Motorrevision

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Kameide
Beiträge: 4
Registriert: Sa 17. Dez 2022, 21:40

Motorrevision

Beitrag von Kameide »

Hallo zusammen,

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 68er 289cui Coupe.

Er hat ca. 195.000km gelaufen und wurde die ersten 100.000km penibel gewartet, alles dokumentiert.

Nun stellt sich mir die Frage, ob ich eine Motorrevision bzw. Motor Überholung durchführen lassen soll. Der Motor läuft ganz normal und verbraucht nicht sonderlich viel Öl.
Macht es Sinn? Ich möchte eben größere Reparaturen dadurch in der Zukunft vermeiden.
Falls ja, mit welchen Kosten ist zu rechnen? Und gibt es gute Werkstätten hierfür? Am besten im Raum Bodensee/Oberschwaben.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke!
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Motorrevision

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo Kameide,
"never change a running system", den Spruch gibt es schon hundert Jahre und er stimmt immer noch.
Wenn der Motor gut läuft und wenig Öl verbraucht lass ihn wie er ist.
Nach ~200tkm ist der Motor mit Sicherheit schonmal gemacht worden.

Viel wichtiger wie den einfach zu zerlegen ist eine regelmäßige Wartung.
Ölwechsel, Zündung und Vergaser jährlich checken und verschlissene Komponenten austauschen,
dann läuft der Motor im Hobbybetrieb noch 20 Jahre weiter.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5789
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Motorrevision

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Nicht angreifen!!!!
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Motorrevision

Beitrag von GTfastbacker »

;)
Dateianhänge
4A2F16A8-4D72-402A-9344-ABA86AC4AB1E.jpeg
4A2F16A8-4D72-402A-9344-ABA86AC4AB1E.jpeg (206.01 KiB) 1833 mal betrachtet
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5012
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Motorrevision

Beitrag von HomerJay »

Und ganz nebenbei kostet eine vernünftige Revision richtig Geld, wenn man es machen lässt.
Cheers Homer
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3739
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Motorrevision

Beitrag von Red Convertible »

Kameide hat geschrieben: Sa 17. Dez 2022, 21:45 Hallo zusammen,

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 68er 289cui Coupe.

Er hat ca. 195.000km gelaufen und wurde die ersten 100.000km penibel gewartet, alles dokumentiert.

Nun stellt sich mir die Frage, ob ich eine Motorrevision bzw. Motor Überholung durchführen lassen soll. Der Motor läuft ganz normal und verbraucht nicht sonderlich viel Öl.
Macht es Sinn? Ich möchte eben größere Reparaturen dadurch in der Zukunft vermeiden.
Falls ja, mit welchen Kosten ist zu rechnen? Und gibt es gute Werkstätten hierfür? Am besten im Raum Bodensee/Oberschwaben.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke!
Hi,
wenn du stets die Betriebsflüssigkeiten im Blick hältst, ist die alte Technik ist sehr robust und dankbar.
Daher bitte nur die Dinge reparieren oder austauschen, die wirklich kaputt oder verschlissen sind.
LG
Mario
Bild
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Motorrevision

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Bloß nicht anfassen, wenn er gut läuft.

1. Rausgeworfenes Geld
2. Die Chance das du hinterher mehr Probleme hast ist groß
3. Wenn du es jetzt machst, was gewinnst du, der Aufwand und die Kosten sind jetzt oder später gleich. (>5k€)

Wenn du dem Motor wirklich was gutes tun willst, stimm den Vergaser einmal im Jahr mit Lambdasonde ab. Wie die anderen gesagt haben, Flüssigkeiten regelmäßig checken und wechseln. Das richtige Öl fahren!

Wenn du Sicherheit gewinnen willst, könntest du die Kompression messen um zu sehen, ob der Motor gesund ist. Mehr würde ich auf keinen Fall machen!
torf
Beiträge: 4644
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Motorrevision

Beitrag von torf »

wer viel misst, misst Mist..... und nicht an der möglichen Laufleistung orientieren - da kann in den letzten 50+x Jahren eine Menge passiert sein ;)

Also Finger weg, wenn der Motor läuft und wie schon geschrieben die notwendigen Wartungs- und Einstellarbeiten durchführen.

Und nun warten hier alle auf Deine Vorstellung und Bilder vom Wagen..... ;)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
BGCobra
Beiträge: 405
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 06:58
Fuhrpark: Shelby Cobra 427
67er Ford Mustang convertible
66er Ford Mustang GT 350
62er Corvette C1
50er Ford F3 Pickup (352W)
Fendt Dieselross (Bj 54) (;-))

Re: Motorrevision

Beitrag von BGCobra »

.. bisher nur absolut richtige Kommentare !

Grüße aus Franken
Bernd
Everything should be made as simple as possible, but not simpler!
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Motorrevision

Beitrag von GTfastbacker »

ich kann aus eigener Erfahrung berichten, das ich in 33 Jahren Amifahrerei und quer Beet einem lustigen Sammelsorium an Autos und Modellen nur ganze 2x tatsächlich die Notwendigkeit hatte, am Motor was zu machen. Einmal waren es ein paar ausgenudelte Köpfe und das andere Mal ein paar Lagerschalen an der Kurbelwelle plus eine kaputte Zylinderkopfdichtung, die das Problem waren. Alle anderen Motoren haben nur Liebe, Pflege und eine ordentliche Einstellung bekommen... Die Klumpen sind weitaus besser als ihr Ruf...

Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Antworten

Zurück zu „Technik“