67er Cabrio Fensterheber hinten wie ausbauen?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Dutton
Beiträge: 166
Registriert: Sa 12. Mär 2016, 21:48
Fuhrpark: 1967 Mustang V8 convertible
1974 Jaguar EV12
1977 Morgan Plus8
1981 Westfield SEight
1989 Land Rover 90
1990 Mazda MX5 NA
1942 Harley Davidson WLA
2014 Harley Davidson Electra Glide Ultra Limited
1996 Honda F6 valkyrie

Re: 67er Cabrio Fensterheber hinten wie ausbauen?

Beitrag von Dutton »

JK hat geschrieben:Hi,
Kann mich aber erinnern, daß er Ausbau leichter ging wenn man die oberen Anschläge zuerst ausgebaut hat. Dann konnte man die Scheibe aus den Schienen nach oben herausziehen.
Hallo Jarek,

auch das war ein toller Tipp, den ich aber leider erst im Nachhinein verstanden habe.

Gestern hat's gut geklappt mit dem Ausbau der beiden Seitenscheiben. Ist in der Tat einfach, wenn man kapiert hat, dass die beiden 13er Schrauben am unteren Rand des Dreieckfensters genau die sind, die Du gemeint hast. Ich hatte sie für Verbindungsschrauben gehalten, von denen ich erst mal lieber die Finger lassen wollte, aber als ich sie dann gestern doch losgedreht hatte, fielen die Anschlagswinkel runter und das Problem war beseitigt. Das Fenster ließ sich mühelos nach oben rausziehen.

Als ich mir den ganzen Mechanisnus dann angeschaut habe, war schnell klar: Da konnte tatsächlich nichts mehr gehen! Total verharztes Fett, teilweise vermischt mit irgendeiner Dichtmasse, abgebrochene Führungsrollen und nur noch schwer bewegliche Einzelteile. Ich habe dann fast 2 Stunden lang das ganze in Diesel eingeweicht, mit Schraubenzieher/Spachtel gereinigt und wieder gängig gemacht. Jetzt sieht alles wieder aus wie neu.

Leider muss ich vor dem Zusammenbau noch auf die gerade bestellten Ersatzteile (insbesondere Führungsrollen) warten, aber die Aktion dürfte - von möglichen diffizilen Einstellarbeiten mal abgesehen - eigentlich kein großes Problem darstellen.

Und natürlich wie immer, wenn man schon mal beim Bestellen von Ersatzteilen ist und die Versandkosten niedrig halten will: Eigentlich müssten jetzt auch die Türscheiben angeschaut werden, aber das - ich habe wieder mal keine Geduld, der TÜV wartet ja! - spare ich mir für später auf; das Auto muss erst mal auf die Straße ...

Also nochmals vielen Dank für den wertvollen Hinweis und viele Grüße

Hajo
"Wer durch die Eifel will, muss verteufelt gut fahren ..."
Benutzeravatar
Dutton
Beiträge: 166
Registriert: Sa 12. Mär 2016, 21:48
Fuhrpark: 1967 Mustang V8 convertible
1974 Jaguar EV12
1977 Morgan Plus8
1981 Westfield SEight
1989 Land Rover 90
1990 Mazda MX5 NA
1942 Harley Davidson WLA
2014 Harley Davidson Electra Glide Ultra Limited
1996 Honda F6 valkyrie

Re: 67er Cabrio Fensterheber hinten wie ausbauen?

Beitrag von Dutton »

Hallo zusammen,

ich hoffe, Ihr hattet ein paar besinnliche und erholsame Ostertage.

Die Seitenscheiben sind jetzt drin. War in der Tat eine ziemliche Fummelei, aber wenn man einmal raus hat, dass die Führungsrolle am Dreiecksfenster vor dessen Einbau isoliert in die Schiene muss und man abschließend nur den Heber einhaken muss, ist die Sache gelaufen. Einstellarbeiten waren übrigens nicht nötig, die Maße stimmen auch so.

Eigentlich ist das Auto jetzt insgesamt "rund", aber eine Frage habe ich noch: Beim Reinigen des Autolite-Vergasers ist eine kleine Stahlkugel rausgerollt. Kann mir jemand sagen, in welches Loch die wieder rein muss (siehe Bild)?

