Zu großer Brenszylinder oder BKV bei 67er?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
phudecek
Beiträge: 2867
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Zu großer Brenszylinder oder BKV bei 67er?

Beitrag von phudecek »

Hallo,

ich habe bei unserem 68er etwa für vier Finger Plaz zwischen dem Hauptzyl. und dem Federdom und beim 67er liegt der Behälter auf dem Federdom. Erkennt jemand das eingebaute Teil und woher es kommt? Aftermarket oder aus anderem BJ? Was gehört da eigentlich rein? Hoffe jemand kann mir helfen den der riesen Küber ist auch im weg wenn ich an das Lenkgetriebe rann muss.

Bild

Bild
Viele Grüße
Peter
torf
Beiträge: 4648
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Zu großer Brenszylinder oder BKV bei 67er?

Beitrag von torf »

Das ist wahrscheinlich ein Nachrüstteil.... Kannst Du die Nummern auf dem BKV identifizieren?
Der HBZ ist auch nich orischinol.... normalerweise liegen die Anschlüsse der Bremsleitungen zur Aussenseite....

Das ist das Problem von 50 Jahren Bastelei und Verschlimmbesserung.... :?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Thommes
Beiträge: 430
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 14:49

Re: Zu großer Brenszylinder oder BKV bei 67er?

Beitrag von Thommes »

Hi,

der hbz ist nicht der richtige....und bei den bremsleitungen wird mir übel....

gruß
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Zu großer Brenszylinder oder BKV bei 67er?

Beitrag von Schraubaer »

Was'n mit dem Lenkgetriebe, liegt das über Kopp lose drin?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Zu großer Brenszylinder oder BKV bei 67er?

Beitrag von kiri67 »

Und verschiedene Schrauben am Shock Tower. So peter jetzt hast noch mehr zu tun :twisted:
Gruß Kiri
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Zu großer Brenszylinder oder BKV bei 67er?

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

das ist der falsche HBZ !! Er ist größer als der Originale - kein Wunder, dass der Vorne am Shock Tower ansteht...

Der richtige HBZ hat die Anschlüsse auf der anderen Seite, da passen die org Leitungen auch wieder...

Der BKV ist wiederum richtig.

Ja, der HBZ muss raus, sonst bekommst Du das Lenkgetriebe nicht ausgebaut.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
torf
Beiträge: 4648
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Zu großer Brenszylinder oder BKV bei 67er?

Beitrag von torf »

68GT500 hat geschrieben:
Der BKV ist wiederum richtig.
Ist das ein Midland? War mir nicht sicher..... :?:
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
phudecek
Beiträge: 2867
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Zu großer Brenszylinder oder BKV bei 67er?

Beitrag von phudecek »

Ich schaue es mir mal an was das für eine Bauart ist, und mache mich gleich auf die Suche nach einem original oder OEM Nachbau. Sollte hier im Forum jemand was liegen haben dann würde ich ihm diesen auch abkaufen.
Wäre das Lenkgetriebe nach unten rausgegangen mit OEM Gusskrümmern? Wegen der Tri-Y ging auch nach unten nichts. Habe dann einen Ventildeckel abgebaut und dann ging es raus.

Die verschiedenen Schrauben am Shocktower sind Provisorien die das Audo zusammenhalten solange die Originalschrauben in die Galvanik zur Kur gefahren sind :-)

Ja alles was ich an dem Mustang anfasse wird zur Baustelle. Langsam nervt es einwenig. Vor allem weil es ins geld geht wenn man es behen will, da man die falschen Teile meist nicht verwenden kann. Dabei war der recht gut in Schuss.
Viele Grüße
Peter
phudecek
Beiträge: 2867
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Zu großer Brenszylinder oder BKV bei 67er?

Beitrag von phudecek »

Wenn es nicht wärst Michael würde ich fragen ob du sicher bist :-D Denn in 68er ist ein deutlich flacherer drinn.

Ich suche jetzt einen Ersatz und tausche ihn unter dem Vorwand ich hätte eh nach der Bremsflüssigkeit sehen und diese tauschen müssen^^

Danke schon mal für die hilfreichen Beiträge.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Zu großer Brenszylinder oder BKV bei 67er?

Beitrag von 68GT500 »

Hallo,

danke für die Blumen ;-) - ich habe schon oft daneben gelegen. :?

Der BKV ist kein Midland, sondern ein Bendix. Flach sind nur die - völlig unpassenden - Repros.

Die Tiefe kommt daher, dass sowohl Bendix wie auch Midland 2 Stufen BKVs sind, nur so bekommt man die notwendige Verstärkung, bei akzeptablen Durchmesser hin.
Beide Hersteller wurden in den Jahren ab Werk verbaut.

Passender HBZ ? Jeder Mustang 67 bis mindestens 70 mit Scheibenbremsen.
mfg
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“