Fragen zum Klimaanlagensystem 67er Mustang
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2215
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Fragen zum Klimaanlagensystem 67er Mustang
Hi Marc,
habe auch schon einiges bei Rockauto bestellt und es hat alles gepasst, kommt natürlich darauf an was du bestellst.
Ein Unterdruck-Reservoir ist beim 68er im rechten Kotflügel innen versteckt.
Grüße Jürgen
habe auch schon einiges bei Rockauto bestellt und es hat alles gepasst, kommt natürlich darauf an was du bestellst.
Ein Unterdruck-Reservoir ist beim 68er im rechten Kotflügel innen versteckt.
Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo 18. Feb 2019, 16:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Hardtop Coupé, 289cui 2V
Re: Fragen zum Klimaanlagensystem 67er Mustang
Hallo Jürgen,
okay dann probiers ichs einfach Mal mit dem Bestellen.
Danke für die Rückmeldung.
Beim 67er auch?
okay dann probiers ichs einfach Mal mit dem Bestellen.
Danke für die Rückmeldung.
Beim 67er auch?
Viele Grüße vom Marc 

-
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo 18. Feb 2019, 16:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Hardtop Coupé, 289cui 2V
Re: Fragen zum Klimaanlagensystem 67er Mustang
N‘abend,
hat zufällig jemand ein Bild eines geöffneten Klimaanlagenthermostats.
Da mach ich doch von allem tausend Bilder und das Teil ist mir beim Öffnen gleich zersprungen.
Rauf mir gerade die Haare wie es zusammengehört hat.
Wäre super!
hat zufällig jemand ein Bild eines geöffneten Klimaanlagenthermostats.
Da mach ich doch von allem tausend Bilder und das Teil ist mir beim Öffnen gleich zersprungen.
Rauf mir gerade die Haare wie es zusammengehört hat.

Wäre super!
Viele Grüße vom Marc 

- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo 18. Feb 2019, 16:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Hardtop Coupé, 289cui 2V
Re: Fragen zum Klimaanlagensystem 67er Mustang
Jap, nur noch etwas detaillierter
Die zwei hab ich auch schon gefunden.

Die zwei hab ich auch schon gefunden.
Viele Grüße vom Marc 

-
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo 18. Feb 2019, 16:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Hardtop Coupé, 289cui 2V
Re: Fragen zum Klimaanlagensystem 67er Mustang
Okay, ist kaputt.
Hat zufällig noch jmd einen Thermostat für die Klima rumliegen?
Würde mich über eine PN freuen!
Hat zufällig noch jmd einen Thermostat für die Klima rumliegen?
Würde mich über eine PN freuen!

Viele Grüße vom Marc 

-
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo 18. Feb 2019, 16:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Hardtop Coupé, 289cui 2V
Re: Fragen zum Klimaanlagensystem 67er Mustang
Hallo zusammen,
bei mir geht’s langsam voran...
Hätte aber ne Frage an Kompressorspezialisten, speziell York-Kompressoren.
Mit viel Drehmoment müssen die Muttern (Bild) angezogen werden?
Ich denke mal, dass die ein Bestimmtes benötigen, um dem Druck im Kompressor standzuhalten und eben nur ab einem bestimmten Druck zu öffnen. Also natürlich die Plättchen drunter, die durch die Muttern gehalten werden.
Ich hoffe ihr versteht was ich mein.
bei mir geht’s langsam voran...
Hätte aber ne Frage an Kompressorspezialisten, speziell York-Kompressoren.
Mit viel Drehmoment müssen die Muttern (Bild) angezogen werden?
Ich denke mal, dass die ein Bestimmtes benötigen, um dem Druck im Kompressor standzuhalten und eben nur ab einem bestimmten Druck zu öffnen. Also natürlich die Plättchen drunter, die durch die Muttern gehalten werden.
Ich hoffe ihr versteht was ich mein.

- Dateianhänge
-
- 053DDFDF-D70A-4B72-A227-CCF856CE9761.jpeg (851.86 KiB) 338 mal betrachtet
Viele Grüße vom Marc 

- Bullfrog
- Beiträge: 388
- Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra
Re: Fragen zum Klimaanlagensystem 67er Mustang
Hallo Marc,
ich kenne mich mit dem York Kompressor im speziellen nicht aus, wohl aber mit Kompressoren im allgemeinen. Die gezeigten konzentrischen Ventile werden in der Regel fest gezogen. Es sind Federbleche, die sich über den zugehörigen, kreisförmig angeordneten Bohrungen heben und senken, in der Mitte sind sie fest. Wenn kein Anzugsmoment rauszukriegen ist, würde ich nach Standardwerten gehen und fertig.
ich kenne mich mit dem York Kompressor im speziellen nicht aus, wohl aber mit Kompressoren im allgemeinen. Die gezeigten konzentrischen Ventile werden in der Regel fest gezogen. Es sind Federbleche, die sich über den zugehörigen, kreisförmig angeordneten Bohrungen heben und senken, in der Mitte sind sie fest. Wenn kein Anzugsmoment rauszukriegen ist, würde ich nach Standardwerten gehen und fertig.
Gruß Micha
Aberglaube bringt Unglück !
Aberglaube bringt Unglück !
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo 18. Feb 2019, 16:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Hardtop Coupé, 289cui 2V
Re: Fragen zum Klimaanlagensystem 67er Mustang
Hi,
okay danke.
Was wäre denn ein Standardwert?
okay danke.
Was wäre denn ein Standardwert?

Viele Grüße vom Marc 

- JMS Bavaria
- Beiträge: 2215
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Fragen zum Klimaanlagensystem 67er Mustang
Hi Marc,
habe da mal eine Frage, welche Teile hast Du zum überholen vom Kompressor bestellt. Ich möchte meinen York auch diesen Winter überholen.
Danke
Grüße Jürgen
habe da mal eine Frage, welche Teile hast Du zum überholen vom Kompressor bestellt. Ich möchte meinen York auch diesen Winter überholen.
Danke
Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.