Danke im Voraus und viele Grüße

Hajo
Dateianhänge
BILD9397 klein.jpg
BILD9397 klein.jpg (170.02 KiB) 853 mal betrachtet
"Wer durch die Eifel will, muss verteufelt gut fahren ..."
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 67er Cabrio Fensterheber hinten wie ausbauen?

Beitrag von Schraubaer »

Lupe raus!
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (219.28 KiB) 840 mal betrachtet
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: 67er Cabrio Fensterheber hinten wie ausbauen?

Beitrag von marcod64 »

Hajo hast du kein Manual für den Vergaer.?

Sieht nicht mehr so frisch aus.

Aber Heiner hat das passende gepostet. Heißt Ball check. Also es ist ein Check Ball.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
Dutton
Beiträge: 166
Registriert: Sa 12. Mär 2016, 21:48
Fuhrpark: 1967 Mustang V8 convertible
1974 Jaguar EV12
1977 Morgan Plus8
1981 Westfield SEight
1989 Land Rover 90
1990 Mazda MX5 NA
1942 Harley Davidson WLA
2014 Harley Davidson Electra Glide Ultra Limited
1996 Honda F6 valkyrie

Re: 67er Cabrio Fensterheber hinten wie ausbauen?

Beitrag von Dutton »

Hallo zusammen,

erst mal danke für die Tipps.

Aber jetzt habe ich mir anscheinend ein echtes Vergaserproblem eingehandelt, und das Schlimmste ist: Ich weiß nicht ansatzweise, warum ...

An meinem Auto ist wohl ein Autolite 2100 verbaut, den ich an sich für recht simpel halte. Ich habe mich - da ich einschlägige (negative) Erfahrungen mit Eingriffen in funktionierende Gemischfabriken habe - beim Ausbau und bei der Zerlegung bewusst zurückgehalten und nur das Nötigste auseinander genommen.

Aber: Hätte ich vorher mal das Reparatur-Handbuch (ja, ich habe sowas) durchgelesen, wäre ich wenigstens vorgewarnt gewesen, dass es da eine „Kugel“ und ein „Gewicht“ gibt, die man unter „Wenden des Vergasers in die Handfläche auskippen“ soll. Das habe ich natürlich nicht gemacht mit dem Effekt, dass ich irgendwann bemerkte, wie etwas in meine Dieselwanne platschte. Meine Nachforschungen brachten erst eine, heute dann eine zweite Stahlkugel mit einem Durchmesser von rund 3 mm zutage. Aber leider kein „Gewicht“ ...

Ich habe mich dann dafür entschieden, beim Zusammenbau des Vergasers die eine Kugel in das Loch, in das der Düsenstock eingeschraubt wird, zu versenken (allerdings ohne „Gewicht“), die zweite in ein Schraubloch oben auf der Beschleunigerpumpe.

Ergebnis: Jetzt läuft der Mustang überhaupt nicht mehr; hört sich im Leerlauf an wie ein Sack Nüsse!

Ich habe dann als Erstes geprüft, ob ich die Zündkabel richtig aufgesteckt habe, denn der Motor läuft extrem unrund, so dass man durchaus an so eine Nachlässigkeit denken könnte. War aber nichts ...

Dann habe ich den Benzinschlauch abgeklemmt und Sprit aus einem an der offenen Motorhaube aufgehängten Kanister zugegeben. Keine Verbesserung; die Benzinzufuhr ist offenbar in Ordnung ...

Jetzt überlege ich noch, ob’s an defekten Zündkabeln liegen könnte, denn beim Abziehen sind mir bei zwei Kabeln die Halterungen, die auf die Kerzenspitzen aufgesteckt werden, abgerissen, und ich habe sie anschließend einfach wieder mit der Zange festgeklemmt. Müsste jetzt eigentlich die Kerzen rausschrauben und prüfen, welche nass sind, aber dazu habe ich momentan keine Lust.

Was ist da falsch gelaufen?

Nach dem Herausdrehen der beiden Gemischschrauben um jeweils 4 Umdrehungen habe ich einerseits den Eindruck, dass der Vergaser (den Auspuffgasen nach zu urteilen) viel zu fett steht; andererseits könnte er auch wieder zu mager eingestellt sein, denn sofort nach dem Starten läuft der Motor einigermaßen rund, um sich dann nach ca. 1 Minute vehement zu schütteln.

