Fragen zum 5.0 EFI Bj. 1991
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Fragen zum 5.0 EFI Bj. 1991
Hallo,
fahre neben einem 2008er Mustang GT noch eine Factory Five Cobra mit einem 5.0 l Ford Einspritzer aus 1991.
Ist es normal, dass beim Gas wegnehmen dieses nur langsam auf Leerlaufdrehzahl zurückgeht? Statt Motorbremse zu nutzen und langsam ausrollen muss ich bremsen, damit die Cobra langsamer wird.
Weiterhin pendelt die Leerlaufdrehzahl, geht mal rauf, mal runter. Würde hier eine vollelektronische Zündung helfen? Wer hat mit welcher Zündung Erfahrung? Denke z. B. an MSD.
Kennt ihr die Probleme, sind sie normal und kann man sie abstellen?
Freue mich über jede sinnvolle Antwort.
Gruß von der Ostsee
Shallbe
fahre neben einem 2008er Mustang GT noch eine Factory Five Cobra mit einem 5.0 l Ford Einspritzer aus 1991.
Ist es normal, dass beim Gas wegnehmen dieses nur langsam auf Leerlaufdrehzahl zurückgeht? Statt Motorbremse zu nutzen und langsam ausrollen muss ich bremsen, damit die Cobra langsamer wird.
Weiterhin pendelt die Leerlaufdrehzahl, geht mal rauf, mal runter. Würde hier eine vollelektronische Zündung helfen? Wer hat mit welcher Zündung Erfahrung? Denke z. B. an MSD.
Kennt ihr die Probleme, sind sie normal und kann man sie abstellen?
Freue mich über jede sinnvolle Antwort.
Gruß von der Ostsee
Shallbe
- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Fragen zum 5.0 EFI Bj. 1991
Hi
Der schwankende Leerlauf kann mit dem IAC oder dem TPS zu tun haben.
Das TPS sollte einen bestimmten Verstellbereich bzgl. der ausgehenden Spannung haben, weis ich nicht auswendig, steht aber im Wartungshandbuch.
Die EFI kehrt jetzt schon etwas träger in den Leerlauf zurück als ein vergaser, sollte aber nicht so extrem sein, dass das Auto im Schubbetrieb nicht langsamer wird.
Ich das Problem in letzter Zeit schlimmer geworden?
Der schwankende Leerlauf kann mit dem IAC oder dem TPS zu tun haben.
Das TPS sollte einen bestimmten Verstellbereich bzgl. der ausgehenden Spannung haben, weis ich nicht auswendig, steht aber im Wartungshandbuch.
Die EFI kehrt jetzt schon etwas träger in den Leerlauf zurück als ein vergaser, sollte aber nicht so extrem sein, dass das Auto im Schubbetrieb nicht langsamer wird.
Ich das Problem in letzter Zeit schlimmer geworden?
Viele Grüsse
Andi

Andi

Re: Fragen zum 5.0 EFI Bj. 1991
Hi Andi,
danke für den Tipp. Wartungshandbuch? Existiert nicht. Hab das Auto erst seit 2 Wochen, deshalb kann ich nicht sagen, ob es schlimmer geworden ist.
Der Verkäufer sagt, das wäre bei einem Einspritzer normal. Hab aber noch andere Einspritzer, bei denen ist das nicht der Fall. Sind aber auch jüngere Motoren (Alpina 3.4 l / 2004).
Gruß Shallbe
danke für den Tipp. Wartungshandbuch? Existiert nicht. Hab das Auto erst seit 2 Wochen, deshalb kann ich nicht sagen, ob es schlimmer geworden ist.
Der Verkäufer sagt, das wäre bei einem Einspritzer normal. Hab aber noch andere Einspritzer, bei denen ist das nicht der Fall. Sind aber auch jüngere Motoren (Alpina 3.4 l / 2004).
Gruß Shallbe
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Fragen zum 5.0 EFI Bj. 1991
Hallo,
nein, so extrem wie du es beschreibst, ist es nicht normal. Schon gar nicht bei dem Baujahr.
Erst ab 94 haben die 5.0 eine störend langsame Rückkehr in den Leerlauf, dwr auch nur im Stand erreicht wird.
Schwankender Leerlauf hat meist Unterdruck Lecks als Ursache, oder eine fehlerhafte Grundeinstellung von Drosselklappe, TPS usw.
Wie Andi sagte, dazu benötigst du das Werkstatt Handbuch, dort sind die Schritte genau beschrieben.
mfg
Michael
nein, so extrem wie du es beschreibst, ist es nicht normal. Schon gar nicht bei dem Baujahr.
Erst ab 94 haben die 5.0 eine störend langsame Rückkehr in den Leerlauf, dwr auch nur im Stand erreicht wird.
Schwankender Leerlauf hat meist Unterdruck Lecks als Ursache, oder eine fehlerhafte Grundeinstellung von Drosselklappe, TPS usw.
Wie Andi sagte, dazu benötigst du das Werkstatt Handbuch, dort sind die Schritte genau beschrieben.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Fragen zum 5.0 EFI Bj. 1991
Hallo Michael,
auch dir vielen Dank. Es gibt im Netz ein Repair Manual von Haynes. Ist das das Richtige?
Danke und Gruß
Klaus
auch dir vielen Dank. Es gibt im Netz ein Repair Manual von Haynes. Ist das das Richtige?
Danke und Gruß
Klaus
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Fragen zum 5.0 EFI Bj. 1991
Würde das Chilton noch dazu nehmen.
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Fragen zum 5.0 EFI Bj. 1991
Die Ford 5.0 EFI Motoren haben eine Diagnose (OBD1)Funktion und MIL... da kannst du erst mal gucken ob Fehler hinterlegt sind...
http://www.mustangandfords.com/how-to/i ... -for-free/
Kumpel hat den 91er HO mit EFI in einem 1967 F100 null Probleme aber mit Orginal AOD... ohne egr mit kats...
Verkabelung hab ich gemacht
recht logisch wenn man paar Tage drüber brütet 
http://www.mustangandfords.com/how-to/i ... -for-free/
Kumpel hat den 91er HO mit EFI in einem 1967 F100 null Probleme aber mit Orginal AOD... ohne egr mit kats...
Verkabelung hab ich gemacht


Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
Re: Fragen zum 5.0 EFI Bj. 1991
Hi Tobi,
danke für deinen Tipp.
Gruß Klaus
danke für deinen Tipp.
Gruß Klaus