Vergaser/Motorproblem

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
390GT
Beiträge: 375
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Vergaser/Motorproblem

Beitrag von 390GT »

Hallo Gemeinde,

Ich habe seit einiger Zeit immer mal wieder ein Vergaser/Motorproblem.

- Symptom 1 -
Wenn der 68er 289er einige Zeit gefahren wurde und ich an einer Ampel stehe,
habe ich manchmal das Problem das wie von Geisterhand der Motor kleinere Gasstösse bekommt,
obwohl ich das Gaspedal nicht betätige.
Könnte dies ein beginnendes Steuerkettenproblem andeuten, das durch eine verschlissene Kette sich die Steuerzeiten manchmal ändern.

- Symptom 2 -
Habe am WE den Vergaser von der Ansaugbrücke demontiert, und festgestellt, das die untere Vergaserfussdichtung
zwischen Spacer und Ansaugbrücke von Öl durchnässt war und der tiefe Kanal der Ansaugbrücke zur Hälfte mit Öl gefüllt war.
Mir kommt es vor, als ob das Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung über das PCV-Ventil gesaugt wird.
Das PCV-Ventil habe ich geprüft, und es sollte intakt sein.
Stehe etwas auf den Schlauch. :o
Ansonsten läuft er Motor im Kaltstartbetrieb und Warmbetrieb bis auf das gelegendliche Auftreten von Symptom 1 relativ sauber.
Dateianhänge
Motor_Ansaugbrücke_1.jpg
Motor_Ansaugbrücke_1.jpg (183.06 KiB) 881 mal betrachtet
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Vergaser/Motorproblem

Beitrag von DukeLC4 »

390GT hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

Ich habe seit einiger Zeit immer mal wieder ein Vergaser/Motorproblem.


- Symptom 2 -
Habe am WE den Vergaser von der Ansaugbrücke demontiert, und festgestellt, das die untere Vergaserfussdichtung
zwischen Spacer und Ansaugbrücke von Öl durchnässt war und der tiefe Kanal der Ansaugbrücke zur Hälfte mit Öl gefüllt war.
Mir kommt es vor, als ob das Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung über das PCV-Ventil gesaugt wird.
Das PCV-Ventil habe ich geprüft, und es sollte intakt sein.
Stehe etwas auf den Schlauch. :o
Ansonsten läuft er Motor im Kaltstartbetrieb und Warmbetrieb bis auf das gelegendliche Auftreten von Symptom 1 relativ sauber.
Das bei einem gebrauchten Motor etwas Öl unten in der Spinne steht ist ganz normal. Das PCV ist ja gerade dafür da die Öldämpfe aus dem
Kurbelgehäuse zu ziehen und der Verbrennung zuzuführen. Da sammelt sich immer etwas Öl unten in der Ansaugbrücke.
Kein Grund zur Besorgnis.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
torf
Beiträge: 4646
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Vergaser/Motorproblem

Beitrag von torf »

Zu 1 würde ich auf ein Sägen vom Motor tippen. Seit wann hast Du das Problem, und was wurde davor verändert?
Es könnte mit Falschluft und Undichtigkeiten zu tun haben. Mal den Vergaserbereich bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger absprühen .... Vorsicht Brandgefahr....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“