Motor geht plötzlich aus

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 886
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von Knalpot »

Verteilerkappe und Finger habe ich vergessen.

Gruss Marc
:D Best in life is V8 drive :D
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von yab »

Phibs hat geschrieben:Ich denke wir meinen dasselbe.
Ok.
Fakt ist, bei Zündung aus darf an 262 / I-Terminal keine Spannung anliegen. Wenn das Starter - Relais "kleben" würde, müsste eigentlich sofort der Anlasser loslaufen, sobald die Batterie angeklemmt wird
Ja, soweit war ich dann am Ende meines letzten Posts auch. Wäre schon ein "merkwürdiger Schuss", den das Relais haben müsste. Aber mal messen würd ja nix kosten. :)
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von yab »

Sepp18 hat geschrieben:Ich entnehme dem Kontext, dass die Zündspule ok sein müsste, das starter Relais wahrscheinlich i.O. ist, es dann nur noch am Zündschloss liegen kann.
Es gibt dafür eine Wahrscheinlichkeit. Gewissheit musst du dir verschaffen.

Was machst du mit dem Widerstandskabel, wenn deine Zündspüle 12V braucht? Originalverkabelung wieder herstellen und Relais dazu? Hast du das inzwischen rausgefunden/die vorhandene Verkabelung der Zündspule verfolgt/gemessen?

Wo geht denn das Kabel mit dem offenen Ende nun hin?
Gruß
Marino
Benutzeravatar
Sepp18
Beiträge: 15
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 11:55

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von Sepp18 »

Neuigkeiten aus dem Armaturenbrett:

Wie ihr schon vermutet habt, liegt der Fehler am Zündschloss. Ich habe das heute mal auseinander genommen und musste feststellen, dass zwei Kabel aus dem Pin gerissen sind. Es haben sich zwei einzelne Drähte berührt und somit einen Schluss erzeugt. Daher auch die permanent anliegenden 12V an der Spule. Es ist auch etwas Plaste verschmort, was dann wohl zum Gestank geführt hat.
Nichts desto trotz würde ich das Schloss kpl wechseln, um auf Nummer sicher zu gehen, dass der Schaden nicht wieder auftritt.

PS: Ich habe auch gleich ein neues startrelais, Spule, Zündkerzen, Kabel, Verteilerfinger und Kappe mitbestellt. Wenn ich das einmal mache, dann richtig. Will ja meine Ruhe haben ;)
Dateianhänge
IMG_20210624_141520.jpg
IMG_20210624_141520.jpg (296.08 KiB) 639 mal betrachtet
Gruß Martin
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3739
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von Red Convertible »

Hi Martin,
das Zündschloss selbst ist nur der mechanische Teil, du brauchst aber auch einen neuen Stecker, damit der elektrische Teil wieder zuverlässig funktioniert. ;)
https://www.rsb-parts.de/modell-1968/el ... -69?c=4196
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Sepp18
Beiträge: 15
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 11:55

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von Sepp18 »

Ja, wie gesagt. Ich habe alles bestellt ;) Geld spielt keine Rolex :lol: :lol:
Gruß Martin
Benutzeravatar
schmitzke
Beiträge: 918
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 17:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang
Hardtop 289cui 2V
Poppy Red,
2002 Suzuki Jimny (Försterwagen) -> leider verkauft
1999 Jeep Grand Cherokee WJ, 4.0L
& runnergesetzte Fermmewaache

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von schmitzke »

Scheint ja einiges im Argen zu sein.
Würde erst einmal die vorhandenen Baustellen abarbeiten bevor Du auf kontaktlose Zündung wechselst.
Gruß Carsten

Bild
Benutzeravatar
Sepp18
Beiträge: 15
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 11:55

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von Sepp18 »

So, um mal das Thema abzuschließen, will ich euch mal auf den neuesten Stand der Dinge bringen.

Nachdem ich nun rausgefunden habe, dass das Zündschloss das Problem hervorgerufen hat, habe ich das Teil gleich gewechselt. Die Steckverbindung war im übrigen völlig verschmort und "zusammen geschweißt". Vor dem Start hat sich herausgestellt, dass der mitgelieferte Stecker noch ein Kabeldreher drin hatte... :roll: Kabel gedreht und er sprang sofort an und ging auch wieder aus. Zündspule blieb auch kalt.

Nichts desto trotz habe ich die Zündspule, alle Zündkerzen und Kabel, sowie das Startrelais mit gewechselt. Einfach um hier schonmal Ruhe zu haben.

Danke nochmal für euer reichhaltiges Fachwissen! Habt mir damit geholfen. :D
Gruß Martin
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5015
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von HomerJay »

Sepp18 hat geschrieben:So, um mal das Thema abzuschließen, will ich euch mal auf den neuesten Stand der Dinge bringen.

Nachdem ich nun rausgefunden habe, dass das Zündschloss das Problem hervorgerufen hat, habe ich das Teil gleich gewechselt. Die Steckverbindung war im übrigen völlig verschmort und "zusammen geschweißt". Vor dem Start hat sich herausgestellt, dass der mitgelieferte Stecker noch ein Kabeldreher drin hatte... :roll: Kabel gedreht und er sprang sofort an und ging auch wieder aus. Zündspule blieb auch kalt.

Nichts desto trotz habe ich die Zündspule, alle Zündkerzen und Kabel, sowie das Startrelais mit gewechselt. Einfach um hier schonmal Ruhe zu haben.

Danke nochmal für euer reichhaltiges Fachwissen! Habt mir damit geholfen. :D
Ob du dir mit dem Tausch des Starterrelais einen Gefallen getan hast, sei mal dahin gestellt. Die Repros taugen nix, da sind die Autolite wesentlich besser.
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Technik“