ich habe heute bei einer kurzen Ausfahrt die hiesigen Straßen mit einer schönen Ölspur gekennzeichnet

Habe dann auch gesehen, dass der Öldruck rapide runterging. War glücklicherweise schon
vor der Garage und dem Motor ist nix passiert. Allerdings war das schon echt eine riesige Sauerei. Das Ganze
ist auf der Fahrerseite rausgedrückt worden und ich sehe nur noch den Ölfilter oder den Öldruckgeber selbst
als Möglichkeit. Am Block ist nix zu sehen, kein Riss o.Ä., Froststopfen sind auch alle drin und dicht. Es ist
auch an allen Dichtungen intakt. Da die meiste Sauerei auch im unmittelbaren Bereich vom Ölfilter vorhanden
war, tippe ich einfach mal hierauf. Nun die ggf. doofe Frage: Kann hier echt so viel Öl rausgedrückt werden?
Das Teil war korrekt montiert und die letzten 4.000 km auch völlig problemlos. Ich habe den Filter auch schon
ausgebaut, kann aber an dem Teil auch nichts außergewöhnliches sehen, das Öl müsste quasi an der
Dichtung vorbeigedrückt worden sein. Vom Öldruckgeber kann m.E. auch nicht so viel Öl kommen, ich habe diesen
aber auch mal abgeschraubt und untersucht. Sieht völlig in Ordnung aus. Wie gesagt - der
Motor lief eigentlich bis zum Abstellen völlig rund. Ich wollte morgen mal einen neuen Ölfilter einbauen, ggf.
noch den Öldruckgeber wechseln, neues Öl auffüllen und dann Moter starten und schauen, was passiert.
Oder gibt es hier noch tiefgreifendere Dinge zu beachten?