Hi Patrick,
das habe ich schon verstanden, habe nur die irreführende Aussage "64 1/2er Steuerkettengehäuse" korrigiert.
Absolut!
Gusspumpe ausschließlich mit Platte und ChangeLevel 8+ Steuerkettengehäuse
mfg
Michael
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
Hi Patrick,





Kleine Ergänzung:das ist kein 64 1/2 Steuerkettengehäuse - 641/2er haben auch das Öleinfüllrohr im Steuerkettengehäuse.
Tauscht Du die Welle der Ölpumpe noch aus? Die sieht im oberen Bereich an der Verteileraufnahme etwas ausgenudelt aus.ReMah86 hat geschrieben: ↑So 2. Nov 2025, 13:41 Außerdem ist mir beim Zerlegen der Wasserpumpe und Steuergehäuse aufgefallen, dass die Platte hinter der Wasserpumpe fehlt, was für mich keinen Sinn machte. Aber mit Hilfe von Patrick wurde dann klar, dass irgend eine Flitzpiepe an dem 66er Motor mit Guss Wasserpumpe ein Steuerkettengehäuse von einem 64er Mustang verbaut hat (für die Alu Pumpe) und einfach die Rückplatte weg gelassen hat. Kurioser Weise hat das funktionierthatte bisher keinerlei Hitzeprobleme
Außerdem hab ich die Ölpumpe zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gebaut sowie die Ventildeckel von der alten Farbe befreit und grundiert. Die Chrom Ölwanne hab ich angeschliffen und ebenfalls grundiert, sodass diese auch blau werden kann..

