5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von schuschi »

68GT500 hat geschrieben:
stang-fan69 hat geschrieben:Hi

Nach Erfahrung meines Motorenbauers ist bei den allermeisten 302 / 5.0 die Hauptlagergasse bzgl. der Flucht der Lager nicht 100% maßhaltig.
Hi Andi,

ohne ihm allzunahe treten zu wollen, ich habe schon sehr viele dieser Blöcke in den Händen gehabt, da haben alle möglichen Dinge nicht gepasst, aber eine Hauplagergasse habe ich noch nie - so wie in niemals - bei einem 289/302 machen lassen müssen. Test ist ganz einfach, mit passendem Laufspiel einbauen und mir Vorgabemoment anziehen - dann muss sich die Kurbelwelle von Hand ohne jegliche "harte Stellen" drehen lassen müssen.

Für Stehbolzen gibt es bei diesen Motoren keine Notwendigkeit, bevor die originalen Schrauben an ihre Grenzen kommen, reißt der Block in der Mitte auseinander.

Bild

Ich denke, dass dieser Thread schon wieder weit über die ursprüngliche Frage von Markus herausschießt, er möchte doch nur einen ordentlichen Straßenmotor bauen, keinen high end Rennmotor :(

mfg

Michael
Hi Michael,

kann man das mit der Hauptlagergasse so auf den 351C übertragen? Ich hoffe die haben damals keine Unterschiede bei den Bearbeitungstoleranzen gemacht!?
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 849
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von Whity71 »

Hallo zusammen,

hier der neuste Stand. Block ist jetzt nackig. Kurbelle, Kolbem und Nockenwelle sind jetzt drausen.
Ich finde die Lagerstellen an der Kurbelwelle sieht noch gut aus. Die Lagerschalen der Pleul und main bearings kann man ja neu machen oder?
Sagt mir mal bitte eure Maeinung dazu.

Der Block geht jetzt zum honen (hoffe ich schaffe es nächste Woche). Wenn der Motorbauer sagt er muss Übermaß bohren.....wird es wahrscheinlich ein Stroker.
Wenn nur durchhonen reicht....neue Nockenwelle + Lifter rein + AFR-Köpfe.

Könnt Ihr bitte auch mal auf die Bilder der Nockenwellenlager schauen....?

Ach ja eins noch....wenn der Block zum Honen geht, sollten dann die Verschlußstopfen der oil-gallery raus (möchte ich wenn es geht vermeiden....die sehen schon arg gammelig aus....nicht dass ich sie rund drehe)

Hier der Dropbox Link:

https://www.dropbox.com/sh/5r22298e8uge ... 45FTa?dl=0


Danke euch ....
Bild
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von schuschi »

Wenn die Jounals noch o.k. sind d.h., nicht eingelaufen und in Toleranz dann kannst du neue Lagerschalen verbauen.
Wenn der Motor zum Motorenbauer geht ist zu überlegen, den Block richtig reinigen zu lassen (für mich indiskutabel es nicht zu tun), wenn das beim Motorenbauer gemacht wird geht er ins Tauchbad und dann sind die Nockenwellenlage normalerweise hinüber.
Die Stopfen der Oilgallerys hab ich schon mal rund gedreht, hab dann einen Inbus geopfert, in Stücke geschnitten und an die Stopfen geschweißt, dann gleich warm ausgedreht, hat sehr gut funktioniert. Die Froststopfen zu erneuern ist ein muss, habe ich bei meiner Revison nicht gemacht und dieses Jahr im eingebauten Zustand nachgeholt => das ist im ausgebauten Zustand ein Kinderspiel und bei eingebautem Motor der Horror.
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von Schraubaer »

Ausserdem müssen die für eine RICHTIGE Blockteinigung sowieso raus!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 849
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von Whity71 »

Hallo,

ich habe jetzt die Kurbelwelle des Motors mit der Micrometerschraube vermessen. Die Lagerstellen der Haupt- und Pleullager sind noch in Toleranz. Ich denke pollieren und neue Lagerschalen würde ausreichen.

Ich habe mal ein Bild vom einem Zylinder mit angehängt.
6 Zylinder.jpg
6 Zylinder.jpg (88.96 KiB) 590 mal betrachtet
Man kann oben am Zylinder eine Kante fühlen. Wenn ich mit dem Messchieber messe ist die obere Kante im Zylinder genau 4"
Darunter kann ich leider mit dem Messchieber nicht vernünftig messen. Dafür müsste ich mir so eine Messuhr kaufen:
Messuhr Zylinder.jpg
Messuhr Zylinder.jpg (123.76 KiB) 590 mal betrachtet
Oder sagt Ihr aus Erfahrung dass sich messen nicht lohnt wenn so eine Kante im Zylinder ist?

Danke Gruß Markus
Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von Braunschweiger »

Ich hatte mir so ein Innenmessgerät gekauft um meinen
Zylinder zu messen.
Über Kreuz und auf 3 verschiedenen Ebenen, um sicher zu sein, das die Laufbahnen noch rund und masshaltig sind, doch... ich finde das man da tun sollte, unabhängig davon wie deine Laufbahnen aussehen.
Oder halt zum Motorenbauer bringen, der erledigt das auch.
Gruß Harald
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von 68GT500 »

Hi Markus,

was hast Du denn mit dem Motor vor?

Für mich sieht der Verschleiß an der oberen Kante - noch tragbar aus.

Messe es doch einfach! - Die Ford Vorgabe lautet: Maximaler Unterschied zw. unten und oben 0.007".

Für einen Rennmotor würde ich unter 0.005" tendieren, bei einem reinem Straßenmotor, der nicht über 5500 gedreht wird, würde ich auch .010" hinnehmen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von 68GT500 »

Nachtrag:

Dir ist schon bewusst, dass Motorenbauer, vom Bohren leben - Ein Schelm, wer was böses denkt!

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 849
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von Whity71 »

68GT500 hat geschrieben:Nachtrag:

Dir ist schon bewusst, dass Motorenbauer, vom Bohren leben - Ein Schelm, wer was böses denkt!

mfg

Michael
Genau Michael,

deswegen besorge ich mir mal eine Messuhr ;) ...auch mit den geprüften Messschieber aus meiner Firma kann ich das nicht genau messen.

Vielleicht ist es ja mit reinigen, durchhonen, neue Kurbelwellen- und Nockenwellenlagern und neuer Nockenwelle mit Lifter getan.

Danke Gruß Markus
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von 68GT500 »

Hi Markus,

ja, und da reicht selbst so eine billige, weil Du ja keine absoluten Werte, sondern nur die Differenz messen musst. ;)

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“