Unwucht durch Druckplatte der Kupplung ???

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 221
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 20:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang

Unwucht durch Druckplatte der Kupplung ???

Beitrag von Dome »

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem: Starke Unwucht im Antriebstrang schon im Stand bei 2000+ Umdrehungen. Kupplung getreten oder nicht (Kein Gang eingelegt) macht keinen Unterschied. Motor vorher (C4) ohne Vibrationen gelaufen. Ich hatte das Problem schon einmal, damals war es eine schlecht gewuchtete (oder falsch gewuchtete) Flexplate. Neuteil damals. Also habe ich das gleiche vermutet (obwohl auch neu) und die Schwungscheibe getauscht, leider ohne Erfolg :roll: .
Folgende Teile sind verbaut:
Schwungscheibe 1 Versuch : LUK LFW451 (Rockauto)
Schwungscheibe 2 Versuch : Marke: Scott Drake Marken-ArtNr.: C3AZ-6375-J (Velocity) (Verarbeitung etwas sauberer als LUK und Platte 2,3mm dicker)
Kupplung: VALEO 52542003 (Rockauto) anzumerken ist, dass es hier keine Führungstifte für die Druckplatte gibt, die Schrauben/Druckplatte weisen kein nennenswertes Lochspiel auf. Scheint sauber geführt.
Getriebe: Brandneues T5 von MDL
Motor: alle Zylinder laufen sauber.

Meiner Meinung nach kann es nur noch die Druckplatte sein.....was meint Ihr ? :geek:
Gruß
Dominik


Mitglied im FMCOG
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Unwucht durch Druckplatte der Kupplung ???

Beitrag von Braunschweiger »

Welches Pilotlager verwendest du, das Nadellager oder das aus Sintermetall?
Gruß Harald
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 221
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 20:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang

Re: Unwucht durch Druckplatte der Kupplung ???

Beitrag von Dome »

Hi Harald,

das Nadellager hab ich eingebaut.
Gruß
Dominik


Mitglied im FMCOG
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Unwucht durch Druckplatte der Kupplung ???

Beitrag von DukeLC4 »

Dome hat geschrieben:Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem: Starke Unwucht im Antriebstrang schon im Stand bei 2000+ Umdrehungen. Kupplung getreten oder nicht (Kein Gang eingelegt) macht keinen Unterschied. Motor vorher (C4) ohne Vibrationen gelaufen. Ich hatte das Problem schon einmal, damals war es eine schlecht gewuchtete (oder falsch gewuchtete) Flexplate. Neuteil damals. Also habe ich das gleiche vermutet (obwohl auch neu) und die Schwungscheibe getauscht, leider ohne Erfolg :roll: .
Folgende Teile sind verbaut:
Schwungscheibe 1 Versuch : LUK LFW451 (Rockauto)
Schwungscheibe 2 Versuch : Marke: Scott Drake Marken-ArtNr.: C3AZ-6375-J (Velocity) (Verarbeitung etwas sauberer als LUK und Platte 2,3mm dicker)
Kupplung: VALEO 52542003 (Rockauto) anzumerken ist, dass es hier keine Führungstifte für die Druckplatte gibt, die Schrauben/Druckplatte weisen kein nennenswertes Lochspiel auf. Scheint sauber geführt.
Getriebe: Brandneues T5 von MDL
Motor: alle Zylinder laufen sauber.

Meiner Meinung nach kann es nur noch die Druckplatte sein.....was meint Ihr ? :geek:
Hi,
passt die Wuchtung deiner Schwungscheibe zum Motor?
Es gibt Schwungscheiben mit 28 Oz und 50Oz definierter Unwucht.
Du brauchst die passende Wuchtung für deinen Kurbeltrieb.
Was für eine Flexplate hast du damals gekauft?

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 221
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 20:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang

Re: Unwucht durch Druckplatte der Kupplung ???

Beitrag von Dome »

Hi Patrick,

die 28er hatte ich verbaut. Schwungscheiben hatte ich auch dementsprechend bestellt.(28er)
Gruß
Dominik


Mitglied im FMCOG
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 262
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: Unwucht durch Druckplatte der Kupplung ???

Beitrag von f100 »

sicher falsche wuchtung, meine kupplung hat auch keine führung und läuft bis 6000 ruhig
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 786
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Unwucht durch Druckplatte der Kupplung ???

Beitrag von Krischen »

Moin,

hier eine mögliche Fehlerquelle: die Kupplungen ohne Führungsstifte brauchen spezielle Bundschrauben, mit welchen die Druckplatte an der Schungscheibe zentriert wird, die Schrauben für Kupplungen mit Führungstiften kanns Du da nicht verwenden.

Gruß Christian
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 221
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 20:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang

Re: Unwucht durch Druckplatte der Kupplung ???

Beitrag von Dome »

Krischen hat geschrieben:Moin,

hier eine mögliche Fehlerquelle: die Kupplungen ohne Führungsstifte brauchen spezielle Bundschrauben, mit welchen die Druckplatte an der Schungscheibe zentriert wird, die Schrauben für Kupplungen mit Führungstiften kanns Du da nicht verwenden.

Gruß Christian
Hi,
ja die verwendeten Schrauben haben einen gewindelosen Schaftanteil der sauber führt...sollte passen.
Gruß
Dominik


Mitglied im FMCOG
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 221
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 20:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang

Re: Unwucht durch Druckplatte der Kupplung ???

Beitrag von Dome »

Ich werde jetzt wie folgt vorgehen:

Getriebe raus....laufen lassen falls Unwucht noch da....Glocke ab Druckplatte ab....laufen lassen....usw bis alles ausgeschlossen werden kann.
Andere Chance sehe ich erstmal nicht. :roll:
Gruß
Dominik


Mitglied im FMCOG
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Unwucht durch Druckplatte der Kupplung ???

Beitrag von 68GT500 »

Hi Dominik,

Grundsätzlich ist dein Vorgehen ok, aber Vorsicht beim Laufen lassen ohne Getriebe - sicherstellen, dass die Scheibe noch perfekt zentriert ist und niemand auf die Idee kommt die Kupplung zu drücken. :shock:

Die Scheibe hat relativ wenig Masse, die scheidet als Ursache so gut wie aus.

Bleibt Druckplatte (wahrscheinlich) und Schwungscheibe (eher unwahrscheinlich)

Du scheibst aber nicht, ob dein Motor schon mal gemacht wurde, wenn ja ist dort möglicherweise die Ursache zu suchen.

Erklärung: Der Drehmomentwandler kann selbst starke Vibrationen dämpfen!
Hatte mal einen 50 Unzen gewuchteten 408er Stroker, der mit 28 Unzen und Automatik unauffällig war, aber mit Schaltgetriebe einem die Plomben aus den Zähnen vibriert hat.
Erst der Kontakt mit dem Motorenbauer ergab, dass er 50Unzen gewuchtet war ... Mit dem richtigen Flywheel lief er dann endlich ruhig.

Nach dem gleichen Prinzip funktionieren auch die Fluiddamper Schwingungsdämpfer ...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“