Bremsleitung demontieren bzw. tauschen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Jui
Beiträge: 484
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988

Re: Bremsleitung demontieren bzw. tauschen

Beitrag von Jui »

torf hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 09:20
Jui hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 08:42 Weißt du noch, wo du das vorkonvektionierte Stück gekauft hast?
Du benötigst SAE Standard (SAE Inverted Flare bzw. DIN Bördel E).
ich würde die Leitungen für kleines Geld konfektioniert kaufen - dann musst Du nicht bördeln.
z.B. http://www.bremsleitungen-online.de/bre ... /index.php
Hier bekommst Du auch die entsprechenden Verbinder.
https://www.bremsleitungen-online.de/ni ... -unf-e.php

Und immer einen Bremsleitungsschlüssel benutzen ;)

So könnte es aussehen: Bild
Du schreibst oben "Hier bekommst Du auch die entsprechenden Verbinder". Brauche ich denn noch zusätzlich einen Verbinder?
Viele Grüße
Josef
torf
Beiträge: 4639
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Bremsleitung demontieren bzw. tauschen

Beitrag von torf »

Dafür gibt es Rohrbiegezangen, in günstig z.B. https://www.ebay.de/itm/353160953227?ch ... owEALw_wcB

Ansonsten kann die Leitung knicken.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Jui
Beiträge: 484
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988

Re: Bremsleitung demontieren bzw. tauschen

Beitrag von Jui »

Vielen Dank für eure Antworten,

ich habe mir jetzt die vorkonfektionierte Leitung mit 300mm, einen Adapter und so ne Biegezange bestellt.
Ist eine saubere Lösung und doch etwas einfacher zu machen als die komplette Leitung von vorne nach hinten.
Viele Grüße
Josef
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2118
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Bremsleitung demontieren bzw. tauschen

Beitrag von Grussi67 »

Wenn Du möchtest, kannst Du Leitung noch mit einem Hitzeschild mit Druckknöpfen von VW gegen die Auspuffhitze schützten, Teile Nr 5N0 971 461 brauchst ca 4 Stück für die ganze Schlauchleitung.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Jui
Beiträge: 484
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988

Re: Bremsleitung demontieren bzw. tauschen

Beitrag von Jui »

Gute Idee :)
Danke für den Hinweis.
Viele Grüße
Josef
ShoxX1993
Beiträge: 263
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 18:57

Re: Bremsleitung demontieren bzw. tauschen

Beitrag von ShoxX1993 »

Ich hänge mich einmal an dieses Thema ran :)

Ich muss für meinen HBZ zum Verteiler neue Bremsleitungen anfertigen. Welches Bördelgerät brauche ich denn? Würde dieses hier gehen? https://amzn.eu/d/2WYccCu

Brauche ich DIN E oder DIN F ?

Ich fahre einen 68er Mustang mit BKV (vorne Scheibe hinten Trommel)
Gruß Daniel

Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
ShoxX1993
Beiträge: 263
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 18:57

Re: Bremsleitung demontieren bzw. tauschen

Beitrag von ShoxX1993 »

Habe gerade mal weiter gesucht. Das hier sollte es doch tun, richtig?

https://amzn.eu/d/iOYOWLd
Gruß Daniel

Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 407
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 23:00
Fuhrpark: 66' Coupe
73' Mach 1
18' Golf

Re: Bremsleitung demontieren bzw. tauschen

Beitrag von Kalle »

Der Bördel ist DIN E, Leitung ist 3/16".
Das Kombiteile für beide Größen hab ich nicht benutzt, ein einfaches nur für 3/16" in dem Stil hat bei mir gut funktioniert. Einfach bei Amazon die Preise vergleichen, sind ja alles Dropshopping Produkte und die Namen wechseln täglich.

Das Werkzeug benötigen halt etwas Klemmlänge, daher musst du planen wie du die Radien machst und ggf. erst bördeln dann biegen
Grüße Carl
ShoxX1993
Beiträge: 263
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 18:57

Re: Bremsleitung demontieren bzw. tauschen

Beitrag von ShoxX1993 »

Super danke dir. Leitung und passende Fittinge habe ich ausreichend.

Nur habe ich nur so ein Schrott China eBay Bördelgerät, was jetzt auch in der Tonne landet.

Sind DIN E und SAE Bördelgeräte gleich?
Gruß Daniel

Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
torf
Beiträge: 4639
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Bremsleitung demontieren bzw. tauschen

Beitrag von torf »

ein ordenliches Bördelgerät kostet :?

Zum Anschluss am HBZ kannst Du Dir besser konfektionierte Leitungen in 200 bzw. 300 mm besorgen und entsprechend biegen. Für die paar Leitungen lohnt sich kein Bördelgerät, welches den Namen verdient... ;)

z.B. https://www.mnf.de/Shop/index.php?cPath ... e231490f18
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“