Edelbrock 1403 Düsen und Nadeln

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
fantomaszwei

Edelbrock 1403 Düsen und Nadeln

Beitrag von fantomaszwei »

Hallo zusammen,
ich habe mir einen neune Edelbrock Vergaser 1403 (500er) für meinen 289 Motor gekauft.
Bei Neukauf des Vergasers ist dieser mit einer mittleren Düsen- und Nadelgrösse versehen.
Mein Verbrauch, bei wirklich ruhiger Fahrweise, liegt bei 22 Litern.
Zündzeitpunkt ist 6° vor OT, Kerzen und Kabel sind neu, Motor läuft gut.
Bringt es bezüglich des Verbrauchs etwas, wenn ich mir kleinere Düsen und Nadel besorge?
Ist der Umbau schwierig und muss ich nach dem Wechsel noch andere Dinge beachten ausser
evtl. das Standgas neu einstellen.
Danke für Eure Antworten.
Ich komme aus Hamburg, evtl hat ja noch einer einen Tipp für einen "Vergaser Profi"
Viele Grüsse
Thomas
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Edelbrock 1403 Düsen und Nadeln

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Thomas,

um 22L zu verbrauchen muss mehr als nur die Düsen falsch sein.

Ich würde bei der Zündung anfangen.
6 Grad ist recht wenig, 10-12 Grad würde ich versuchen.
Ebenfalls checke ob beide, die Unterdruckverstellung und die Drehzahlverstellung funktionieren.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
fantomaszwei

Re: Edelbrock 1403 Düsen und Nadeln

Beitrag von fantomaszwei »

Hallo Michael
Den Zündzeitpunkt hatte ich schon auf 10 Grad eingestellt.
Leider ohne merkliche Verbesserung.
Die Verstellung der Unterdruckdose habe ich durch saugen am Schlauch sichergestellt.
Bewegt sich ein bisschen.
Was meinst du mit der Drehzahlverstellung?
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Edelbrock 1403 Düsen und Nadeln

Beitrag von 68GT500 »

Hi Thomas,

unsere Verteiler haben 2 Verstellungen.

Einmal die Lastverstellung via Unterdruck.

Und die Drehzahlverstellung via Zentrifugalkraft.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
fantomaszwei

Re: Edelbrock 1403 Düsen und Nadeln

Beitrag von fantomaszwei »

und wie kann ich das kontrolieren bzw. sehen
Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „Technik“