Welches Motorlager für Stang ab 03/1966??

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Bent
Beiträge: 180
Registriert: Fr 18. Apr 2014, 14:46
Fuhrpark: 66er Coupe´289 C-Code C4 Automat, Servo
Kawasaki Z1-A (1975)

Re: Welches Motorlager für Stang ab 03/1966??

Beitrag von Bent »

Danke Heiner.......

Gruß Bent
Bild
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Welches Motorlager für Stang ab 03/1966??

Beitrag von Mazer »

Moin die Herren,

es muss einen riesen Schwarzmarkt für das Teil geben. Auch in Ami-Foren kann man viel darüber lesen, dass die Dinger fehlen.

@Christoph: Jau, die Beführchtung die du geschildert hast hatte ich auch. Welcher Fixpunkt stellt die Basis da. Der Tip mit den Maßen für den Rahmen ist super - danke dafür. Mit zu viel Formel 1 Messtechnik wollte ich der Sache allerdings nicht begegnen. Ich glaube, so genau haben es die Herren vor 50 Jahren auch nicht genommen. Ich bin bei der Sache noch etwas optimistisch, da er Wagen wirklich hervorragend gerade aus vor und auch beim Bremsen treu die Spur hielt. So bananig kann er ja dann eigentlich noch nicht sein. :)

@Bent: Du kannst meiner Meinung noch knapp an der A-Karten vorbei kommen. Einige sind jahre ohne Crossmember gefahren und haben dann, irgendwann als sie es gemerkt haben, einfach nachgerüstet. Die Löcher waren da wohl noch in Prosition.

Bei mir leider nicht (-> Motorlager Problem).

Btw.: Ich suche ja aus aktuellem Anlass gerade einen Motorkran:

http://www.ebay.de/itm/06191-Werkstattk ... SwMmBV3dnB

http://www.ebay.de/itm/06191-Werkstattk ... SwMmBV3dnB

Reicht der erste (500 kg) oder lieber der zweite (1.000 kg)?

Danke an alle und beste Grüße

Matze
Beste Grüße - Matze
Benutzeravatar
derSchwabe
Beiträge: 690
Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside
Kontaktdaten:

Re: Welches Motorlager für Stang ab 03/1966??

Beitrag von derSchwabe »

Moin Matze,
Beide links sind gleich ;-)
Ich glaube als 1000KG Version meinst du den hier?

http://www.ebay.de/itm/913795-Werkstatt ... Swl8NVYtbd


Diesen (1000KG) Kran im Link habe ich auch. Der Ausleger ist viel zu kurz!
Musste mir selber einen fast doppelt so langen bauen damit es Mittig übern Motor reicht.

Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Welches Motorlager für Stang ab 03/1966??

Beitrag von Mazer »

Moin Max,

sorry - hast recht, genau den den du gepostet hast meinte ich! ;)

Das mit dem zu kurzem Arm wäre natürlich ärgerlich...

Greetz

Matze
Beste Grüße - Matze
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Welches Motorlager für Stang ab 03/1966??

Beitrag von Mazer »

http://www.ebay.de/itm/2000-kg-Werkstat ... Sw-KFXehmR

Knapp 160 cm Armlänge....

Haut das hin? Viel mehr finde ich kaum im Hobby-Bereich

Greetz

matze
Beste Grüße - Matze
Benutzeravatar
Bent
Beiträge: 180
Registriert: Fr 18. Apr 2014, 14:46
Fuhrpark: 66er Coupe´289 C-Code C4 Automat, Servo
Kawasaki Z1-A (1975)

Re: Welches Motorlager für Stang ab 03/1966??

Beitrag von Bent »

Hallo Matze,

habe gleich gestern eine Strebe geordert, da waren mind. 3 (Originalteile) in der Ami Bucht.
Die sollten allerdings auch noch brauchbar aussehen, es werden auch krumme angeboten !
Es werden auch 2 Schrauben benötigt, sind speziell :

http://www.ebay.de/itm/122089389756?_tr ... EBIDX%3AIT

Habe mir allerdings neue geordert....

Gewinde sind im Rahmen vorhanden, da war schon Jahrzehnte nix drin

Gruß Bent
Bild
TBHH
Beiträge: 915
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Welches Motorlager für Stang ab 03/1966??

Beitrag von TBHH »

Mazer hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/2000-kg-Werkstat ... Sw-KFXehmR

Knapp 160 cm Armlänge....

Haut das hin? Viel mehr finde ich kaum im Hobby-Bereich

Greetz

matze
Der reicht sogar (gerade eben...) beim '70er, um ohne abbauen der Stosstange den Motor (351C) mit Getriebe rauszuheben.
Sollte also bei allen vor-'69ern mehr als genügend Länge haben.

Gruss
Theo
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Welches Motorlager für Stang ab 03/1966??

Beitrag von Mazer »

Perfekt! Bin gespannt. Mein erster Motor-Ausbau... :roll:

Thx

matze
Beste Grüße - Matze
Benutzeravatar
Woelfchen64
Beiträge: 391
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 10:05
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fahrrad, Mustang 66 Coupe C-Code, Ford F100 short bed `65 352 cui, Skoda Superb Sportline Kombi Modell 2017, Polo Cross (Alltags-und Hundetransporter)

Re: Welches Motorlager für Stang ab 03/1966??

Beitrag von Woelfchen64 »

Hallo,

habt Ihr noch einen Tipp wie man am Besten den Motor an den Kran hängt? Mit Kette, Band/Riemen oder einer Platte auf der Ansaugspinne (und Ösen)?
Gibt es die Platte auf der Ansaugspinne irgendwo zu erwerben?
Bei mir steht das demnächst auch an.

Danke und Gruß
Wolfgang
Mitglied im FMCOG
TBHH
Beiträge: 915
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Welches Motorlager für Stang ab 03/1966??

Beitrag von TBHH »

4 kurze Kettenstücke zu den 4 Ecken der Köpfe, so mach' ich es immer, und damit den Motor an den Balancer des Krans. Schraubenlöcher sind ja ausreichend vorhanden...
Die meisten Motoren haben schon "ab Werk" Aufhängeösen, meist an die Auspuffkrümmer geschraubt.
Die Platte auf der Spinne (anstelle Vergaser, den man ohnehin bei jeder Aufhängeart besser vorher ausbaut) funktioniert auch super, wenn man das Getriebe nicht gleichzeitig mit ausbaut. Für "mit Getriebe" fehlt eine Auspendelmöglichkeit, für den Balancer sind die Löcher der Platte zu eng zusammen.
Erhältlich ist die Platte z.B. bei Summit, ich glaube aber, ich hab' das Ding auch schonmal bei KTS gesehen. Ansonsten Ebay.

Gruss
Theo
Antworten

Zurück zu „Technik“