neue Ventildeckel ohne Entlüftung?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
chrispro

neue Ventildeckel ohne Entlüftung?

Beitrag von chrispro »

Hallo,

leider habe ich diesmal die Reihenfolge ein wenig durcheinander gebracht und erst teueres Bling Bling für den Motorraum gekauft und dann im Forum gestöbert

Ich habe mir ein Dress-up-kit mit Lufi und 2 Ventildeckeln in chrom gekauft und eingebaut.
Denn mein 65er hat einen blauen 66er 289er Block drinnen und goldene Ventildeckel mit goldenem Lufi....die Kombi sieht bescheiden aus!

Nun alles schön reingebastelt und dann stellt sich mir die Frage warum nur auf einer Seite per Schlauch in den Vergaserfuß entlüftet wird???
Im Forum gibts aber stark abweichende Meinungen von "ist egal wenn nur eine Seite entlüftet wird" bis "wieder zurück aufs original PCV System")

Bei mir ist der Einfülldeckel zumindest "atmungsaktiv", auch wenn nicht direkt abgesaugt wird.

Nun zur Frage: Am besten wirklich wieder zurückrüsten (denn Funktionalität geht bei mir schon vor Optik) oder kann man`s so lassen?
Oder alternativ einen Einfülldeckel mit Entlüftungsanschluss besorgen und an den Luftfilter dran...dann müssten ja beide sauber entlüftet werden!?
Zugegeben dass Bling Bling Zeugs gefällt mir schon recht gut ;-)

Dann wollte ich mal fragen ob mir jmd sagen kann ob ich einen 2V oder 4V Vergaser habe und woran ganu man dies erkennt? google-Bildersuche hat mir nicht so recht geholfen
Ursprünglich war es wohl mal ein 4V (zumindest lt Originalrechnung von 65) aber wie gesagt wurde ja mal der Block getauscht und dabei ja vllt. auch der Vergaser.


Vielen Dank schonmal!

Gruß
Christoph
chrispro

Re: neue Ventildeckel ohne Entlüftung?

Beitrag von chrispro »

4 Löcher...wirds wohl doch ein 4V sein ;-)
Benutzeravatar
Blackplater
Beiträge: 434
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200

Re: neue Ventildeckel ohne Entlüftung?

Beitrag von Blackplater »

Du tauscht die Originalen, goldenen Deckel und Luftfilter gegen Billig-China-Chrom-Bling-Bling-Schrott-Teile?
Sorry, sowas versteh ich nicht! Die Farbkombi blauer Block mit goldenen Deckeln gab es nur beim frühen 65er (die 64 1/2 Modelle hatten soweit ich weiss nen schwarzen Block) und sieht man leider mittlerweile sehr selten! Wenn du das Goldene Zeug loswerden willst, sag bescheid, hab definitiv Interesse dran!

Original wird das Kurbelwellengehäuse über das PCV-Ventil auf der Beifahrerseite, welchen mit einem Schlauch mit dem Veragserfuß verbunden ist, entlüftet. Auf der FAhrerseite wird über das Breathercap (wo auch das Motoröl eingefüllt wird), welches über einen Schlauch mit dem Originalluftfilter verbunden ist, enlüftet. Bei den China-Billig-Bling-Bling-Dingern fehlt jedoch meist der Anschluss am Luftfilter für diesen Schlauch. Hier brauchst du dann ein "atmungsaktives" Breathercap, welches an der Unterseite perforiert ist und darüber das Kurbelwellengehäuse entlüftet.

Dein Vergaser ist ein original Autolite 4100 4V Vergaser mit 480cfm und nem 1.08 Venturi von 1964 (wenn ich das Tag richtig entschlüsselt habe).
Erkennen kann man das u.a. am Tag, welches so schön rechts unten auf dem Bild zu erkennen ist. Da steht nämlich drauf was das für einer ist.

Also wie gesagt, wenn du das goldene Zeug loswerden willst, sag bescheid!

Ben
Grüße, Ben

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1822
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: neue Ventildeckel ohne Entlüftung?

Beitrag von swingkid »

... auch der 65er Block war schwarz. 65 schwarzer Block und goldene Deckel mit Lufi, ab 66 alles blau
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
chrispro

Re: neue Ventildeckel ohne Entlüftung?

Beitrag von chrispro »

Hallo Ben,
also die Kombi blauer Bloch und goldene Ventildeckel gab es soweit ich weis überhaupt nicht.
Die Frage hat sich aber mittlerweile eh erledigt. Bling Bling fliegt raus und blaue Farbe ist gekauft ;-)
Bigbemme
Beiträge: 772
Registriert: Di 7. Feb 2012, 23:16
Clubmitglied: Nein

Re: neue Ventildeckel ohne Entlüftung?

