Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
70Con
Beiträge: 448
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 21:56
Fuhrpark: Mustang Cabrio Bj. 70

Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche

Beitrag von 70Con »

Die Fa. HansaFlex(mehrere Filialen in D) konfektionieren Schläuche wie man sie braucht. Aber kostet auch.
Bei meiner Anfrage derzeit für die beiden Getriebe-Öl-Leitungen, konfektioniert und in Stahlflex sollte das Stück 150,-kosten.
Gruß
Werner
Bild
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche

Beitrag von 2Strokewheeler »

Achtung! Servolenkungsschläuche DÜRFEN von herkömmlichen Hydraulikbetrieben nicht hergestellt, verändert oder sonstwas werden, da die Bauteile sicherheitsrelevant sind.
Ich bin bei mehreren Betrieben mit meinem Anliegen abgeblitzt, weil es dort eben Haftungs-Regularien gibt.
sowohl im Jahr 2004 bei meinen ersten Versuchen als auch vorletztes Jahr --- immer dieselbe Antwort.

erst wenn man die Story etwas modifiziert, kriegt man eine Leitung...
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche

Beitrag von 68GT500 »

2Strokewheeler hat geschrieben:erst wenn man die Story etwas modifiziert, kriegt man eine Leitung...


Ritschtitsch !

Genau so verhält es sich.

Der Schlauch ist für einen alten amerikanischen Bagger Bj. 66...


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Gerry1
Beiträge: 143
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 16:24
Fuhrpark: 1968er Mustang
Kontaktdaten:

Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche

Beitrag von Gerry1 »

Bagger. Logisch. Was fahrt ihr denn.-)))) Gerry
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche

Beitrag von 2Strokewheeler »

also beim ersten Mal war's bei mir ein Boot mit Ford-V8,
beim zweiten Mal tatsächlich Bagger :-)
Gerry1
Beiträge: 143
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 16:24
Fuhrpark: 1968er Mustang
Kontaktdaten:

Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche

Beitrag von Gerry1 »

Hat jemand seinen Druckschlauch unterhalb des Lenkzylinders verlegt? Müsste eigentlich besser sein da er oben immer irgendwie eingeklemmt und zu stark abgewinkelt wird. Grüße Gerry
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche

Beitrag von 2Strokewheeler »

wie gesagt, ich habe mittlerweile gefühlte 100 Threads gelesen von siffenden Lenkungen
und platzenden oder brechenden Druckleitungen.

Es gibt mehrere Strategien:
1. Original-Ford Teile, die dann (hoffentlich) original verlegt ein paar Jahre halten.
2. Bessere moderne Stahlflex-Leitungen, allerdings muss der innere Querschnitt abgestimmt sein.

3. Servolenkung rausschmeißen. Wenn man den Keilriemen des Pumpenantriebs ausbaut, kann man auch fahren,
man muss nicht unbedingt auf sein Pony verzichten, nur weil man auf Leitungen wartet. Ich hab das jahrelang gemacht und war (bis auf's Rangieren) sehr glücklich damit.

4. Borgeson-Lenkung (damit hab ich keine Erfahrung, aber alleine die Bilder zeugen von einer besseren Lösung)
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche

Beitrag von CandyAppleGT »

2Strokewheeler hat geschrieben:3. Servolenkung rausschmeißen. Wenn man den Keilriemen des Pumpenantriebs ausbaut, kann man auch fahren,
man muss nicht unbedingt auf sein Pony verzichten, nur weil man auf Leitungen wartet. Ich hab das jahrelang gemacht und war (bis auf's Rangieren) sehr glücklich damit.



Allerdings würde ich es tunlichst vermeiden, die Servo lediglich stillzulegen. Ohne Pumpenantrieb hast du baubedingt extrem viel Spiel um die Mittelstellung der Lenkung rum. Das ist richtig gefährlich bei ernsthaften Geschwindigkeiten. Wenn schon -> komplett raus damit und zurückrüsten auf "ohne".

LG,

Daniel
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche

Beitrag von Schraubaer »

Den Rat hat Er im Nachbarforum auch schon ignoriert!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche

Beitrag von CandyAppleGT »

Alla hopp, da muss jeder seine Erfahrungen selbst machen
Antworten

Zurück zu „Technik“