Der Schwimmerstand dürfte korrekt sein (ca. 15 - 20 mm unter der Kante der Schwimmerkammer), und wenn man den Vergaser ohne Deckel laufen lässt, sieht man, dass auch das Schwimmernadelventil anstandslos funktioniert (Vergaser läuft nicht über).

Was also ist da los?

Vielleicht probiere ich jetzt einfach mal zu Testzwecken einen Quadrajet aus meiner Corvette aus. Wenn das auch nichts bringt:

In solchen Situationen neige ich dazu, mir einfach einen funktionierenden Gebrauchtvergaser zu kaufen, aber das hiesige Angebot ist anscheinend sehr spärlich, und die Versandkosten aus den USA sind recht hoch.

Hat vielleicht jemand noch so ein Teil rumliegen, das er mir überlassen kann? Bin für jede PN dankbar!

Viele Grüße

vom frustrierten (weil das Auto vor der Vergaser-Demontage gut gelaufen ist)

Hajo :( :? :evil:
"Wer durch die Eifel will, muss verteufelt gut fahren ..."
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: 67er Cabrio Fensterheber hinten wie ausbauen?

Beitrag von marcod64 »

Also wenn kein Gewicht zu finden ist kann es sein dass wieder Los Dilettantos am Werk waren.

Evtl haben die das Gewicht verloren und dafür ne 2. Kugel genommen . Außer im Düsenstock sollte da sonst nirgendwo eine Kugel sitzen.

Probier das mal und mach mal die Grundeinstellung.
Drosdelklappe fast ganz zu.
Co schrauben beide 1.5 Umdrehungen raus. 4 sind zu viel.

Durch das fehlende Gewicht kann es sein dass über den Düsenstock zu viel Benzin angesaugt wird. Dann läuft das Auto so Fett dass er aus geht.
Heißt er würde besser laufe wenn du die CO schrauben weiter rein drehst.

Habe noch einen 2 V Vergaser. Liegt aber schon etwas. Und ohne ihn getestet zu haben würde ich ihn nicht zur Fehlerbehebung empfehlen.

Was hast du denn sonst noch alles gemacht am Vergaser?
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
Dutton
Beiträge: 166
Registriert: Sa 12. Mär 2016, 21:48
Fuhrpark: 1967 Mustang V8 convertible
1974 Jaguar EV12
1977 Morgan Plus8
1981 Westfield SEight
1989 Land Rover 90
1990 Mazda MX5 NA
1942 Harley Davidson WLA
2014 Harley Davidson Electra Glide Ultra Limited
1996 Honda F6 valkyrie

Re: 67er Cabrio Fensterheber hinten wie ausbauen?

Beitrag von Dutton »

marcod64 hat geschrieben:Evtl haben die das Gewicht verloren und dafür ne 2. Kugel genommen .

--> Der Gedanke ist mir auch schon gekommen, aber die zweite passte so schön in das andere Loch ...

Außer im Düsenstock sollte da sonst nirgendwo eine Kugel sitzen.

--> Das ist schon mal sehr gut zu wissen! Nur was mach ich jetzt in Sachen Gewicht? Die 2. Kugel wieder rein (vorher gings ja recht gut)? Habe nämlich keine Lust, lange auf das Ersatzteil (wenn man das überhaupt so bekommt) zu warten. Hatte schon mal daran gedacht, einen gekappten Nagel reinzutun, aber ohne Muster lieber doch nicht ...

Probier das mal und mach mal die Grundeinstellung. Drosdelklappe fast ganz zu. Co schrauben beide 1.5 Umdrehungen raus. 4 sind zu viel.

--> Werd ich heute Abend machen.

Durch das fehlende Gewicht kann es sein dass über den Düsenstock zu viel Benzin angesaugt wird. Dann läuft das Auto so Fett dass er aus geht.Heißt er würde besser laufe wenn du die CO schrauben weiter rein drehst.

Habe noch einen 2 V Vergaser. Liegt aber schon etwas. Und ohne ihn getestet zu haben würde ich ihn nicht zur Fehlerbehebung empfehlen.

