gestern hatte ich mich und meinen Mustang gestern vorgestellt. Ich habe ihn seit Freitag letzter Woche und es ist mein erster Oldie, ich werde also viele dumme Fragen stellen. Ich habe ihn gekauft in dem Wissen, dass viel zu tun ist, und ich selber wahrscheinlich wenig tun kann (mangels Zeit, Platz, Werkzeug, Wissen). Der Vorbesitzer mit bereits drei Oldtimern hat ihn technisch etwas überholen lassen in einer Fachwerkstatt (Bremszylinder, Tank, Luftfilter?, Blattfedern, allerhand Kleinteile). Zündung und Vergaser wurden von der Fachwerkstatt letzte Woche noch gefahren und neu eingestellt. Ziel ist es, ihn diesen Sommer zu fahren und dann die Karosserie und Technik über die Winter instand setzen zu lassen, so dass er die nächsten Jahre sorgenfrei gefahren werden kann. Dafür will ich nur sicher gehen, dass die Technik jetzt in Ordnung ist und ich durch meine Fahrten im Sommer (dafür habe ich ihn ja gekauft) ohne Fachwissen nichts kaputt mache.
Hier die Daten des Autos:
1965 Mustang Cabrio (Produktionsdatum 07D)
D-code Motor 289cui 4v V8 unmodifiziert (nur Luftfilter?)
C4 Automatikgetriebe
keine Scheibenbremsen, keine Servolenkung, keine A/C
Dickere Reifen/Felgen (215/?? R15)
Lack ist hin (US paintjob mit der Spraydose)
Grundsätzlich brauche ich einmal ein geschultes Auge und Gehör am Besten im Raum Rüsselsheim, um meine Bedenken ausräumen zu können bzw. die dringenden Baustellen aufgezeigt zu bekommen. Eine Empfehlung für eine Werkstatt in der Gegend sind auch willkommen. Akut sind für mich folgende Auffälligkeiten an der Technik, ich habe auch ein paar Bilder angehängt:
1. Im Standgas läuft er unrund, sobald die Motortemperatur etwas gestiegen ist. An der Ampel geht er dann manchmal aus, wenn ich in N schalte, dreht er etwas höher und bleibt an. Ich habe mal gelesen, dass der Luftfilter die heiße Luft über dem Motorblock ansuagt und das zu Problemen führen kann.
2. Er scheint viel Öl zu verlieren, aus meiner Beobachtung sind die Flecken weiter hinten unter dem Getriebe, nicht unter der Ölwanne. Es sind auch bei kürzesten Standzeiten Ölflecken unter dem Auto. Wenn er kalt ist, tropf nichts mehr. Wie kann ich die Ursache finden? Wie kann ich ggf. das Getriebeöl prüfen bzw. nachfüllen, wenn es das Getriebe ist?
3. Nach kurzer Fahrt fängt das Fahrwerk an zu quietschen. Ich werde es weiter beobachten, vielleicht kann ich das genauer lokalisieren. Ist das kritisch oder üblich? Er hängt auch etwas nach links, vielleicht liegt das auch an mir

Heute morgen habe ich meinen Sohn zum Kindergarten gebracht, auf der kurzen Fahrt (5 min) ist außer dem Ölen nichts aufgetreten.
Zusammengefasst brauche ich einen Spezialisten, der sich mal Motor, Getriebe, Fahrwerk und Blech anschaut und mir die dringensten Baustellen nennt. Die Bilder sind vom Verkäufer vor dem Kauf, ich selber habe keine Möglichkeit, den Wagen aufzubocken.
Ich bin dankbar für für jeden Hinweis, der meinen Mustang gut durch den Sommer bringt.
Viele Grüße aus dem heißen Rüsselsheim (morgens um 9 schon 26 Grad!)
Eiken