nachdem ich schon nach kurzer Standzeit (1-2 Tage reichen in der Regel) ziemlich lang orgeln muss, der Vergaser aber vernünftig eingestellt ist (nicht von mir, sondern von jemand mit Ahnung

Ein Verdacht ist, dass die Schwimmerkammern (zu) schnell Sprit verlieren. Die Schwimmer selbst sind korrekt eingestellt (7/16" bzw. 11mm Bohrer):
https://goo.gl/images/9xqTv1
Also habe ich heute mal den oberen Teil des Vergasers angehoben um zu sehen, wie die Kammern nach 2 Wochen Standzeit aussehen. Das ging leider nur suboptimal, da sich die erst knapp 1 Jahr alte Dichtung zwischen den beiden Vergaser-Teilen schon begonnen hat zu zerteilen. Daher habe ich jetzt nur recht schlechte Bilder:
Sieht das nach einem zu geringen Benzin-Level aus? Die andere Seite sah nicht besser aus. Wenn ja, würde mich wundern, warum ich dann beim manuellen Gasgeben (also einfach per Hand direkt am Vergaser) stets das Einspritzen in Richtung Drosselklappen sehen konnte und daher vermutet habe, dass in den Kammern genug drin ist. Und wenn ich tatsächlich innerhalb kurzer Zeit zu viel Sprit in den Kammern verlieren sollte, wohin haut der denn ab? Von außen kann ich weder was sehen, noch riechen.
Grüße, Daniel