abschmieren servolenkung druckzylinder

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 766
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

abschmieren servolenkung druckzylinder

Beitrag von datadefender »

Habe grade alles Schmiernippel mit LM47 versorgt.
Den Nippel des Druckzylinders hab ich ausgelassen, denn ich hatte im Forum vor einiger Zeit mal gelesen da gehöre Silikonfett rein.
Das WHB sagt dazu nix. Auf Seite 21-1 (Lubrification Chart) steht gar nix zum Druckzylinder.

Also was gehört da rein ? Und wo steht das verbindlich ?

Danke

Hanns
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
Phibs
Beiträge: 180
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 16:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes

Re: abschmieren servolenkung druckzylinder

Beitrag von Phibs »

Ja, da kommt Silikonfett rein (und zwar drucklos). In meinem 67 SM steht was von COAZ-19553-A (das ist Silikonfett).

Gruß,
Philipp
Philipp

1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 766
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: abschmieren servolenkung druckzylinder

Beitrag von datadefender »

Danke Philipp

aber "drucklos" in ein Schmiernippel ? wie das geht ?
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
Phibs
Beiträge: 180
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 16:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes

Re: abschmieren servolenkung druckzylinder

Beitrag von Phibs »

datadefender hat geschrieben:Danke Philipp

aber "drucklos" in ein Schmiernippel ? wie das geht ?
Schmiernippel rausschrauben, bissel Fett rein (ich hab das mit so einer kleinen Stossfettpresse aus dem Fahrrad-Bereich gemacht), Nippel wieder draufschrauben. Original war da m.W.n kein Schmiernippel sondern eine Schraube.
Philipp

1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: abschmieren servolenkung druckzylinder

Beitrag von mikul74 »

Da geht's aber eher um das Steuerventil, oder [emoji848]
Beim Druckzylinder wäre mir nix bekannt, das abzuschmieren wäre...

Gruß,
Michael

Gesendet von meinem Galaxy S8 mit Tapatalk
Bild
Benutzeravatar
Phibs
Beiträge: 180
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 16:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes

abschmieren servolenkung druckzylinder

Beitrag von Phibs »

Stimmt, ich meine das Control Valve - hatte ich wohl nicht richtig bei Hanns gelesen, bzw. mich von dem Schmiernippel verwirren lassen.

Gruß,
Philipp
Philipp

1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 766
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: abschmieren servolenkung druckzylinder

Beitrag von datadefender »

ich meinte tatsächlich das Control Valve.
Da ist bei mir eine Nippel dran.
Aber gut - ich mach mal so wie Philipp es beschrieben hat
Danke nochmals

Hanns
Life is good - in a Mustang
scotty
Beiträge: 694
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: abschmieren servolenkung druckzylinder

Beitrag von scotty »

War das nicht so:
Lenkgetriebe Silikonfett und für alles andere LM47?
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Phibs
Beiträge: 180
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 16:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes

Re: abschmieren servolenkung druckzylinder

Beitrag von Phibs »

In's Lenkgetriebe kommt LM47.
Philipp

1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes
scotty
Beiträge: 694
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: abschmieren servolenkung druckzylinder

Beitrag von scotty »

Danke für die Korrektur.
LM47 für das Lenkgetriebe ist korrekt. In alle anderen Nippel hab ich Allzweckfett drinnen.
Gruß,
Thomas
Antworten

Zurück zu „Technik“