Wie äußert sich eine defekte Spritpumpe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5017
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Wie äußert sich eine defekte Spritpumpe

Beitrag von HomerJay »

Sir Toby hat geschrieben:Hallo, wie läuft er denn, wenn er dann angesprungen ist? Wenn er dann, auch unter Lasr läuft, ist die Benzinpumpe eher unwahrscheinlich und eher Vergaser oder noch wahrscheinlicher die Zündung das Problem. Vertekler und Kabel schon kontrolliert? Manche Verteiler neigen auch dazu, sich zu lockern.
Grüsse Jan
Läuft einwandfrei. Sehr ruhig, und ohne irgendwelche Probleme. Zündung, Vergaser und Kabel sind soweit ok. Mal sehen wir er anspringt, wenn der spacer verbaut ist.
Cheers Homer
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Wie äußert sich eine defekte Spritpumpe

Beitrag von 66CON »

HomerJay hat geschrieben:
66CON hat geschrieben:Wieviel Ohm hat die Zündspule?
66CON hat geschrieben:Wieviel Ohm hat die Zündspule?
Müsste ich messen. Als elektrische Niete daher die Frage: wie mess ich das?
Ich hab es auch hier gelernt ;-)
https://mustang-inside.de/viewtopic.php ... &start=200

1,5 Ohm sollte es sein
https://mustang-inside.de/viewtopic.php ... le#p277930
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5017
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Wie äußert sich eine defekte Spritpumpe

Beitrag von HomerJay »

Danke!
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5017
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Wie äußert sich eine defekte Spritpumpe

Beitrag von HomerJay »

1,5 Ohm, passt also.
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5017
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Wie äußert sich eine defekte Spritpumpe

Beitrag von HomerJay »

So, spacer ist verbaut und er springt warm nun viel besser an.
Was mich etwas stutzig macht: bin vor 3 Tagen gefahren und habe heute mal die Schlauchleitung vom Vergaser zum Beginn der Metallspritleitung abgemacht. Die Leitung war knochentrocken inkl Spritfilter. Mit Verdunstung lässt sich das wohl kaum erklären.
Es muss also Sprit zurückgezogen werden. Ev. also doch die Pumpe hin?
Hab noch eine neue im Keller, wollte aber doch erstmal eure Meinung dazu hören.
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5017
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Wie äußert sich eine defekte Spritpumpe

Beitrag von HomerJay »

In noch eine Frage. Müsste sich bei der neuen Pumpe nicht der Pumparm relativ leicht manuell bewegen lassen? Hab’s mal versucht, aber da bewegt sich nix.
Cheers Homer
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Wie äußert sich eine defekte Spritpumpe

Beitrag von Fixelpehler »

HomerJay hat geschrieben:In noch eine Frage. Müsste sich bei der neuen Pumpe nicht der Pumparm relativ leicht manuell bewegen lassen? Hab’s mal versucht, aber da bewegt sich nix.
Je nach Volt in den Armen :mrgreen:

Leicht nicht... schon mit höherem Kraftaufwand. Zumindest wenn die Pumpe ne neue ist... alte ausgelutschte gehen etwas einfacher...

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5017
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Wie äußert sich eine defekte Spritpumpe

Beitrag von HomerJay »

Fixelpehler hat geschrieben:
HomerJay hat geschrieben:In noch eine Frage. Müsste sich bei der neuen Pumpe nicht der Pumparm relativ leicht manuell bewegen lassen? Hab’s mal versucht, aber da bewegt sich nix.
Je nach Volt in den Armen :mrgreen:

Leicht nicht... schon mit höherem Kraftaufwand. Zumindest wenn die Pumpe ne neue ist... alte ausgelutschte gehen etwas einfacher...

Gruß Björn
Ok :D
Hab’s gerade nochmal probiert. Der Arm lässt sich mit Schmackes in etwa 5mm drücken und man hört dann am Spritauslass auch ein Geräusch a la Luftpumpe. Scheint also normal zu sein.

Tausch der Pumpe erklärt sich ja von selbst, gibt es trotzdem irgendetwas auf das ich achten muss? Muss z.B. die Kurbelwelle in einer bestimmten Stellung stehen damit ich die Neue Pumpe richtig rein bekomme, oder ist das egal?
Cheers Homer
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Wie äußert sich eine defekte Spritpumpe

Beitrag von Fixelpehler »

HomerJay hat geschrieben:
Fixelpehler hat geschrieben:
HomerJay hat geschrieben:In noch eine Frage. Müsste sich bei der neuen Pumpe nicht der Pumparm relativ leicht manuell bewegen lassen? Hab’s mal versucht, aber da bewegt sich nix.
Je nach Volt in den Armen :mrgreen:

Leicht nicht... schon mit höherem Kraftaufwand. Zumindest wenn die Pumpe ne neue ist... alte ausgelutschte gehen etwas einfacher...

Gruß Björn
Ok :D
Hab’s gerade nochmal probiert. Der Arm lässt sich mit Schmackes in etwa 5mm drücken und man hört dann am Spritauslass auch ein Geräusch a la Luftpumpe. Scheint also normal zu sein.

Tausch der Pumpe erklärt sich ja von selbst, gibt es trotzdem irgendetwas auf das ich achten muss? Muss z.B. die Kurbelwelle in einer bestimmten Stellung stehen damit ich die Neue Pumpe richtig rein bekomme, oder ist das egal?
Dann funktioniert sie;-)

Um es dir leichter zu machen, dreh den Motor soweit durch, bis der hub des Exenters oben ist...
Fühlt man wenn die Pumpe sich leicht am Timing Cover „anlegen“ lässt.

Quasi in der entlasteten Position montieren..

Ist der Exenter unten brauchst die Kraft weil den Hebelarm beim Einbau „mitrunterdrücken“ musst..

Hoffe ich hab das verständlich geschrieben;-)

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5017
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Wie äußert sich eine defekte Spritpumpe

Beitrag von HomerJay »

Fixelpehler hat geschrieben:
HomerJay hat geschrieben:
Fixelpehler hat geschrieben:
Je nach Volt in den Armen :mrgreen:

Leicht nicht... schon mit höherem Kraftaufwand. Zumindest wenn die Pumpe ne neue ist... alte ausgelutschte gehen etwas einfacher...

Gruß Björn
Ok :D
Hab’s gerade nochmal probiert. Der Arm lässt sich mit Schmackes in etwa 5mm drücken und man hört dann am Spritauslass auch ein Geräusch a la Luftpumpe. Scheint also normal zu sein.

Tausch der Pumpe erklärt sich ja von selbst, gibt es trotzdem irgendetwas auf das ich achten muss? Muss z.B. die Kurbelwelle in einer bestimmten Stellung stehen damit ich die Neue Pumpe richtig rein bekomme, oder ist das egal?
Dann funktioniert sie;-)

Um es dir leichter zu machen, dreh den Motor soweit durch, bis der hub des Exenters oben ist...
Fühlt man wenn die Pumpe sich leicht am Timing Cover „anlegen“ lässt.

Quasi in der entlasteten Position montieren..

Ist der Exenter unten brauchst die Kraft weil den Hebelarm beim Einbau „mitrunterdrücken“ musst..

Hoffe ich hab das verständlich geschrieben;-)

Gruß Björn
1a, danke Dir :)
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Technik“