Hallo die Gemeinde,
ich habe gerade einen 390FE Motor wo sich Motoröl ins KLühlwasser begeben hat.
Hat einer von euch einen Tip wo die Schwachstelle sein könnte? Block, Köpfe, Intake ?
Danke und Grüße Huby
Schönes WE noch!
Motoröl im Wasser 390FE
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 434
- Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1. Fastback 67' weiß/blau Restro
- Grussi67
- Beiträge: 2119
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Motoröl im Wasser 390FE
Auf die Schnelle, sicher Motoröl oder hast Du ein Automatik? Dann im Kühler über den AT - Ölkühler im Kühler.
Gruß Thomas



- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Motoröl im Wasser 390FE
Hi,
Motoröl im Wasser ist recht unwahrscheinlich, denn die druck führenden Ölkanäle sind nicht in ummittelbarer Nähe zu dem Wassermantel.
Nicht im Motorblock und noch unwahrscheinlicher im Kopf, denn dort ist nur ein Ölkanal, der über die 2. bzw. 3. Verschraubung der Kipphebelwell in den Kopf führt.
Wie eben schon von Grussi angesprochen, ist es eher wahrscheinlich, dass es sich um Automatikgetriebeöl handelt, den ja, die Wärmetauscher dazu die werden ab und zu undicht.
mfg
Michael
Motoröl im Wasser ist recht unwahrscheinlich, denn die druck führenden Ölkanäle sind nicht in ummittelbarer Nähe zu dem Wassermantel.
Nicht im Motorblock und noch unwahrscheinlicher im Kopf, denn dort ist nur ein Ölkanal, der über die 2. bzw. 3. Verschraubung der Kipphebelwell in den Kopf führt.
Wie eben schon von Grussi angesprochen, ist es eher wahrscheinlich, dass es sich um Automatikgetriebeöl handelt, den ja, die Wärmetauscher dazu die werden ab und zu undicht.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 434
- Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1. Fastback 67' weiß/blau Restro
Re: Motoröl im Wasser 390FE
Danke für die Infos,
der Kühler ist jetzt bei der Firma Schweizer Rennsport ( Kumpel ) der wird dort mal überprüft abgedrückt. Wenn dort festgestellt wird ist undicht, dann kommt ein ganz neuer auf Maß zum Einsatz ohne Getriebe Kühler im Wasserkasten....!
Köpfe sind auch unten, kann ich hier noch was schauen oder prüfen wenn die schon unten sind? Dichtfläche top und auch nicht verzogen die ( Haarlineal ).
Werde berichten !
Grüße Huby
der Kühler ist jetzt bei der Firma Schweizer Rennsport ( Kumpel ) der wird dort mal überprüft abgedrückt. Wenn dort festgestellt wird ist undicht, dann kommt ein ganz neuer auf Maß zum Einsatz ohne Getriebe Kühler im Wasserkasten....!
Köpfe sind auch unten, kann ich hier noch was schauen oder prüfen wenn die schon unten sind? Dichtfläche top und auch nicht verzogen die ( Haarlineal ).
Werde berichten !
Grüße Huby
