Öffnung in Motorhaube unterhalb Lufthutze

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Öffnung in Motorhaube unterhalb Lufthutze

Beitrag von Fixelpehler »

Schraubaer hat geschrieben:Frischer Luftzug im Motorraum kann nicht schaden.
BTW, gegen Regenschauer und Schmutz wirkt feinmaschiges Edelstahlnetz/Gitter wahre Wunder! Ich brauch auf jeden Fall nicht anhalten.
Oder ein in eine Plastiktüte eingepacktes Stück Schaumstoff rein drücken;-)

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Öffnung in Motorhaube unterhalb Lufthutze

Beitrag von BadBorze »

Fixelpehler hat geschrieben:Oder ein in eine Plastiktüte eingepacktes Stück Schaumstoff rein drücken;-)
sorry, steh ich mal wieder aufm schlauch oder klebst du gerade den lufteinlass der hutze zu?
dann kann ich auch die motorhaube heile lassen und besser dickere kolben verbauen,
falls ich ernsthaft bock auf hosenschoko habe.

christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Öffnung in Motorhaube unterhalb Lufthutze

Beitrag von Braunschweiger »

Nur wenn es regnet.
So verstehe ich es gerade.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Öffnung in Motorhaube unterhalb Lufthutze

Beitrag von Fixelpehler »

Braunschweiger hat geschrieben:Nur wenn es regnet.
So verstehe ich es gerade.
Gruß Harald

Genau das...

Wenns anfängt zu Schiffen... Schaumstoff mit Tüte umwickelt in hutze...

Ergo...dicht :mrgreen:

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Go4Gold
Beiträge: 922
Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)

Re: Öffnung in Motorhaube unterhalb Lufthutze

Beitrag von Go4Gold »

Schraubaer hat geschrieben:Frischer Luftzug im Motorraum kann nicht schaden.
BTW, gegen Regenschauer und Schmutz wirkt feinmaschiges Edelstahlnetz/Gitter wahre Wunder! Ich brauch auf jeden Fall nicht anhalten.
Interessant! Wie würde man ein solches Gitter am "blödsten" befestigen? Kleben? Verschrauben?
Gruß, Daniel
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Öffnung in Motorhaube unterhalb Lufthutze

Beitrag von Schraubaer »

Schweissen, nieten, schmieden? Echt jetzt? :shock:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Go4Gold
Beiträge: 922
Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)

Re: Öffnung in Motorhaube unterhalb Lufthutze

Beitrag von Go4Gold »

Ja, echt jetzt.
Gruß, Daniel
Benutzeravatar
Bullfrog
Beiträge: 388
Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra

Re: Öffnung in Motorhaube unterhalb Lufthutze

Beitrag von Bullfrog »

BadBorze hat geschrieben: klar, hutze bringt kühlere frischluft und ballert den fahrtwind direkt in den vergaser,
Mit Turkey pan schon, ohne ist das so ne Sache, weil die Luft, die in dem Motorraum reinkommt, auch wieder raus muss und da ist im Fahrbetrieb ganz schön was los. Durch die Kühleröffnung vorne wird da schon jede Menge Luft reingedrückt und der einzige Weg nach draußen für nach unten. Es gibt ja noch nicht mal seitliche Louvres wie z.B. bei der Cobra.
Klar, wenn man die Hutze sieht, die oben direkt im Wind steht, dann sollte man meinen, die frische Luft wird da geradezu reingepresst, aber ob das wirklich so ist und wenn ja, ob dann auch der Vergaser, bzw. Luftfilter auch tatsächlich direkt angeströmt wird, da bin ich mir gar nicht mal so sicher.
Gruß Micha

Aberglaube bringt Unglück !
Antworten

Zurück zu „Technik“