Öl- und Wassertemp.-anzeige gehen auf Vollausschlag,warum?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Mecki74
Beiträge: 202
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:49

Öl- und Wassertemp.-anzeige gehen auf Vollausschlag,warum?

Beitrag von Mecki74 »

Hallo in die Runde,
bei meinem 68iger gehen bei laufendem Motor gelegentlich während der Fahrt die Öldruckanzeige und die Wassertemperaturanzeige gleichzeitig auf Vollausschlag und gehen dann aber wieder auf den Normalzustand zurück. Zur Info,ich habe im Winter den Öldruckgeber gewechselt. Massekabel von Batterie zum Motorblock ist in Ordnung. Woran kann das liegen? In der Suche habe ich nichts zu diesem Phänomen (für mich als Nichtelektriker :D ) gefunden.

Gruss Jens
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Öl- und Wassertemp.-anzeige gehen auf Vollausschlag,warum?

Beitrag von sally67 »

Hi Jens,
sieht aus als hätte der Spannungskonstanthalter nen Knax weg.
https://www.rsb-parts.de/modell-1967/el ... -68?c=3929
Hatte ich,bei sehr heissem Wetter auch ab und an.Der Fehler hat sich aber wohl selbst repariert.
Da rutscht einem schon mal das Herz in die Hose :D
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
DrWhoMustang66
Beiträge: 385
Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Cupra Born

Re: Öl- und Wassertemp.-anzeige gehen auf Vollausschlag,warum?

Beitrag von DrWhoMustang66 »

Hallo Jens,

ich würde hier spontan auf eine Masseschluss der Leitungen, die von den Gebern zu den Instrumenten führen, tippen.
Bei Zündung an mal an den Leitungen ein wenig hin und her biegen und beobachten ob die beiden ‚Instrumente voll ausschlagen.

Gruß
Roy
Viele Grüße
Roy
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3740
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Öl- und Wassertemp.-anzeige gehen auf Vollausschlag,warum?

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
prüfe auch, ob das Massekabel zwischen Ansaugbrücke und Firewall vorhanden ist.
Wenn das defekt ist oder fehlt, kann es auch zu Fehlern in den Anzeigen kommen.
LG
Mario
Bild
Mecki74
Beiträge: 202
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:49

Re: Öl- und Wassertemp.-anzeige gehen auf Vollausschlag,warum?

Beitrag von Mecki74 »

Ja Martin, da wird's einem schon mulmig wenn die Zeiger rumspinnen :D. Strom war mir schon immer ungeheuerlich :roll: .
Danke schon mal für die Ratschläge. Werde die vorgeschlagenen Punkte mal abchecken.

Gruss Jens
torf
Beiträge: 4647
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Öl- und Wassertemp.-anzeige gehen auf Vollausschlag,warum?

Beitrag von torf »

Und den CVR/ Spannungsregulator gibt es bei Conrad für ca. 10€... schont den Geldbeutel... ;)
https://www.conrad.de/de/p/modelcraft-l ... 07895.html
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Öl- und Wassertemp.-anzeige gehen auf Vollausschlag,warum?

Beitrag von JMS Bavaria »

torf hat geschrieben:Und den CVR/ Spannungsregulator gibt es bei Conrad für ca. 10€... schont den Geldbeutel... ;)
https://www.conrad.de/de/p/modelcraft-l ... 07895.html
Den gibt es auch als 4,8V Variante, die dann gemessen 4,95V ausgibt. Bei mir hat die 6V Variante zu überhöhten Ausschlag der Instrumente geführt.

Gruß Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
DrWhoMustang66
Beiträge: 385
Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Cupra Born

Re: Öl- und Wassertemp.-anzeige gehen auf Vollausschlag,warum?

Beitrag von DrWhoMustang66 »

Vielleicht eine blöde Frage, aber nach meinen Unterlagen müsste bei einem defekten Spannungskonstanthalter auch die Tankanzeige spinnen?
500FFB14-1AD0-497C-A726-CA33FDC409A8.jpeg
500FFB14-1AD0-497C-A726-CA33FDC409A8.jpeg (488.62 KiB) 1180 mal betrachtet
Viele Grüße
Roy
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 766
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Öl- und Wassertemp.-anzeige gehen auf Vollausschlag,warum?

Beitrag von datadefender »

wenn die Intsrumente plötzlich voll ausschlagen liegt in der Regel ein Masseschluss irgendwo zwischen instrument und Geber vor.
Dann fliesst nämlich maximaler Strom durch das Instrument.
Wahrscheinlich berührt der Draht, der vom Instrument zum Geber führt irgendwo die Masse - kann bei einem durchgescheuerten Draht schnell passieren.
Wenn es bei 2 Instrumenten gleichzeitig passiert tippe ich darauf dass es im Instrumententräger passiert.

Hanns
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1161
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Öl- und Wassertemp.-anzeige gehen auf Vollausschlag,warum?

Beitrag von Harry1003 »

Hi,
oder im Kabelbaum auf der Ansaugspinne, denn da sind die Kabel für Öldruck und Temp die gerne mal einfach zusammengefriggelt werden.
Rate mal woher ich das weiß :(
Ja, Tankanzeige müsste auch ausschlagen wenn der Regler defekt ist.
Hatte ich auch schon, immer wenn es heiß wurde schlugen alle 3 Instrumente voll aus weil der Regler hängen blieb. Ein kleiner Schlag auf das Dashboard hat die Sache meisten wieder geregelt, aber kam immer wieder.
Ich habe mir dann einen NOS-Regler eingebaut. Sollte wieder 50 Jahre halten ;)

Gruß :)
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Antworten

Zurück zu „Technik“