Kühlmittel läuft aus
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- .Marcus
- Beiträge: 61
- Registriert: Mo 15. Sep 2014, 15:38
- Fuhrpark: 1967er Mustang 289 2V C4 Coupe
Jeep Wranger JL Unlimited
Re: Kühlmittel läuft aus
UPDATE
der Wagen ist zurück aus der Werkstatt. Das Problem war der verchromte Deckel vom Thermostatgehäuse an dem der Schlauch sitzt. Der hat sich verzogen und nicht mehr abgedichtet. Die haben das Teil nun abgeschliffen, verklebt und angeschraubt.
der Wagen ist zurück aus der Werkstatt. Das Problem war der verchromte Deckel vom Thermostatgehäuse an dem der Schlauch sitzt. Der hat sich verzogen und nicht mehr abgedichtet. Die haben das Teil nun abgeschliffen, verklebt und angeschraubt.
- HomerJay
- Beiträge: 5015
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Kühlmittel läuft aus
Diese Chromgehäuse sind Müll. Es wird nicht lange dauern, bis er wieder sifft. Dann besser gleich gegen was Ordentliches tauschen.Marcus hat geschrieben:UPDATE
der Wagen ist zurück aus der Werkstatt. Das Problem war der verchromte Deckel vom Thermostatgehäuse an dem der Schlauch sitzt. Der hat sich verzogen und nicht mehr abgedichtet. Die haben das Teil nun abgeschliffen, verklebt und angeschraubt.

Cheers Homer
Re: Kühlmittel läuft aus
Das Problem ist finde mal was ordentliches. Ich suche auch Ersatz, lese aber egal von welcher Variante (Dorman, Scott Drake) die ist Schrott die noch mehr... 

- fafarello
- Beiträge: 326
- Registriert: Mi 15. Mai 2013, 20:11
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Mustang 289 C-Code, 2001 Dodge RAM 1500 5,9 2007 Ford-Focus, 1983 Ford Transit
Re: Kühlmittel läuft aus
Ich hab so ein Gehäuse mal bei RA bestellt und bin bis heute zufrieden. Allerdings kann ich nicht beurteilen, ob das nur Zufall/Glück war, oder die Teile generell taugen. Hersteller weiß ich leider nimmer.
Es empfiehlt sich aber, gleich mehrere Thermostatgehäusedichtungen parat zu haben, falls man doch nachbessern muss...
Gruß
Tom
Es empfiehlt sich aber, gleich mehrere Thermostatgehäusedichtungen parat zu haben, falls man doch nachbessern muss...
Gruß
Tom
If it has tits or wheels, it will give you problems!


- sally67
- Beiträge: 8980
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Kühlmittel läuft aus
Ich hab schon vor 8 Jahren das Chromkackteil rausgeschmissen.
Hat damals kontinuierlich gesuppt
Auf das hier getauscht:
https://www.velocity-group.de/kuehlung- ... ehlmittel/
und nie wieder angerührt. Gehäusedichtungen, habe ich allerdings wie der Tom immer dabei,bzw.parat.
Gruß und
Hat damals kontinuierlich gesuppt

Auf das hier getauscht:
https://www.velocity-group.de/kuehlung- ... ehlmittel/
und nie wieder angerührt. Gehäusedichtungen, habe ich allerdings wie der Tom immer dabei,bzw.parat.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- .Marcus
- Beiträge: 61
- Registriert: Mo 15. Sep 2014, 15:38
- Fuhrpark: 1967er Mustang 289 2V C4 Coupe
Jeep Wranger JL Unlimited
Re: Kühlmittel läuft aus
danke für den Link, hab das Teil gleich mal bestellt!sally67 hat geschrieben:Ich hab schon vor 8 Jahren das Chromkackteil rausgeschmissen.
Hat damals kontinuierlich gesuppt![]()
Auf das hier getauscht:
https://www.velocity-group.de/kuehlung- ... ehlmittel/
und nie wieder angerührt. Gehäusedichtungen, habe ich allerdings wie der Tom immer dabei,bzw.parat.
Gruß und
- schmitzke
- Beiträge: 918
- Registriert: Sa 4. Okt 2014, 17:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 Mustang
Hardtop 289cui 2V
Poppy Red,
2002 Suzuki Jimny (Försterwagen) -> leider verkauft
1999 Jeep Grand Cherokee WJ, 4.0L
& runnergesetzte Fermmewaache
Re: Kühlmittel läuft aus
Kann ich nur bestätigen was Martin schildert.sally67 hat geschrieben:Ich hab schon vor 8 Jahren das Chromkackteil rausgeschmissen.
Hat damals kontinuierlich gesuppt![]()
Auf das hier getauscht:
https://www.velocity-group.de/kuehlung- ... ehlmittel/
und nie wieder angerührt. Gehäusedichtungen, habe ich allerdings wie der Tom immer dabei,bzw.parat.
Gruß und
Ich vermute das die Chromgehäuse entweder einfach schlecht gearbeitet sind oder sich diese Chromgehäuse bei Temperaturen anders verhalten als der Guss der Ansaugbrücke, so dass die Dichtung drunter leidet.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Mo 11. Nov 2019, 22:41
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 Ford Mustang
2002 BMW Z3 2.2.
1986 BMW R80
Re: Kühlmittel läuft aus
Ich war auf der Suche nach einem Leck im Kühlkreislauf und habe kürzlich folgendes entdeckt. -siehe Foto-
Man achte auf den See Unterhalb des Gehäuses.
Nun weiß ich, dass ich nicht mit Dichtmaterial experimentieren muss und bestelle das empfohlene Teil und hoffe, dass es damit gut ist...
Frage als noch Nichtschrauber: bekomme ich das Dichtmaterial leicht ab oder muss ich etwas beachten?
Grüße
Özgür
Man achte auf den See Unterhalb des Gehäuses.
Nun weiß ich, dass ich nicht mit Dichtmaterial experimentieren muss und bestelle das empfohlene Teil und hoffe, dass es damit gut ist...
Frage als noch Nichtschrauber: bekomme ich das Dichtmaterial leicht ab oder muss ich etwas beachten?
Grüße
Özgür
- Dateianhänge
-
- E58C78BC-E909-47EA-974E-D61D2F803E5E.jpeg (570.27 KiB) 269 mal betrachtet
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Kühlmittel läuft aus
Sollte mittelmäßig gut abgehen, Schaber, Cutter/Teppichmesserklinge, vorsichtig abschaben.
Nicht ins Aluminum hacken, die feinen Reste mit Schleifflies abziehen.
Gruß Harald
Nicht ins Aluminum hacken, die feinen Reste mit Schleifflies abziehen.
Gruß Harald