Metalhülse in der Ölwanne
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Metalhülse in der Ölwanne
Hi Jungs,
ich hab mal wieder ein Problem. Ich habe meinen Motor teilzerlegt und habe dabei in der Ölwanne diese Hülse gefunden (entschuldigt bitte die Unschärfe):
Ich hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen und habt nicht zu schlechte Nachrichten .
Mfg Olof
ich hab mal wieder ein Problem. Ich habe meinen Motor teilzerlegt und habe dabei in der Ölwanne diese Hülse gefunden (entschuldigt bitte die Unschärfe):
Ich hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen und habt nicht zu schlechte Nachrichten .
Mfg Olof
Re: Metalhülse in der Ölwanne
Hmm....stückchen rohr vom öl-pickup ??
Dann müsste das metallsieb aber in der ölwanne gelegen haben ?!?!
Gruss
Dann müsste das metallsieb aber in der ölwanne gelegen haben ?!?!
Gruss
Re: Metalhülse in der Ölwanne
Hi Thommes,
das Ölsieb hing ganz normal an der Ölpumpe, ich weiß nicht was das für ein Teil ist.
Ich habe die Hydrostößel rausgenommen und die sehen alle super aus, an der Kurbelwelle ist so auch nicht zu erkennen, aber die ist halt noch drin.
Mfg Olof
das Ölsieb hing ganz normal an der Ölpumpe, ich weiß nicht was das für ein Teil ist.
Ich habe die Hydrostößel rausgenommen und die sehen alle super aus, an der Kurbelwelle ist so auch nicht zu erkennen, aber die ist halt noch drin.
Mfg Olof
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: Metalhülse in der Ölwanne
hi,
wie groß ist die Hülse?
Gruß
wie groß ist die Hülse?
Gruß
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Metalhülse in der Ölwanne
Hi Olof,
mit dem unscharfen Bild und ohne Größenreferenz kann ich an kein Teil im Motor denken, was so aussehen würde...
Warum hast Du denn die Ölwanne abgenommen?
Lief der Motor sonst okay?
mfg
Michael
mit dem unscharfen Bild und ohne Größenreferenz kann ich an kein Teil im Motor denken, was so aussehen würde...
Warum hast Du denn die Ölwanne abgenommen?
Lief der Motor sonst okay?
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Metalhülse in der Ölwanne
Sieht fast aus wie die Hülse die den Zylinderkopf auf dem Block zentriert schwer zu sagen ohne maße!
Gruß Thorsten
Gruß Thorsten
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Metalhülse in der Ölwanne
Hi Olof,
ich glaube, ich weiß, was es ist.
Es ist das untere Teil von dem Ölpeilstab Rohr.
Offensichtlich ist das org. mal abgebrochen und da hat man das alte einfach nach unten in die Ölwanne rein geklopft und ein neues rein..
Checke bitte ob das Rohr/Peilstab neu ist.
Wenn es das wäre, dann ist das gar kein Problem.
mfg
Michael
ich glaube, ich weiß, was es ist.
Es ist das untere Teil von dem Ölpeilstab Rohr.
Offensichtlich ist das org. mal abgebrochen und da hat man das alte einfach nach unten in die Ölwanne rein geklopft und ein neues rein..
Checke bitte ob das Rohr/Peilstab neu ist.
Wenn es das wäre, dann ist das gar kein Problem.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Metalhülse in der Ölwanne
Hi Jungs,
entschuldigt bitte nochmal die Bildqualität, hier jetzt eins mit Größenverhältnis:
Ich hoffe ihr könnt damit jetzt mehr anfangen und am besten die Aussage von Michael bestätigen.
Der Motor lief vorher nicht wirklich aussagekräftig, da zB alle Unterdruckschläuche dicht wahren, die Hauptdüse im Vergaser fest war und solche Sachen halt. Sonst sieht der Motor aber gut aus, ich möchte aber die Köpfe eigentlich nicht runternehmen. Die Ölwanne habe ich abgenommen um zu gucken wie verdreckt sie ist (kleine Metallteile usw.) und um sie zu säubern. Die Hydros habe ich einfach nur rausgenommen um zu gucken wie es ihnen geht .
Wodran erkenne ich, ob der Ölpeilstab neu ist?
Mfg Olof
entschuldigt bitte nochmal die Bildqualität, hier jetzt eins mit Größenverhältnis:
Ich hoffe ihr könnt damit jetzt mehr anfangen und am besten die Aussage von Michael bestätigen.
Der Motor lief vorher nicht wirklich aussagekräftig, da zB alle Unterdruckschläuche dicht wahren, die Hauptdüse im Vergaser fest war und solche Sachen halt. Sonst sieht der Motor aber gut aus, ich möchte aber die Köpfe eigentlich nicht runternehmen. Die Ölwanne habe ich abgenommen um zu gucken wie verdreckt sie ist (kleine Metallteile usw.) und um sie zu säubern. Die Hydros habe ich einfach nur rausgenommen um zu gucken wie es ihnen geht .
Wodran erkenne ich, ob der Ölpeilstab neu ist?
Mfg Olof
Re: Metalhülse in der Ölwanne
Hmm...en bissl dünn im durchmesser für das untere stück rohr vom ölmessstab
Wenn
Wenn
Re: Metalhülse in der Ölwanne
Das Ölpeilstab-Rohr hätte ca. 20 mm Aussendurchmesser