habe heute eine interesante Erfahrung machen müssen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Vorgeschichte: Ich habe mein 65er Coupe, 289 C-Code letztes Jahr im Juli nach kompletter Resto fertiggestellt. Seitdem lief die Karre einwandfrei, hat mich nie im Stich gelassen. Letztes Jahr im September war ich auf ner Ausfahrt der Meinung irgendein Teil verloren zu haben, konnte aber nichts auffälliges feststellen.

Seit ich die Felgen drauf hatte, merkte ich, dass ab ca. 100km der komplette Vorderwagen zu vibrieren begann. Gut, dachte ich, sind wohl die Felgen, die sind scheisse gewuchtet (obwohl extra über Radbolzen gewuchtet wurde!).
Mitte August bin ich ne 600km Tour von Ingolstadt nach Grevenbroich gefahren, immer schön unter 100km/h geblieben da die Karre ja dann vibriert und ich es nicht mehr geschafft hatte, die Räder erneut wuchten zu lassen.




Als ich von Grevenbroich zurück nach Bayern fuhr, fing die Karre nach und nach zu knarzen und quietschen an. Wird wohl wieder er Querlenker sein, den kannst ja daheim abschmieren. Zack, und wieder war es mir so, als wenn ich ein Teil verloren hätte. Komisch, wieder nix gefunden.


Dann Karre erstmal 14 Tage in die Garage, Schnauze voll gehabt.

Heute früh, Wetter super, Laune gut, dachte ich mir, schmierst schnell den Querlenker ab, dann kannst nachmittag mit der Karre fahren. Gesagt, getan. Schon beim Aufbocken hat die Kiste geächzt und geknarzt, als wär man in einem Holzschuppen bei Windstärke 10. Abgeschmiert, abgelassen und gut.

Jetzt kommts: Durch Zufall schau ich mir die Domstrebe vom Federdom zur Firewall an und denke mir, die sitzt aber komisch drin. Kurzer Check: Schraube locker gewesen. Ok, ziehste mal an. Gleich noch die zweite Schraube gecheckt,.... keine Mutter mehr drauf!






Auch hier neue Muttern drauf und angezogen. Jetzt war ich so verunsichert, dass ich gleich mal ALLE Schrauben gecheckt habe. Fazit: Krümmer Fahrerseitig komplett lose (hat man auch gehört), beide Kotflügel Locker, Beide Stoßdämpferaufnahmen locker, Federbeinabdeckung Fahrerseite locker... Echt krass! Ich bin praktisch mit einem komplett losen Vorderwagen durch die Gegend gefahren! Das war dann auch das Knarzen, da sich wirklich alles da vorne Bewegt hat.

Nachmittag dann Probefahrt gemacht, was soll ich sagen: Kein Knarzen, kein Quietschen und vor allem KEINE VIBRATIONEN! Die Räder sind tatsächlich gewuchtet! Selbst bei Tempo 140 keine Vibrationen!


Da sieht man mal, was diese geschraubten, einfachen Domstreben für eine Funktion habe. Auch wenn sie "nur" geschraubt sind, die Funktion ist nicht zu unterschätzen!

Am Wochenende werden nochmal alle Schrauben gelöst und mit Loctite gesichert, sicher ist sicher!
So, war jetzt genug Text. Wollte Euch nur mal mein Erfahrung mitteilen. Eine einzige Mutter kann da richtig Probleme verursachen!