"export brace" vs Einzeldomstreben = 1,5cm

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
dave

Re: "export brace" vs Einzeldomstreben = 1,5cm

Beitrag von dave »

Hi zusammen,

ich frage mich, wenn man die Federdome so weit auseinanderdrückt, wie passt denn dann die Motorhaube hinterher, muss ja ein fürchterliches Spaltmass ergeben :shock:
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: "export brace" vs Einzeldomstreben = 1,5cm

Beitrag von yab »

Fixelpehler hat geschrieben:Verschweisst ihr vor der Montage der brace noch das winkelblech oben an der spritzwand/luftschlitzeblech oder montiert ihr das ganze ohne?
Bisher war das Winkelblech noch nicht auf der Liste. Aber wenn ich sehe, mit wieviel Spannung das Teil da erstmal drinsitzen wird. Mal gucken ...
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: "export brace" vs Einzeldomstreben = 1,5cm

Beitrag von yab »

dave hat geschrieben:ich frage mich, wenn man die Federdome so weit auseinanderdrückt, wie passt denn dann die Motorhaube hinterher, muss ja ein fürchterliches Spaltmass ergeben
Das es immer jemand aussprechen muss!

Jaja, das ging mir auch durch den Kopf. Aber erstmal ist beschlossen, es zu ignorieren, bis die Klappe fällt.
Gruß
Marino
torf
Beiträge: 4646
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: "export brace" vs Einzeldomstreben = 1,5cm

Beitrag von torf »

dave hat geschrieben:Hi zusammen,

ich frage mich, wenn man die Federdome so weit auseinanderdrückt, wie passt denn dann die Motorhaube hinterher, muss ja ein fürchterliches Spaltmass ergeben :shock:
davor hatte ich auch Angst, dass ich nachher alles wieder justieren muss..... :?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: "export brace" vs Einzeldomstreben = 1,5cm

Beitrag von yab »

torf hat geschrieben:
dave hat geschrieben:muss ja ein fürchterliches Spaltmass ergeben :shock:
davor hatte ich auch Angst
:twisted:
Gruß
Marino
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5015
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: "export brace" vs Einzeldomstreben = 1,5cm

Beitrag von HomerJay »

Da hab ich echt Glück gehabt. Bei meinem Cabrio ist die fast reingeflutscht.
Cheers Homer
Benutzeravatar
fafarello
Beiträge: 326
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 20:11
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang 289 C-Code, 2001 Dodge RAM 1500 5,9 2007 Ford-Focus, 1983 Ford Transit

Re: "export brace" vs Einzeldomstreben = 1,5cm

Beitrag von fafarello »

Hatte auch keine Probleme mit dem Einbau, Export Brace und Monte Carlo Bar haben wunderbar gepasst.
Das Winkelblech ist übrigens sehr zu empfehlen! Wenn man sich das labberige Stück genauer ansieht, an dem die Brace da angeschraubt werden soll, erschließt sich einem auch warum :lol:
Gruß
Tom
If it has tits or wheels, it will give you problems!
Bild
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: "export brace" vs Einzeldomstreben = 1,5cm

Beitrag von yab »

Mit Vorgehen gemäß dem autorestomod video sind export brace und monte carlo bar auch einfach so "reingefallen".

Danke für's Mut machen - im wahrsten Sinne des Wortes. B-)

PS: die Haube ist noch auf! :roll:
Gruß
Marino
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: "export brace" vs Einzeldomstreben = 1,5cm

Beitrag von Grussi67 »

torf hat geschrieben:auf dem Kotflügel liegt noch Spezialwerkzeug dafür..... aber keine Kratzer machen..... :o

Bild
Bei dem Bild bekomme ich fast einen Herzinfakt!!! :o :shock:
da würde ich zum Mörder werden, wenn das mein Pony wäre, Christoph, bist Du wahnsinnig oder schmerzfrei! 8-)
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: "export brace" vs Einzeldomstreben = 1,5cm

Beitrag von DukeLC4 »

coco hat geschrieben:die jungs von autorestomod haben für den mustang eine ganze folge darum gedreht. ich hoffe es hilft dir

https://www.youtube.com/watch?v=Ax-fpGsJmig&t=701s
Ich finde das Vorgehen nicht ganz so gut.
Die drücken den Dom auseinander und bauen dann die Brace gleich ein.
Das heißt die Brace hat immer Druck und wenn man sie mal ausbauen muss,
weil der Motor oder BKV raus soll, muss man sie danach wieder reinwürgen.

Ich bin so vorgegangen, das ich den Dom mit dem Wagenheber überstreckt habe,
also etwas weiter auseinandergedrückt wie er eigentlich muss
und dann das ganze 2 Tage stehen lassen.
Danach ist der Dom wieder auf Maß und man kann die Brace problemlos ein und ausbauen.
Habe ja über Karosserieverstärkungen auch grad ein Video gemacht. Bei meinem neuen Mustang hat die Brace
zum Glück so gepasst, ohne zu dehnen :-)

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Technik“