Seite 3 von 5

Re: Kaltstart

Verfasst: Sa 25. Okt 2025, 18:27
von Baker1903
Red Convertible hat geschrieben: Sa 25. Okt 2025, 17:44 Hi Baker,
wenn dein Motor trotz der richtigen Starttechnik bis zu 4 Versuche benötigt, solltest du dir mal die aktuelle Einstellung des Zündzeitpunktes anschauen.
Ist bei deinem Pony noch der Unterbrecherkontakt oder eine elektronische Zündung verbaut?
Noch ist eine normale Zündung verbaut. Ich will aber auf elektronische Zündung umbauen lassen.

Re: Kaltstart

Verfasst: Sa 25. Okt 2025, 18:29
von Baker1903
Baker1903 hat geschrieben: Sa 25. Okt 2025, 18:27
Red Convertible hat geschrieben: Sa 25. Okt 2025, 17:44 Hi Baker,
wenn dein Motor trotz der richtigen Starttechnik bis zu 4 Versuche benötigt, solltest du dir mal die aktuelle Einstellung des Zündzeitpunktes anschauen.
Ist bei deinem Pony noch der Unterbrecherkontakt oder eine elektronische Zündung verbaut?
Noch ist eine normale Zündung verbaut. Ich will aber auf elektronische Zündung umbauen lassen.
Ich lasse auch den Vergaser reinigen und die Dichtungen ersetzen. Es ist ein Autolitevergaser verbaut

Re: Kaltstart

Verfasst: Sa 25. Okt 2025, 19:01
von Red Convertible
Hi,
die elektronische Zündung, z.B. die Pertronix I ist eine sinnvolle Verbesserung, da diese auch altersbedingten Verschleiß am Zündverteiler kompensieren kann, wo der Unterbrecherkontakt nur gut funktioniert, wenn man regelmäßig den Schließwinkel kontrolliert und einstellt.
Das war auch der Grund dafür, das die Autos früher deutlich kürzere Wartungsintervalle hatten, als moderne.

Welchen Vergaser hast du genau, Autolite 2100 oder 4100?

Re: Kaltstart

Verfasst: Sa 25. Okt 2025, 19:25
von Baker1903
Red Convertible hat geschrieben: Sa 25. Okt 2025, 19:01 Hi,
die elektronische Zündung, z.B. die Pertronix I ist eine sinnvolle Verbesserung, da diese auch altersbedingten Verschleiß am Zündverteiler kompensieren kann, wo der Unterbrecherkontakt nur gut funktioniert, wenn man regelmäßig den Schließwinkel kontrolliert und einstellt.
Das war auch der Grund dafür, das die Autos früher deutlich kürzere Wartungsintervalle hatten, als moderne.

Welchen Vergaser hast du genau, Autolite 2100 oder 4100?
Wo finde ich die genaue Bezeichnung des Vergasers?
I

Re: Kaltstart

Verfasst: Sa 25. Okt 2025, 19:42
von Red Convertible
Wenn noch vorhanden, steht der Typ auf dem Blechschild vorne auf der Schwimmerkammer.
Oder Luftfilter abnehmen und oben in den Vergaser schauen.
2 Venturis = Autolite 2100
4 Venturis = Autolite 4100

Re: Kaltstart

Verfasst: Sa 25. Okt 2025, 19:47
von Baker1903
Red Convertible hat geschrieben: Sa 25. Okt 2025, 19:42 Wenn noch vorhanden, steht der Typ auf dem Blechschild vorne auf der Schwimmerkammer.
Oder Luftfilter abnehmen und oben in den Vergaser schauen.
2 Venturis = Autolite 2100
4 Venturis = Autolite 4100
Sind 2Venturis also wäre es der 2100 er

Re: Kaltstart

Verfasst: Sa 25. Okt 2025, 21:15
von Red Convertible
Den hatte ich auch auf meinem 66'er Cabrio, ist ein sehr zuverlässiger Vergaser.
Ist die Chokedose noch original und über die Auspuff-Krümmererwärmung angeschlossen, oder ist die schon auf elektrisch umgerüstet?

Re: Kaltstart

Verfasst: Sa 25. Okt 2025, 22:18
von Baker1903
Red Convertible hat geschrieben: Sa 25. Okt 2025, 21:15 Den hatte ich auch auf meinem 66'er Cabrio, ist ein sehr zuverlässiger Vergaser.
Ist die Chokedose noch original und über die Auspuff-Krümmererwärmung angeschlossen, oder ist die schon auf elektrisch umgerüstet?

Re: Kaltstart

Verfasst: So 26. Okt 2025, 11:36
von Red Convertible
Richtig, das ist die Chokedose.
Wenn das ein Bild von deiner ist, ist es noch eine originale mit Thermosteuerung über den Auspuffkrümmer auf der Beifahrerseite.
Im Krümmer ist dafür eine Art ,,Kamin" eingebaut. Dieser bekommt über ein kleines Metallrohr Luft vom Vergaser zugeführt.
Die Luft erwärmt sich im Kamin des Krümmers über die Wärme der Abgase und wird über ein zweites Metallröhrchen zur Chokedose geleitet.
In der Chokedose befindet sich eine Bimetallfeder, die auf Wärme reagiert und sich spannt. Durch die Spannung öffnet sich langsam die Chokeklappe oben am Vergaser, wodurch das Benzin/Sauerstoffgemisch stückweise magerer wird.

Schau mal, ob die Metallrohre zwischen Krümmer und Chokedose noch vorhanden sind, denn nur dann könnte der Choke überhaupt funktionieren.

In den meisten Krümmern rostet der Kamin über die Jahre durch, daher gelangt mit der heißen Luft auch jede Menge Ruß in die Chokedose, was diese zerstört oder verklebt.
Dann kann der Kaltstart natürlich nicht mehr so gut funktionieren.
Abgesehen davon scheint bei deinen Vergaser auch der Halter zu fehlen, in dem einer der Heitungsschläuche sitzen sollte, um die Chokedose bei kurzen Stopps auf Temperatur zu halten.

Hier mal ein paar Bilder aus meinem Archiv
Bei mir ist schon eine elektrische Chokedose verbaut, weil der Kamin im Krümmer zugerostet ist.

Bild

Bild

Bild

Re: Kaltstart

Verfasst: So 26. Okt 2025, 13:16
von Baker1903
Vielen Dank für den Tip.

Ich schaue mir mal an ob der Kamin noch da ist.Schick dir dann mal Fotos.

Habe den Mustang noch nicht so lange, bin dir daher sehr dankbar für deine Hilfe,