hallo,
zur allgemeinen funktionalität des schaltkontakts eines bremslichtschalter:
beim betätigen des bremspedals drückt die BKV stange (1) gegen die die druckplatte des schalters (7).
durch die verschiebung des kontaktzapfens (4) schliesst sich der der schaltkreis (5) und strom
fließt, was die bremslichter zum erleuchten bringt.
oftmals sind wir heutzutage darauf angewiesen, wegen verschleiß, komponenten auszuwechseln.
insofern nicht werkskomponenten zu verfügung stehen bleibt uns nur noch die möglichkeit
sogenannte aftermarket-ersatzteile zu verwenden. hier ergibt sich jedoch ein grundlegendes problem:
oftmals gibt es hier gewisse fertigungstoleranzen, gerade im niedrigpreisbereich.
da reichen, um wieder zurück zum thema zu kommen, bereits kleinste abweichungen in der geometrie
der BKV stange (1) und die bremslichter funktionieren nicht mehr wie sie sollen.
bei mir hat lediglich ein knapper millimeter zwischen der druckplatte (7) und der kontaktfläche der
BKV stange (1) gefehlt damit beim betätigen des bremspedals der schaltkreis (5) nicht geschlossen worden ist.
was habe ich nun unternommen? ich habe den bremslichtschalter ausgebaut und die druckplatte des schalters (7)
in richtung der kontaktfläche der BKV stange (1) verbogen.

- mustang_cougar_brake_light_bitch_schematics.jpg (45.55 KiB) 1147 mal betrachtet
gruß&viel erfolg,
christian