Autolite 4100 Equalizer Passage Baffle

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Autolite 4100 Equalizer Passage Baffle

Beitrag von 66CON »

Hi

Ich habe immer noch Probleme mit meinem Autolite 4100 Vergaser. Ich bin vor zwei Wochen wieder liegengeblieben. Auffällig war, dass er bergauf abgesoffen ist. Nachdem ich ADAC angerufen hatte habe ich es doch noch mal probiert und siehe da er sprang tatsächlich an. Habe bergab nochmal angehalten und die Ansaugspinne war wieder voll mit Benzin. Roland hatte den Vergaser mal zum einstellen der Schwimmer und ich habe die Benzinpumpe damals getauscht. Ihm war noch aufgefallen, dass die Messing Plättchen fehlen, die die Kammern trennen. Kann es sein, dass beim hochfahren das Benzin von Kammer 1 in 2 gelaufen ist und runter wieder zurück sodass es oben aus dem Entlüftungsloch kam? Und beim liegenbleiben kein Sprit mehr da war? Im offenen Zustand läuft der Vergaser eigentlich unproblematisch. Füllstand ist von Oberkante bis Sprit ca. 25mm. Kann man die Trennwände sich einfach aus Messing sägen und feilen? Hat jemand die Abmessung parat? Danke und Gruß Felix
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Autolite 4100 Equalizer Passage Baffle

Beitrag von 68GT500 »

Hi Felix,

manche 4100 haben die Plättchen, andere haben sie nicht. Ähnlich wie mit den Schwimmer - unterstützungs- Federn.

Das Problem was Du beschreibst hat nichts mit bergauf und bergab zu tun, es ist ein Schwimmernadelventil, welches entweder hängt oder Dreck zw. Nadel und Sitz hat.

Stelle sicher, dass nicht nur das Niveau stimmt, sondern auch, dass der Schwimmer sich ganz frei n der Kammer bewegen kann ...

Und natürlich, dass kein Dreck ankommt.

Manche Überholsätze haben so lumpige Repro Schrott Teile dabei, dass es nicht funktionieren kann..

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Autolite 4100 Equalizer Passage Baffle

Beitrag von 66CON »

Hatte die Nadel sowie den Schwimmer und Sitz schon mal getauscht. Mach das Ding aber nochmal auf und puste es durch. Melde mich wieder. Von wo nach wo misst man den Schwimmerstand? Am Ende des Schwimmers?
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Autolite 4100 Equalizer Passage Baffle

Beitrag von Schraubaer »

Nö, Du misst den Spritlevel, den der Schwimmer erzeugt.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Autolite 4100 Equalizer Passage Baffle

Beitrag von 66CON »

So hier nun die Bilder. Habe nichts ungewöhnliches feststellen können außer, dass Kammer 1 sehr "leer" wirkt. Habe jetzt aber mal die dickere Nadel gegen die dünne getauscht. Testfahrt war ok und es ist nichts übergelaufen. Was meint ihr?
Dateianhänge
Kammer 1 wirkt leer
Kammer 1 wirkt leer
IMG_5747.jpg (199.68 KiB) 289 mal betrachtet
Schwimmerstand Kammer 1 ca. 25,6mm
Schwimmerstand Kammer 1 ca. 25,6mm
IMG_5746.jpg (704.33 KiB) 289 mal betrachtet
48er Düsen vorne
48er Düsen vorne
IMG_5745.jpg (689.2 KiB) 289 mal betrachtet
Kopfgröße ca. 3,2mm bisher
Kopfgröße ca. 3,2mm bisher
IMG_5744.jpg (122.65 KiB) 289 mal betrachtet
Kopfgröße ca. 3,9mm jetzt
Kopfgröße ca. 3,9mm jetzt
IMG_5743.jpg (142.2 KiB) 289 mal betrachtet
Links die Nadelköpfe sind größer
Links die Nadelköpfe sind größer
IMG_5742.jpg (673.74 KiB) 289 mal betrachtet
Folgende Bauteile habe ich noch im Vergleich
Folgende Bauteile habe ich noch im Vergleich
IMG_5741.jpg (681.97 KiB) 289 mal betrachtet
Nadel hat vier Zentrierungen
Nadel hat vier Zentrierungen
IMG_5740.jpg (605.92 KiB) 289 mal betrachtet
Folgendes war bisher verbaut
Folgendes war bisher verbaut
IMG_5739.jpg (658.69 KiB) 289 mal betrachtet
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Autolite 4100 Equalizer Passage Baffle

Beitrag von 68GT500 »

Hi Felix,

bei den Nadelventilen - achte darauf, dass der Viton Konus absolut glatt ist, jegliche - selbst die kleinste Kante - kann das Hängen verursachen.

Dir ist schon bekannt, dass man das Schwimmerniveau bei laufendem Motor einstellen kann - ja, das Ding läuft auch ohne dem Deckel...

Zum Anlassen den Deckel nur mit der Mittelschraube sichern, und dann bei laufendem Motor abnehmen und zur Seite schwenken

Dabei kannst Du auch checken, ob die Nadelventile sauber schließen und die Schwimmer nirgendwo anstehen und alles schön ausgerichtet ist.

Zur Not Feuerlöschdecke bereit halten :D ;-)

Nachtrag: Nadel und Sitz sind ein gematschtes Paar, nicht mischen !

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Autolite 4100 Equalizer Passage Baffle

Beitrag von 66CON »

Hi Michael,

danke für deine Anmerkungen. Habe ihn ja schon offen laufen lassen. Frage: Müßte er im Standgas das Ventil irgendwann mal schließen? Eigentlich spratzelt es immer vor sich hin.
Soll ich mal den anstehenden Druck vor dem Vergaser messen?
Bekommt man im D einen neuen Satz Ventil und Fassung? Oder kostengünstig aus USA ohne viel Fracht zu bezahlen? Man kann nämlich eine leichte Kante erkennen.
Float setting als Standard wie folgt korrekt? 16.7mm dry, 23mm wet.
Danke und Gruß Felix
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
krone07
Beiträge: 283
Registriert: Do 20. Jul 2017, 09:44
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er Coupe (289er)

Re: Autolite 4100 Equalizer Passage Baffle

Beitrag von krone07 »

https://quadrajetparts.com/4100-needle- ... 5_465.html

waren ca. 20 dollar versand nach D, wenn ich nicht irre..
Grüsse Gerhard :mrgreen:
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Autolite 4100 Equalizer Passage Baffle

Beitrag von Braunschweiger »

Ein ganzer Überholsatz für den 4100 von Rockauto bis zur Haustür keine 50€.
Da ist alles dabei.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3749
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Autolite 4100 Equalizer Passage Baffle

Beitrag von Red Convertible »

Hi Felix,
du hast noch Blechschwimmer verbaut.
Sicher das die Verlötung noch dicht hält?
Ich hatte mal die gleichen Symtome wie du, bei mir war es ein abgesoffener Schwimmer.
LG
Mario
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“