Lichtschalter Feder kaputt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Red69er
Beiträge: 262
Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W

Lichtschalter Feder kaputt

Beitrag von Red69er »

Hallo,
wie man sieht ist meine Feder im Lichtschalter gebrochen, hat jemand eine Idee das zu fixen oder komm ich um einen neuen nicht drum herum?
Cheers Volker
Dateianhänge
lichtschalter.jpg
lichtschalter.jpg (145.77 KiB) 1553 mal betrachtet
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

Re: Lichtschalter Feder kaputt

Beitrag von Jo1982 »

Oh.

Beim saber machen passiert?

Ich glaub nicht, dass die Feder repariert werden kann.

Wenns ist, ich hätte noch nen originalen Lichtschalter hier, allerdings aus nem 68er. Kontakte sind sauber gemacht und auf Funktion geprüft isser auch. :mrgreen:
Grüße, Jo
torf
Beiträge: 4602
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Lichtschalter Feder kaputt

Beitrag von torf »

Hallo Volker,
entweder die Feder oben am Kontakt wieder anlöten (evtl. verändert sich das Dimmverhalten) oder neuen Schalter einbauen.... ich würde (falls OEM) erstmal versuchen zu löten, um das gute Stück zu erhalten.....

Gruß,

Christoph / Torf
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Red69er
Beiträge: 262
Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W

Re: Lichtschalter Feder kaputt

Beitrag von Red69er »

Hi, sollte eigentlich auch bei meinem 69er passen.
Was willst du dafür haben?

Ne ist nicht beim reinigen passiert. Die Feder ist damals schon gebrochen und ich hab sie nur provisorisch reingeklettert. Hält aber leider auch nicht für die Ewigkeit.
Cheers Volker
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Lichtschalter Feder kaputt

Beitrag von marcod64 »

Ich würde die Feder wieder an löten und das kurze Stück raus schmeißen. Die einzige Änderung ist, dass das Licht nicht mehr ganz so dunkel wird. Der unterschied wird sicher nicht zu sehen sein.

Klugscheiser Moldus an. Das ist keine Feder sondern Widerstandsdraht. :D
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
miko1982
Beiträge: 255
Registriert: Di 24. Feb 2015, 12:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965er Coupé

Re: Lichtschalter Feder kaputt

Beitrag von miko1982 »

Hallo Zusammen!

Wollte grade sagen bei Hornbach gegenüber der Schrauben, da gibt es eine Vielzahl von Federn in allen erdenklichen Größen. Aber dann hat mich Marco mit dem Wiederstandsdraht verwirrt :shock: :lol: Gibt's da einen Materialunterschied?@Marco

Alternativ hätte ich auch noch einen defekten Lichtschalter den du haben könntest. @Volker
Gruß Micha

"Blow the spiders out of your carbs!"
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Lichtschalter Feder kaputt

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

... überbrück die Helligkeitsregelung für die Armaturen ( oder hast Du die wirklich schon mal benutzt ? ). Dann kommen auch wirkliche 12 Volt an der Armaturenbeleuchtung an und man wundert sich, wie hell die sein können.

Bild
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
Red69er
Beiträge: 262
Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W

Re: Lichtschalter Feder kaputt

Beitrag von Red69er »

69ShelbyGT500 hat geschrieben:... überbrück die Helligkeitsregelung für die Armaturen ( oder hast Du die wirklich schon mal benutzt ? ). Dann kommen auch wirkliche 12 Volt an der Armaturenbeleuchtung an und man wundert sich, wie hell die sein können.

Bild
Hallo, eigentlich keine schlechte idee, habe es eh immer auf volle Helligkeit. ;-)
Also nochmal zum mitschreiben:
+12V DC Output Reserve mit +12V DC Input überbrücken
und
+12V DC für Innenbeleuchtung mit Innenbeleuchtung?
Habe ich das Richtig verstanden ??
Cheers VOlker
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Lichtschalter Feder kaputt

Beitrag von marcod64 »

miko1982 hat geschrieben:Hallo Zusammen!

Wollte grade sagen bei Hornbach gegenüber der Schrauben, da gibt es eine Vielzahl von Federn in allen erdenklichen Größen. Aber dann hat mich Marco mit dem Wiederstandsdraht verwirrt :shock: :lol: Gibt's da einen Materialunterschied?@Marco

Alternativ hätte ich auch noch einen defekten Lichtschalter den du haben könntest. @Volker
Nimm mal ein Multimeter und mess mal eine normale Feder durch. Diese ist aus Federstahl mit kaum messbaren Widerstand.
Hier ist es aber eine Widerstandsleitung welche einen spezifischen Widerstand pro Millimeter Länge hat.

Siehe auch hier:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=67&t=16632

Je länger desto höher der Widerstand. Daher macht es nix wenn ein Stück fehlt. Meist hat man es ja wirklich hell.
Aber ich finde es toll wenn alles so funktioniert wie es soll. Daher würde ich den Poti auch wieder in Ordnung bringen.
Neu kaufen kann man es auch. Das Erfolgserlebnis bleibt dann leider aus. ;)
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Lichtschalter Feder kaputt

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Red69er hat geschrieben:
Hallo, eigentlich keine schlechte idee, habe es eh immer auf volle Helligkeit. ;-)
Also nochmal zum mitschreiben:
+12V DC Output Reserve mit +12V DC Input überbrücken
und
+12V DC für Innenbeleuchtung mit Innenbeleuchtung?
Habe ich das Richtig verstanden ??
Cheers VOlker
Nein, einfach eine Verbindung von Standlicht hinten auf Armaturenbeleuchtung. Da reicht eine Lötzinnverbindung.
Die 12V-Input kommen direkt auf 12V-Reserve wieder raus ( siehe meine eingezeichnete Brücke zwischen den Pins ).
HINWEIS:
Die Position Standlicht hinten ist ebenfalls für das Standlicht vorne in den Hauptscheinwerfern zu gebrauchen ( Bj. 64-67 )
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Antworten

Zurück zu „Technik“