--> Bin ich trotzdem dran interessiert. Schreibst Du mir ne PN?

Was hast du denn sonst noch alles gemacht am Vergaser?

--> Nix weiter, nur sauber gemacht, Filter und alle Gänge durchgeblasen, Schwimmer und Nadelventil raus und wieder rein, Düsenstock raus und wieder rein (da ist das dann mit der Kugel passiert).
Jedenfalls schon mal ein herzliches Dankeschön, Deine Hinweise bbringen mich schon mal wieder ein Stück weiter!

Gruß Hajo
"Wer durch die Eifel will, muss verteufelt gut fahren ..."
Benutzeravatar
Dutton
Beiträge: 166
Registriert: Sa 12. Mär 2016, 21:48
Fuhrpark: 1967 Mustang V8 convertible
1974 Jaguar EV12
1977 Morgan Plus8
1981 Westfield SEight
1989 Land Rover 90
1990 Mazda MX5 NA
1942 Harley Davidson WLA
2014 Harley Davidson Electra Glide Ultra Limited
1996 Honda F6 valkyrie

Re: 67er Cabrio Fensterheber hinten wie ausbauen?

Beitrag von Dutton »

Hallo zusammen,

ich kann nur sagen: Frust auf der ganzen Linie.

Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe, aber nachdem das Auto erst wirklich gut gelaufen ist, geht nach der (wie ich behaupte, bloßen) Vergaserreinigung absolut nichts mehr. Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe!

Nochmal: Ich habe zwischen Benzinpumpe und Vergaser einen (groß dimensionierten) zusätzlichen Benzinfilter eingesetzt, den Vergaser abgebaut, zu Teilen demontiert (eigentlich nur Schwimmer und Düsenstock) und wieder zusammengesetzt.

Jetzt ist einfach „Sense“. Das Auto hört sich an, als würden von den 8 Zylindern nur 3 bis 4 ansprechen. Es schüttelt sich und spuckt in kaltem Zustand Fehlzündungen en masse.

Die einzige Besonderheit ist, dass ich – wie berichtet – 2 kleine Kugeln gefunden habe, von denen ich nicht weiß, wohin sie gehören. Ich habe dann zunächst die eine in die Bohrung für den Düsenstock und die andere in die in der Beschleunigerpumpe eingeführt: Das Auto lief absolut nicht.

Heute habe die Gemischnadeln um jeweils 1,5 (statt 4 wie vorher) Umdrehungen rausgedreht und beide Kugeln in die Düsenstocköffnung gesteckt (die zweite als vermuteten Ersatz für das fehlende, aber wohl notwendige „Gewicht“), die zweite aber sofort wieder rausgeholt, als ich bemerkte, dass die untere Öffnung des hohlen Düsenstocks auf den beiden Kugeln klemmte. Die Kugeln konnten sich also nicht mehr bewegen, Kraftstoffdurchfluss konnte also auch nicht mehr sein.

Dann habe ich versucht, das fehlende „Gewicht“ durch ein ca. 15 mm langes Nagelstück zu ersetzen. Der in den hohlen Düsenstock eingeführte Nagel ist so dünn, dass immer noch genügend Benzin daran vorbei kann.

Aber auch nach dieser Aktion: Fehlanzeige. Das Auto hört sich nach wie vor an wie der berühmte Sack Nüsse. Sobald die Choke-Klappe auf, der Motor also temperiert ist, geht’s im Leerlauf so LaLa. Aber sobald ich das Gas auch nur millimeterweise betätige, geht der Motor aus.

Ich brauche also zum Vergleich einen zweiten gebrauchten Vergaser, egal in welchem Zustand. Wer hat sowas bei sich rumliegen und braucht es nicht mehr?

Wenn sich keiner meldet, werde ich in den sauren Apfel beißen und mir einen neuen kaufen. Ist zwar saublöd, aber anders weiß ich mir nicht mehr zu helfen.

Bin gespannt!
"Wer durch die Eifel will, muss verteufelt gut fahren ..."
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: 67er Cabrio Fensterheber hinten wie ausbauen?

