Lichtmaschine niedrige Ladespannung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Ankou
Beiträge: 458
Registriert: Di 6. Jan 2015, 14:21
Fuhrpark: 1970 Mercury Cougar XR7

Lichtmaschine niedrige Ladespannung

Beitrag von Ankou »

Hallo zusammen,

mir ist heute aufgefallen, dass meine Lichtmaschine im 67er Ford nur rund 13V ausspuckt unabhängig von der Drehzahl.
Habe 2 sicher funktionierende Voltage Regulatoren getestet mit immer dem gleichen Ergebnis.
Motor läuft weiter wenn man die Batterie kurz wegnimmt.
Alternator Warnleuchte geht bei Zündung an und bei laufenden Motor aus.
Jemand einen Tipp wie ich weiter systematisch an den Fehler rangehe?

Danke!

Viele Grüße

Timon
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3746
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Lichtmaschine niedrige Ladespannung

Beitrag von Red Convertible »

Hi Timon,
das hatte ich auch schon an meinem Mustang.
Da war der Kabelschuh im Verbindungsstecker zum Kabelstrang des Ladereglers vergammelt, somit fehlte die Erregerspannung.
Wenn die Starterbatterie schon älter ist, mess mal, ob die im Ruhezustand noch über 12,5V hat, sonst könnte hier auch ein Zellenkurzschluss vorliegen.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1667
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine niedrige Ladespannung

Beitrag von AJ-C289 »

Hi Timon,
Du könntest auch mal kurzzeitig direkt vom Plus-Pol der Batterie eine Verbindung zum Field-Anschluss der Lima legen.
Dann bekommt diese die volle Erregung und sollte eine Ladespannung von mehr als 14,5V liefern.
Vllt. vorher noch sicherstellen, dass die Masseverbindungen LiMa / Motor / Spritzwand / Batterie alle OK sind.
Wenn die LiMa dann keine Ladespannung über 14,5V liefert, gibt es ein Problem mit der LiMa - z.B. Kohlen verschlissen oder Schaden bei den Dioden.
Gibt es dann aber kein Problem mit der Ladespannung, liegt das Problem beim Regler und/oder der Verkabelung.
Viele Grüße André
Ankou
Beiträge: 458
Registriert: Di 6. Jan 2015, 14:21
Fuhrpark: 1970 Mercury Cougar XR7

Re: Lichtmaschine niedrige Ladespannung

Beitrag von Ankou »

Vielen Dank für die Tipps. Ich werde kommende Woche die Leitungen prüfen und die Lima testen.

Grüße
Timon
Benutzeravatar
tornado63
Beiträge: 36
Registriert: So 8. Mär 2020, 07:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968er Dodge Charger
1968er Ford Mustang Fastback
1973er Triumph TR6 PI
1990er Golf GT Special (sold)
1997er Kawasaki GPZ
2000er Jeep Wrangler
2018er Audi A4 Avant (Alltagsfahrzeug)

Re: Lichtmaschine niedrige Ladespannung

Beitrag von tornado63 »

Hallo Timon,

guck mal, wie der Stecker bei unserem Fastback aussah: viewtopic.php?p=391729#p391729
Die Sanierung der Steckverbindung hat sofort geholfen.

Schöne Grüße
Andree
Antworten

Zurück zu „Technik“