Beitrag von Bigbemme »

Es gibt auch bolt on Lösungen für die Bling Bling Luftfilter in kombi mit Öldeckeln mit Schlauchanschluss ich versuch es gerade damit

Schau mal hier

/viewtopic.php?t=3553
Grüße

David

Bild
Benutzeravatar
67er FM
Beiträge: 561
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 14:39
Fuhrpark: -
'67 Mustang Coupé

Re: neue Ventildeckel ohne Entlüftung?

Beitrag von 67er FM »

Bigbemme hat geschrieben:Es gibt auch bolt on Lösungen für die Bling Bling Luftfilter in kombi mit Öldeckeln mit Schlauchanschluss ich versuch es gerade damit

Schau mal hier

/viewtopic.php?t=3553

Hi David,

das habe ich auch vor. Der Edelbrockluftfilter hat ja an der Unterseite Sollbruchstellen für den Schlauchanschluss, das ist also geklärt.

Ich brauche jetzt nur noch ein Breathercap mit Schlauchanschluss.

Gibt es da Empfehlungen / Erfahrungen, oder bestimme Modelle welche man nicht kaufen sollte?


Gruß Ben
Bigbemme
Beiträge: 772
Registriert: Di 7. Feb 2012, 23:16
Clubmitglied: Nein

Re: neue Ventildeckel ohne Entlüftung?

Beitrag von Bigbemme »

Hi Ben, gut dass du fragst!

Kaufe keinesfalls den Deckel von RSB (25€ Ford Racing) der Schlauchanschluss bei dem Deckel ist separat in den Deckel gesteckt. Das hält nich gut und 25€ is viel zu teuer (weiss ich jetz).

Meine Empfehlung: bei M & F (Shop in Frankfurt, nicht online) gibts Edelbrock Deckel für grad mal 14€ inkl. Neuer Dichtung. (Part # 4410)

Vieleicht findet man die sogar noch irgendwo günstiger.

http://www.edelbrock.com/automotive_new ... rome.shtml
Grüße

David

Bild
Bijallasschronz007
Beiträge: 535
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado

1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster

2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83

Re: neue Ventildeckel ohne Entlüftung?

Beitrag von Bijallasschronz007 »

Blackplater hat geschrieben:
Dein Vergaser ist ein original Autolite 4100 4V Vergaser mit 480cfm und nem 1.08 Venturi von 1964 (wenn ich das Tag richtig entschlüsselt habe).

Ben

Hey Christoph,

pass gut auf den Vergaser auf, die werden mittlerweile selbst in den USA in Gold aufgewogen.

Ich habe die suche nach einem überholten Exemplar vorerst eingestellt, da ich genau deinen brauche (C4GF-AF), dieser aber schwer zu bekommen ist, bzw. überholt zwischen 450 und 500$ dafür aufgerufen wird, plus Transport und Einfuhrumsatzsteuer. Das war mir die Originalität erst mal nicht so viel Wert, zumal ich noch eine 4-Fach Ansaugbrücke bräuchte und der (warum auch immer) verbaute 2100er eigentlich auch einen guten Job macht. Nur mal so am Rande

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
Bild
1964 1/2 Mustang Coupé
19.06.1964
Benutzeravatar
67er FM
Beiträge: 561
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 14:39
Fuhrpark: -
'67 Mustang Coupé

Re: neue Ventildeckel ohne Entlüftung?

Beitrag von 67er FM »

Bigbemme hat geschrieben:Hi Ben, gut dass du fragst!

Kaufe keinesfalls den Deckel von RSB (25€ Ford Racing) der Schlauchanschluss bei dem Deckel ist separat in den Deckel gesteckt. Das hält nich gut und 25€ is viel zu teuer (weiss ich jetz).

Meine Empfehlung: bei M & F (Shop in Frankfurt, nicht online) gibts Edelbrock Deckel für grad mal 14€ inkl. Neuer Dichtung. (Part # 4410)

Vieleicht findet man die sogar noch irgendwo günstiger.

http://www.edelbrock.com/automotive_new ... rome.shtml

Hi David,

vielen Dank für den Tipp, so eine Antwort wollte ich hören. :)

Jetzt muss ich nur noch herausfinden, ob der Lochdurchmesser bei meinem BlingBling Ventildeckeln unterschiedlich zu denen von z.B. Edelbrock ist.

Du meinst sicher den hier: http://www.velocity-kustoms.de/shop/For ... Schnorchel

Der ist auch nicht übel, kostet aber auch das doppelte....: http://www.velocity-kustoms.de/shop/For ... -Aufkleber

Hast du zufällig Maße bei der Hand?

Gruß Ben
Antworten

Zurück zu „Technik“