman »

ich hab meinen ungesehen gekauft und bin mehr als zufrieden. Mittlerweile haben 3 Bekannte von mir ebenfalls ungesehen bei meinem Typ in USA gekauft und alle haben das bekommen, was versprochen war. Alle 4 (inkl. mir) sind zufrieden. Kommt halt sehr auf den Kontakt an, den man hat.
Das freut mich für Dich (und deine Kollegen). Allerdings kann ich Dir mehrere (ich wage sogar zu behaupten:die Mehrzahl) andere Fälle aufzeigen
bei denen es genau umgekehrt gelaufen ist und Dein Fall dann eher die Ausnahme als die Regel ist.
Deswegen bleibe ich dabei, dass man NIEMALS ein Auto ungesehen (und schon gar nicht aus USA kaufen soll)
Absolute Ausnahme ist ein bestehendes funktionierendes Netzwerk bestehend aus Gutachtern, Speditionen und.....
Dies ist aber in diesem falle NICHT vorhanden.
Ich habe in den letzten 15-20 Jahren in denen ich mich mit Mustangs beschäftige leider schon zu viele Fälle von "Blindimporten" gesehen die mich
haben wirklich schaudern lassen (einige davon waren aber trotzdem mit Ihrem "Schnäppchen" hoch zufrieden).

In diesem Falle hier unterstelle ich dem Kollegen sogar, dass er den Wagen bereits in Gedanken schon gekauft hat (siehe "Ride" in seinem Profil)
und er irgendwelche negativen Sachen, die gegen den Deal sprechen gar nicht hören will....

Trotzdem hoffe ich das Beste für Ihn und wünsche viel Glück (ich denke das kann er brauchen)

Gruß

Armin
Benutzeravatar
Firmi73
Beiträge: 252
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 20:22
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Audi A6 Avant
1970 Mach 1

Re: Kaufberatung und Tipps Mustang 68 Cabrio

Beitrag von Firmi73 »

cadman hat geschrieben:
ich hab meinen ungesehen gekauft und bin mehr als zufrieden. Mittlerweile haben 3 Bekannte von mir ebenfalls ungesehen bei meinem Typ in USA gekauft und alle haben das bekommen, was versprochen war. Alle 4 (inkl. mir) sind zufrieden. Kommt halt sehr auf den Kontakt an, den man hat.
Das freut mich für Dich (und deine Kollegen). Allerdings kann ich Dir mehrere (ich wage sogar zu behaupten:die Mehrzahl) andere Fälle aufzeigen
bei denen es genau umgekehrt gelaufen ist und Dein Fall dann eher die Ausnahme als die Regel ist.
Deswegen bleibe ich dabei, dass man NIEMALS ein Auto ungesehen (und schon gar nicht aus USA kaufen soll)
Absolute Ausnahme ist ein bestehendes funktionierendes Netzwerk bestehend aus Gutachtern, Speditionen und.....
Dies ist aber in diesem falle NICHT vorhanden.
Ich habe in den letzten 15-20 Jahren in denen ich mich mit Mustangs beschäftige leider schon zu viele Fälle von "Blindimporten" gesehen die mich
haben wirklich schaudern lassen (einige davon waren aber trotzdem mit Ihrem "Schnäppchen" hoch zufrieden).

In diesem Falle hier unterstelle ich dem Kollegen sogar, dass er den Wagen bereits in Gedanken schon gekauft hat (siehe "Ride" in seinem Profil)
und er irgendwelche negativen Sachen, die gegen den Deal sprechen gar nicht hören will....

Trotzdem hoffe ich das Beste für Ihn und wünsche viel Glück (ich denke das kann er brauchen)

Gruß

Armin
Hallo Armin,

da gebe ich dir zu 100% Recht. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich auf meinen Kontakt in den USA über einen Spediteur hier in D gekommen bin. Die beiden arbeiten bereits seit geraumer Zeit zusammen und haben schon einige Wagen (Mustangs, Porsche, Buick usw) rübergeholt. Hatte einiges an Referenzen.

Es gibt aber auch genug Beispiele für Blender hier in D. Ich selbst habe vor einigen Monaten einen Mustang zusammen mit einem Kaufwilligen besichtigt. Der Händler schrieb unter Anderem: "...absolut ehrliches Blechkleid...absolut rostfrei..." Mit Magnet und Schichtenmesser hat sich gezeigt, dass ab den Türen nach hinten zwischen 5 und 7mm gespachtelt war, selbst das Dach war gespachtelt. Starke Lampe unter die hinteren Radkästen gelegt...Kofferraum sah aus wie ein Sternenhimmel. Ein Treffer hinten links wurde auch versucht zu kaschieren.

Mustang ist schwierig... ;-)

Gruß
Roland
willeinenmustang
Beiträge: 2022
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Kaufberatung und Tipps Mustang 68 Cabrio

Beitrag von willeinenmustang »

Die "Kiste" wurde doch schon in Deutschland angeboten - oder nicht ??
War wieder so ein komischer Deal - Vorkasse dann Import usw. Blaaa
Gruß Basti
Benutzeravatar
Firmi73
Beiträge: 252
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 20:22
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Audi A6 Avant
1970 Mach 1

Re: Kaufberatung und Tipps Mustang 68 Cabrio

Beitrag von Firmi73 »

willeinenmustang hat geschrieben:Die "Kiste" wurde doch schon in Deutschland angeboten - oder nicht ??
War wieder so ein komischer Deal - Vorkasse dann Import usw. Blaaa
Ich weiß, dass es hier viele Betrugsmaschen gibt, aber genau so hab ich meinen gekauft. Mein KFZler in den Staaten hat mir Autos gesucht und angeboten. Dann habe ich mich für meinen gelben Mach 1 entschieden, die Kohle überwiesen und dann hat er das Auto in meinem Auftrag gekauft und für den Export fertiggemacht. Heute steht das Wägelchen in meiner Garage.

Gruß
Roland
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“