Upgrade Zündanlage und Vergaser

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5015
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Upgrade Zündanlage und Vergaser

Beitrag von HomerJay »

BlackMustang65 hat geschrieben:Was spricht gegen einen Holley 2bbl? Wäre da bei guter Justage ggf. ein Leistungsplus zu erwarten? Was müsste angepasst werden? Bedüsung, Gas/Kickdown Gestänge, Choke, etc.? Falls Holley, welches Model in welcher Größe?
Nein, da steigerst du nix an Leistung. Der Autolite ist einfach top und unproblematisch. Warum tauschen?
Wenn dann wie gesagt auf Autolite 4100, den wohl besten Vergaser für nen 289/302. Dann aber halt auch ne neue Intake, sonst passt es nicht.
Cheers Homer
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Upgrade Zündanlage und Vergaser

Beitrag von 68GT500 »

Hi Lars,

tue Dir und Deinem Pony einen Gefallen: Repariere nichts, was nicht kaputt ist !

Die Qualität der originalen Teile ist um Dimensionen besser als jegliches Repro Zeugs !

Den besten Rat für ein zuverlässiges Pony ist: So seriennah und mit so vielen Originalteilen wie möglich zu halten.

Die beste Zündspule ist nach wie vor, die originale "Ford Yellowtop" - schier unkaputtbar und auch nach 50++ Jahren absolut zuverlässig.

Bei der Zündung - ja da kannst Du die Unterbrecherkontakte durch die wartungsfreie P1 ersetzen.
Wenn keine org. Zündspule vorhanden ist, dann kannst Du die dazugehörige (ölgefüllte Flamethrower) Zündspule nehmen, aber alles andere ist in Serienform besser und zuverlässiger :idea:

Auch wenn die P1 sehr zuverlässig arbeitet, ich habe immer Ersatz im Handschuhfach dabei.

Zu den Vergasern: Die Autolite Vergaser - egal ob 2100 oder 4100 sind absolut TOP, kein anderer Vergaser kommt auch nur annähernd an die Laufkultur, Leistung und Effizienz ran. Egal, was die ganzen bunten Zeitschriften und Kollegen vom Stammtisch auch immer behaupten mögen. :idea: :idea: :idea:

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Upgrade Zündanlage und Vergaser

Beitrag von kiri67 »

Unbedingt den Vergaser behalten. Ist in 1 Stunde überholt. Einen Chinaböller zum laufen bringen wird länger dauern ohne echten Erfolg.
Eine Zündspule von Pertronix wird auch kein Hitzeproblem lösen, never.
Eine neue Zündspule vorne am Kopf montieren hilft da schon erheblich.
Die Petronix sollte 12V bekommen.
Unbedingt einen Spacer unter dem überholten Vergaser( Schwimmerstand!) montieren.
Zu mageres Gemisch wird es auch heißer Wie auch falsche Zündungseinstellung.
Und kühlt dein Kühler?
Genug Differenz zwischen Oberen und Unteren Schlauch( Spiralfeder drin?).
Wenn das alles passt hast du kein HitzeProblem mehr
Gruß Kiri
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Upgrade Zündanlage und Vergaser

Beitrag von JMS Bavaria »

Hi Lars,

ich empfehle Dir die Epoxidvariante der Zündspule, die hat weniger Probleme mit der Hitze. Habe die selber bei mir verbaut und hatte selbst in den letzten beiden Hitzesommer keine Probleme, obwohl ich am Original Platz montiert habe.

Gruß Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Upgrade Zündanlage und Vergaser

Beitrag von Braunschweiger »

Deshalb hast du auch keine Probleme, die bekommt Kühlluft vom Lüfter, die Ford Ingenieure waren nicht doof.
Gruß Harald
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Upgrade Zündanlage und Vergaser

Beitrag von JMS Bavaria »

Braunschweiger hat geschrieben:Deshalb hast du auch keine Probleme, die bekommt Kühlluft vom Lüfter, die Ford Ingenieure waren nicht doof.
Gruß Harald
Harald, das sehe ich so. Aber warum haben dann so "viele" Probleme und verbauen die dann an die Seiten?

Gruß Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Upgrade Zündanlage und Vergaser

Beitrag von kiri67 »

Und viele haben kein Hitzeproblem und verbauen die Spule trotzdem seitlich, vorbeugend.
Gruß Kiri
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 766
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Upgrade Zündanlage und Vergaser

Beitrag von datadefender »

Bin voll bei Michael
Nach inzwischen einigen Irrwegen - u.A. auch Flamethrower - bin ich wieder bei der serienmässigen Yellow-Top gelandet.
Das ganze mit einer P1 und klassische Kontakte im Notgepäck.
Im Notfall hab ich dann schnell umgerüstet- Eine Flamethrower über Kontakte zu betreiben würden dagegen voll in die Hose gehen - vie zu hohe Ströme.
Ausserdem haben viele Drehzalmesser mit einem Flamethrower Probleme weil sie die Spannungspitzen nicht vertragen.
Und wie geschrieben - die P1 muss über einem Relais mit 12 V versorgt werden.
habe mal auf die schnelle die Schaltung gemalt
Pertronix Wiring.jpg
Pertronix Wiring.jpg (150.6 KiB) 823 mal betrachtet
So fährt mein 66er jetzt seit über 20.000 - davon sicher 5000 im Rallye-Betrieb.
never ever any problem
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
BlackMustang65
Beiträge: 54
Registriert: Fr 7. Aug 2020, 15:41

Re: Upgrade Zündanlage und Vergaser

Beitrag von BlackMustang65 »

Erstmal vielen Dank Euch allen für die ausführlichen Antworten, damit lüftet sich der Nebel für mich so langsam :D

Ich denke ich werde die Pertonix Ignitor I Variante gehen und eine passende Pertronix Epoxid Spule einsetzen. Bei mir sitzt die Spule übrigens auch seitlich am Motorblock, nicht oben drauf.

Bezüglich des Vergasers bin ich noch unschlüssig und muss wohl mal darüber meditieren und mein Orakel befragen... :lol:
4 fach Ansaugspinne und Autolite 4100 hört sich auch interessant an, ist aber wahrscheinlich schwer dranzukommen, oder?
Benutzeravatar
BlackMustang65
Beiträge: 54
Registriert: Fr 7. Aug 2020, 15:41

Re: Upgrade Zündanlage und Vergaser

Beitrag von BlackMustang65 »

@Datadefender: sprechen wir hier über ein solches Relais?
https://www.conrad.de/de/p/fic-frc5ba-d ... 04357.html
Antworten

Zurück zu „Technik“