Trommelbremsen umgleichmäßig

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Beitrag von Schraubaer »


Aber wird dass das Problem lösen? :|


Warte, ich gaff' mal inne Kristallkugel!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Beitrag von Schraubaer »

Kagge, ist heut' trüb! :|
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Beitrag von vegas »

Nein, das wird wahrscheinlich das Problem nicht lösen, ausser sie sind nicht baugleich. Kolbendurchmesser prüfen.
Gruss Daniel
FMO67
Beiträge: 232
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 16:08
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Hardtop Coupé, 289cui 2V

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Beitrag von FMO67 »

Hi,
wie messe ich den Kolbendurchmesser...muss ich den Zylinder dazu nicht öffnen??

Mir ist eh aufgefallen, dass der alte Radbremzylinder in der Mitte der Manschetten offen war, sprich da wo der Hebel zu der jeweiligen Bremsbacke rankommt.
Der neue Radbremszyl. ist komplett zu, der hat da ne kleine Gummieinstülpung ist aber nicht offen. Der Hebel hat sich da ganz leicht reindrücken lassen und bewegte sich dann wie in einem Gelenk eingepresst. Alles natürlich noch im ausgebautem Zustand.
Viele Grüße vom Marc ;)
FMO67
Beiträge: 232
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 16:08
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Hardtop Coupé, 289cui 2V

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Beitrag von FMO67 »

Vielleicht hilft das weiter...die Bohrung dürfte ja letztlich auch was über den Kolbendurchmesser verraten wenn ich mich da nicht täusche aber der Kolben läuft ja in der Bohrung.

Gelbe Markierung im Bild.
Dateianhänge
CA0FB9F3-5175-4C18-B9D6-D1B05AE8D908.jpeg
CA0FB9F3-5175-4C18-B9D6-D1B05AE8D908.jpeg (126.42 KiB) 288 mal betrachtet
Viele Grüße vom Marc ;)
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Beitrag von Schraubaer »

Letztenendes ENTSCHEIDEND sind GLEICHE Radzylinder mit GLEICHEN Kolben!!!
Die angebotenen Varianten reichen von 7/8" bis über 1".
Das bedeutet die inneren Querschnitte unterscheiden sich entsprechend auch.
Wenn nun auf beiden Fahrzeugseiten, aber verschiedenen Zylinder der gleiche Hydraulikdruck aufschlägt, liegt der mit größerer Kolbenfläche kraftmäßig vorne und bremst stärker!!!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
FMO67
Beiträge: 232
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 16:08
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Hardtop Coupé, 289cui 2V

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Beitrag von FMO67 »

Hab gerade bei RSB einen Radbremszyl. für rechts gekauft und werde ihn später einbauen...berichte dann. ;)

Scheint aber auch aus einer anderen Charge zu sein von der Verpackung her. Und der andere hatte wie erwähnt auch so gummiköpfe auf den eigentlichen Öffnungen. Der Verkäufer meinte das sollte nichts ausmachen...Rein theoretisch ist da ja dann aber auch ein Milimeter mehr Material zwischen dem Kolben und der Stange. :|
Viele Grüße vom Marc ;)
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Beitrag von Schraubaer »

Der Verkäufer meinte ..........! Kotz, würg!!!

Wenn Du nicht für zwei gleiche Radbremszylinder sorgst, wird das nix!!!!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
FMO67
Beiträge: 232
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 16:08
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Hardtop Coupé, 289cui 2V

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Beitrag von FMO67 »

Was soll ich denn mehr machen, als im gleichen Laden versuchen zwei Radbremszylinder zu kaufen??
Identisches Fahrzeug...vorne links und rechts

Naja, der zweite ist auf jeden Fall jetzt auch eingebaut...beim Test mit leichtem Druck aufs Pedal bei offener Trommel zeigte sich jedoch dass nur die rechte Backe raus will...auf der Seite wo er eigentlich stärker bremst.

Das Ganze wieder zusammengebaut und kurz getestet...gleiches Problem. Ich denke inzwischen eher, dass die Spur verstellt ist.
Mehr kann ich allerdings als Hobbyschrauber mit gutem Gewissen nicht bewerkstelligen. Bringe ihn morgen in eine Werkstatt, die soll sich der Sache mal annehmen.

Werde berichten was letztlich das Problem war.
Danke aber schonmal an alle die mitgeholfen haben das Problem zu finden. ;) :)
Viele Grüße vom Marc ;)
FMO67
Beiträge: 232
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 16:08
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Hardtop Coupé, 289cui 2V

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Beitrag von FMO67 »

Fahrtrichtung links:
35343A1D-F688-49D9-B5DA-BC4B81EC9664.jpeg
35343A1D-F688-49D9-B5DA-BC4B81EC9664.jpeg (32.47 KiB) 193 mal betrachtet
Fahrtrichtung rechts:
E6617341-2708-4CF9-9C8D-B5F 38A19A223.jpeg
4BC5E7C5-0CB0-46A0-B67A-AA5929970429.jpeg
4BC5E7C5-0CB0-46A0-B67A-AA5929970429.jpeg (23.4 KiB) 193 mal betrachtet
Sind die Bremsbeläge nicht vertauscht?? Da ist doch bei einem der Lange vorne und der Kurze hinten und beim anderen andersrum oder??

Soll der Mechaniker morgen prüfen, wüsste ehrlich gesagt auch nicht wie man sie wechselt...das macht lieber der Profi solange mir das noch keiner beigebracht hat
Dateianhänge
E6617341-2708-4CF9-9C8D-B5F38A19A223.jpeg
E6617341-2708-4CF9-9C8D-B5F38A19A223.jpeg (27.14 KiB) 193 mal betrachtet
Viele Grüße vom Marc ;)
Antworten

Zurück zu „Technik“