Öl-Einfüllstutzen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Oli66
- Beiträge: 135
- Registriert: Do 10. Jan 2019, 19:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback 1965, K-Code, Tremec 5-Gang (Grabber)Yellow
Coupe 1967, C-Code, Frost-Turquoise
Coupe 1966, Candy Apple Red (sold)
T-Bird Coupe 1962, White (sold)
BMW X1, 2025, sDrive18i, Black
Öl-Einfüllstutzen
Hallo zusammen,
ich bin mir nicht sicher, aber ist denn korrekt, dass der Öl-Einfüllstutzen oben rechts (Beifahrer) sitzt??
Normalerweise doch immer links auf der Fahrerseite...?
Es ist ein HiPo 289er Motor, nicht wie auf dem Deckel steht 302!
Vorab Danke und ein schönes Wochenende
Oli
ich bin mir nicht sicher, aber ist denn korrekt, dass der Öl-Einfüllstutzen oben rechts (Beifahrer) sitzt??
Normalerweise doch immer links auf der Fahrerseite...?
Es ist ein HiPo 289er Motor, nicht wie auf dem Deckel steht 302!
Vorab Danke und ein schönes Wochenende
Oli
- Dateianhänge
-
- 20190928_101144.jpg (400.82 KiB) 1057 mal betrachtet
Yesterday is history.
Tomorrow is a mystery.
So live for today.
Carroll Shelby
Tomorrow is a mystery.
So live for today.
Carroll Shelby
- minolpirol
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$
Re: Öl-Einfüllstutzen
Hallo Oli,
kann man die Ventildeckel nicht auch beiderseits tauschen? Dann würde es ja passen, dass die Öleinfüllöffnung unten links wäre und das PCV-Ventil hinten rechts wäre?
So wie jetzt, wäre doch Quatsch, bekommst doch nie richtig Öl eingefüllt..
Beste Grüße
Lukas
kann man die Ventildeckel nicht auch beiderseits tauschen? Dann würde es ja passen, dass die Öleinfüllöffnung unten links wäre und das PCV-Ventil hinten rechts wäre?
So wie jetzt, wäre doch Quatsch, bekommst doch nie richtig Öl eingefüllt..
Beste Grüße
Lukas
-ONE LAST RIDE-
Re: Öl-Einfüllstutzen
Öl kannst auf beiden Seiten einfüllen. Ist auch kein einfüllstutzen sondern die Entlüftung.Um keine öldämpfe wieder zum Gemisch beizufügen wurde es so gemacht. Da geht normal ein Schlauch in den spacer/Spinne. Vorne nimmt sich der Motor Frischluft durch den Filter und am besten kippst du dort da Öl rein.
Gruß Kiri
Re: Öl-Einfüllstutzen
Quatschminolpirol hat geschrieben:Hallo Oli,
kann man die Ventildeckel nicht auch beiderseits tauschen? Dann würde es ja passen, dass die Öleinfüllöffnung unten links wäre und das PCV-Ventil hinten rechts wäre?
So wie jetzt, wäre doch Quatsch, bekommst doch nie richtig Öl eingefüllt..
Beste Grüße
Lukas
Gruß Kiri
- minolpirol
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$
Re: Öl-Einfüllstutzen
War ja nur sone Idee, wusste ja nicht, ob die Ventildeckel vielleicht identisch sind..
Bei mir ist halt der der Filter vorn links und das PCV hinten rechts.
Bei mir ist halt der der Filter vorn links und das PCV hinten rechts.
-ONE LAST RIDE-
- Grussi67
- Beiträge: 2119
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Öl-Einfüllstutzen
Ich Denke auch, Deckel sind vertauscht!minolpirol hat geschrieben:Hallo Oli,
kann man die Ventildeckel nicht auch beiderseits tauschen? Dann würde es ja passen, dass die Öleinfüllöffnung unten links wäre und das PCV-Ventil hinten rechts wäre?
So wie jetzt, wäre doch Quatsch, bekommst doch nie richtig Öl eingefüllt..
Beste Grüße
Lukas
Würde die auch wieder tauschen, damit Du besser Öl einfüllen kannst.
Gruß Thomas
Gruß Thomas



Re: Öl-Einfüllstutzen
Normalerweise kann man die dichtenden Teile tauschen so dass die Deckel bleiben können wenn tatsächlich identisch.
Hab zu spät gesehen dass dein pcv vorne sitzt
Hab zu spät gesehen dass dein pcv vorne sitzt
Gruß Kiri
Re: Öl-Einfüllstutzen
Ein echter HiPo Motor hat keine Untersruckdose am Verteiler. Ist zu 99% ein 0815 289/302er.
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Öl-Einfüllstutzen
Sehe ich ähnlich:cdom81 hat geschrieben:Ein echter HiPo Motor hat keine Untersruckdose am Verteiler. Ist zu 99% ein 0815 289/302er.
Nicht ein einziges sichtbares Detail deutet auch nur im Entfernstesten auf einen HiPo Motor hin.
- Wasserpumpe
- Steuerkettengehäuse
- Benzinpumpe
- Lichtmaschine
- Ansaugbrücke
Nix Hi Po...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Oli66
- Beiträge: 135
- Registriert: Do 10. Jan 2019, 19:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback 1965, K-Code, Tremec 5-Gang (Grabber)Yellow
Coupe 1967, C-Code, Frost-Turquoise
Coupe 1966, Candy Apple Red (sold)
T-Bird Coupe 1962, White (sold)
BMW X1, 2025, sDrive18i, Black
Re: Öl-Einfüllstutzen
Hallo Leute,
danke für die Infos, werde jetzt mal detailliert nachforschen was nun letztendlich für ein Motor drin ist.
Laut VIN ist es ein K-Code....5F09K....
danke für die Infos, werde jetzt mal detailliert nachforschen was nun letztendlich für ein Motor drin ist.
Laut VIN ist es ein K-Code....5F09K....

Yesterday is history.
Tomorrow is a mystery.
So live for today.
Carroll Shelby
Tomorrow is a mystery.
So live for today.
Carroll Shelby