Beitrag von marcod64 »

Wichtig erstmal nicht die Nerven verlieren. Das hatte ich auch schon alles hinter mir.
Wenn er mit Choke läuft wird die Luftzufuhr reduziert und durch den Unterdruck dann mehr Kraftstoff gezogen .
Das soll verhindern dass der Motor durch den Niederschlag des Kraftstoffes an den kalten Motorteilen abmagert.
Wenn die klappe auf geht läuft er quasi magerer.

Du kannst noch 2 Sachen prüfen.
Ist unterhalb des Vergaser alles Dicht? Zieht er also keine Falschluft?? Hast du eine neue Vergaserfußdichtung verbaut?

Was passiert wenn du die Co schrauben rein oder raus drehst wenn er mal einigermaßen läuft. Wenn du weiter rein drehst oder sogar komplett zu machst und der Motor immernoch oder besser läuft , ist er zu fett, das Power valve macht nicht zu oder irgendwo läuft Sprit über.
Wenn du CO weiter auf drehst und er besser läuft ist er zu mager, könnte auch Falschluft ziehen.

Wenn ich dran denke, check ich meinen 2V Vergaser am Wochenende mal. Dann kannst du den mal testen.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
Dutton
Beiträge: 166
Registriert: Sa 12. Mär 2016, 21:48
Fuhrpark: 1967 Mustang V8 convertible
1974 Jaguar EV12
1977 Morgan Plus8
1981 Westfield SEight
1989 Land Rover 90
1990 Mazda MX5 NA
1942 Harley Davidson WLA
2014 Harley Davidson Electra Glide Ultra Limited
1996 Honda F6 valkyrie

Re: 67er Cabrio Fensterheber hinten wie ausbauen?

Beitrag von Dutton »

Hallo zusammen,

habe heute wieder 4 Stunden gewerkelt, bin jetzt so was von frustriert, weil ich’s einfach nicht kapiere.

Das Auto lief anfangs recht gut (es fuhr einfach!!), und jetzt – nach simpler Vergaserreinigung – tut sich absolut nichts mehr. Im Leerlauf geht der Motor noch gerade so, aber sobald man ans Gas kommt, wird er unrund und anschließend geht er einfach aus.

Ich habe nicht zum ersten Mal einen Vergaser in der Hand, kann mir das absolut nicht erklären. Die autolite-Vergaser genießen dem Vernehmen nach ja einen guten Ruf und ich meine, dass es sich - glücklicherweise - um eine extrem simple Konstruktion handelt. Dennoch geht nichts mehr, obwohl ich so gut wie nichts an der Gasfabrik verändert habe ... aber vielleicht bin ich ja auch einfach nur beschränkt.

Ich habe das Teil jetzt ca. 10 mal aus- und eingebaut, Dichtungen geprüft, mit den besagten Kugeln gespielt, alles durchgeblasen und den Schwimmerstand überprüft: Nichts!

Den zusätzlichen Benzinfilter wieder zurückgebaut: Nichts!

Die Kerzen rausgeholt, gesäubert, Kontaktabstand genau eingestellt und sorgfältig wieder eingesetzt: Nichts!

Zündung mit der Stroboskop-Pistole genau eingestellt: Nichts!

Jetzt habe ich die Nase voll, werde mich erst mal um andere Sachen kümmern und einfach nur zuwarten, was sich so ergibt.

Da man hier anscheinend nur schwer einen gebrauchten Vergaser bekommt, werde ich mir trotz der hohen Frachtkosten wohl einen in den USA bestellen. Blöd ist nur, dass das recht lange dauert, und sicher, dass es dann mit dem neuen Teil wieder funzt, bin ich auch nicht.

Alles in allem muss ich sagen: Der Ford-Mustang war bis jetzt eine relativ große Enttäuschung für mich. So was habe ich bis heute mit englischen, deutschen und italienischen Autos nicht erlebt, obwohl die ja als komplizierter gelten. Und auch meiner Corvette C3 sind solche Macken bislang absolut fremd.

Ich bitte um Nachsicht für meinen Ausbruch (es mag ja durchaus an mir liegen), aber mein Ärgerpegel ist derzeit enorm!!

Ich bin jetzt auch erst mal still und werde Euch vorerst nicht weiter mit meinem Gejammer behelligen.

Auf irgendwann mal

Hajo
"Wer durch die Eifel will, muss verteufelt gut fahren ..."
Antworten

Zurück zu „Technik“