Schlechter Radioempfang mit laufendem Motor

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Spooky
Beiträge: 178
Registriert: Di 26. Dez 2017, 00:30
Fuhrpark: Mustang Coupé Bj. 68
BMW E30 Cab
Mercedes E430 Lim
Mercedes W124 V8 (sold for Mustang)
Mercedes C107 280 SLC (sold for Mustang)

Re: Schlechter Radioempfang mit laufendem Motor

Beitrag von Spooky »

Schraubaer hat geschrieben:Radio, ist das diese den Auspuff störende Box, die auch noch durch Stromverbrauch LiMa und Motor bremst???
:lol: :lol:
Ich habe mein Radio auch nicht angeschlossen
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Schlechter Radioempfang mit laufendem Motor

Beitrag von schuschi »

AJ-C289 hat geschrieben:
schuschi hat geschrieben:Hallo zusammen,

das mit dem Radio ist schon eine verrückte Sache. Bei meinem ist der Empfang zwar i.O. aber ich habe das Problem, dass ich bei laufendem Motor nichts mehr höre. Was ich bisher rausgefunden habe ist, damit es direkt proportional zur Drehzahl schlechter wird. D.h., je höher die RPM um so weniger höre ich. Ganz arg schlimm wird es im Sommer bei geöffneten Verdeck, da höre ich vom Radio ab 80 km/h absolut gar nichts mehr.
Ob das ggf. auf ein Temperaturproblem hindeutet, das durch Sonneneinstrahlung noch verstärkt wird :?: ;) :?:
Du bist einen Tag zu früh dran!

Servus
André

Hi André,

ja und es tut mir auch leid, aber es war einfach zu verlockend.
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 848
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: Schlechter Radioempfang mit laufendem Motor

Beitrag von Whity71 »

Hallo,

so (auch wenn wir alle kein Radio hören bei einem so geilen V8 Sound ;) ):

Zündkabel habe ich alle durchgemessen - sind in Ordnung -
Keilriemen mal kurz von der LiMa genommen - keine Besserung -
Radio und Antenne mit Masse direkt von der Batterie versorgt - keine Besserung -

Hat noch jemand eine Idee?
Kann ich den Entstörkondensator der am Lima-Regler hängt irgendwie testen?

Bin für jede Idee dankbar.

Gruß Markus
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Schlechter Radioempfang mit laufendem Motor

Beitrag von Schraubaer »

Wenn die LiMa ab war, kann's deren Entstörung am Laderegler ja kaum sein!?
Was hast Du an den Zündkabeln gemessen?
Ob die 'ne Entstörung haben????
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 848
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: Schlechter Radioempfang mit laufendem Motor

Beitrag von Whity71 »

Schraubaer hat geschrieben:Wenn die LiMa ab war, kann's deren Entstörung am Laderegler ja kaum sein!?
Was hast Du an den Zündkabeln gemessen?
Ob die 'ne Entstörung haben????
Hallo Heiner,

Zündkabel mit Ohmmeter durchgemessen (laut Michael in einem anderen Thread sollen der Widerstand zwischen 1000-5000 Ohm sein)
Gemessen haben meine alle so um die 800-1000 Ohm.

Vielleicht macht ja so etwas Sinn?
3.jpg
3.jpg (34.47 KiB) 304 mal betrachtet
Und/Oder so etwas ?
2.jpg
2.jpg (12.08 KiB) 304 mal betrachtet
Gruß Markus
Bild
Superschnecke
Beiträge: 28
Registriert: So 29. Jan 2017, 14:47

Re: Schlechter Radioempfang mit laufendem Motor

Beitrag von Superschnecke »

Am Spannungsregler hängt ein Kondensator mit ca. 0,5 Farad Kapazität. Dieser soll das Knacken der Regelung unterdrücken.
Wenn du einen VR166 Regler einbaust brauchst du diesen nicht mehr.
defekte Limas machen auch gern Krawall, genauso wie Zündkabel. Mit dem Multimeter messen ist nicht sicher.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Schlechter Radioempfang mit laufendem Motor

Beitrag von Schraubaer »

0,5 Farad??? Mikrofarad wohl eher!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1244
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Schlechter Radioempfang mit laufendem Motor

Beitrag von coco »

ich hänge mich mal an das thema dran.

Habe das bei meinem neuen umgebauten Radio auch. Nur beim Radio Empfang, Spotify über das Handy nicht (Klinke)

Bin noch am testen, bisher stelle ich keine Korrelation zwischen Motor an und Motor aus fest.

Ich habe eher bei der Fahrt öfters mal ein Kratzen / Krachen im Radio Empfang.

Wenn jemand eine Lösung / Idee hat, bitte posten. Ich melde mich auch mit Erfahrungsberichten
Gruß Frank

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“